VW-Bulli - Flotter Transporter
Kaum ein Fahrzeug prägte und dominierte seine Klasse über Jahre so sehr wie der seit 1950 produzierte VW Transporter. Der werksintern als „Typ 2" (Typ 1 war der Käfer) bezeichnete Kleintransporter geht auf eine Idee des niederländischen VW-Importeurs im Jahr 1948 zurück, der damit den Anstoß zu einer einmaligen Erfolgsgeschichte gab.VW Transporter waren das Rückgrat des wirtschaftlichen Aufschwungs im Nachkriegs-Deutschland, sie lösten die Transportprobleme von Handel und Handwerk und wurden deshalb auch gerne als die „Lastesel des Wirtschaftswunders" bezeichnet. Es gab sie serienmäßig als Pritschen- und Kastenwagen sowie als Kleinbus. Der robuste luftgekühlte Boxermotor im Heck und die fast unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten mit Spezialaufbauten aller Art machten sie schnell zu weltweit gefragten Nutzfahrzeugen. Die für Urlaub und Freizeit ausgelegten Camping-Versionen wurden innerhalb kürzester Zeit international zu Ikonen der privaten Automobilisierung.Das erste Transportermodell, der T1, erkennbar an der V-förmig zulaufenden Frontpartie mit der geteilten Scheibe, wurde 1967 vom T2 abgelöst, der mit ungeteilter Scheibe und stärkerem Motor schnell zum Exportschlager wurde. Von den 2,5 Millionen in Deutschland gebauten Exemplaren gingen mehr als zwei Drittel ins Ausland. Erst 1979 folgte der T3.Mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos und Grafiken erinnert dieser liebevoll gestaltete Band an die Anfangsjahre eines der erfolgreichsten Fahrzeuge der heimischen Automobilindustrie.
(Quelle: Delius Klasing Verlag)
Produktinfos und Bestellung:
VW-Bulli - Flotter Transporter
Peter Kurze
2. Auflage, Delius Klasing Verlag (Bielefeld)
112 Seiten, 25 Fotos (farbig), 128 Fotos (s/w), 16 Abbildungen (farbig), 1 Abbildungen (s/w), Format 21,6 x 24,6 cm, gebunden
ISBN 978-3-7688-3227-4
14,90 Euro
Diesen Buchtitel erhalten Sie versandkostenfrei innerhalb Deutschlands bei bücher.de: