Auf Schlössertour entlang der Schelde - von Gravensteen in Gent bis Het Steen in Antwerpen
Gravensteen in Gent (Foto: ©stadgent)Sieben beeindruckende Schlösser sind auf einer Tour entlang der Schelde von Gent bis Antwerpen zu entdecken. Diese sind Gravensteen in Gent, das Schloss in Laarne, die Festungsstadt Dendermonde mit der Tuchhalle, Schloss Marnix de Sainte Aldegonde sowie Schloss d'Ursel in Bornem, Schloss Wissekerke im Dorf Bazel und Het Steen in Antwerpen.
Rund um die Schlösser mit ihren Parkanlagen können Besucher:innen im Naturschutzgebiet Rivierpark Scheldevallei wandern oder Radfahren. Das ist zweifellos die beste Art, den Flusspark zu erkunden. Sie erhalten anhand der historischen Bauwerke nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit der Schelderegion, sondern erfahren auch mehr zur heutigen und zukünftigen Naturentwicklung des Scheldetals. Zwischen den Städten Antwerpen und Gent verläuft für Radfahrer:innen und Wander:innen ein Treidelpfad an der Schelde entlang. Die gesamte Route beträgt rund 80 Kilometer. Es lohnt sich allerdings, etwas mehr Zeit einzuplanen, um die Gegend an der Schelde zu erkunden.
Gravensteen in Gent ist ein idealer Ausgangspunkt für die Schlössertour. Die gut erhaltene Burg befindet sich mitten in der Stadt. Die einzigartige Attraktion hält für Kinder und Erwachsene jede Menge Spaß und kulturelle Veranstaltungen bereit. Weiter flussabwärts liegen dann die Schlösser in Laarne, Bornem oder Bazel. Das Schloss in Laarne ist zum Beispiel rund 20 Kilometer von Gent entfernt. Auf dem Weg liegen das Damvallei und Gentbrugse Meersen - zwei Landschaftsschutzgebiete, die Beispiele für eine typische Gezeitennatur sind.
Schloss Wissekerke an der ScheldeIn Schloss d’Ursel in Hingene (Bornem) zum Beispiel sind die Wände mit chinesischen Papiertapeten und mit einzigartigen bemalten und bedruckten Baumwollstoffen (auf Niederländisch Sitsen genannt) verkleidet. Die ältesten Stücke stammen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die jüngsten wurden erst 1967 angebracht. Alle zusammen bilden eine einzigartige Sammlung, denn in keinem anderen Schloss in Europa findet man mehr Sitsen als im Schloss d’Ursel. Der Park des Schlosses ist eine Oase der Ruhe: Wanderwege führen entlang von Wasserspielen und durch alte Gassen und mit etwas Glück gibt es Eichhörnchen, einen Raubvogel oder ein Reh zu sehen. Die weitläufigen Rasenflächen laden zum Spielen und Picknicken ein. Das Pförtnerhaus ist der Ausgangspunkt für zwei Escape Games, mit denen Besucher:innen den Park auf einzigartige Weise erleben können.
Die Geschichte des neugotischen Schlosses Marnix de Sainte Aldegonde in Bornem reicht mehr als 1000 Jahre zurück. Heute können Besucher:innen wunderschön dekorierte Räume mit wertvollen Möbeln, historischen Gemälden, Porzellansammlungen und prächtigen Deckengemälden besichtigen. Sehenswert ist auch die einzigartige Sammlung von Stichen von Pieter Bruegel dem Älteren. Im ehemaligen Depot ist ein Erlebniszentrum untergebracht, das auch eine bedeutende Sammlung von Kutschen enthält.
Nach einer sorgfältigen Restaurierung wird auch Schloss Wissekerke Ende März 2023 mit einem komplett erneuerten interaktiven Erlebnispfad wiedereröffnet. Hier führt Viscountess Zoé de Feltz die Besucher durch die Geschichte der Familie, die Entstehung Belgiens, die Spannungen zwischen Katholiken und Liberalen und die besondere Beziehung ihrer Familie zu Napoleon. Projektionen, Audiogeschichten, ein digitales Quiz und stimmungsvolle Geräuschkulissen machen Schloss Wissekerke zu einer großen Zeitmaschine.
- Weitere Informationen: www.rivierparkscheldevallei.be/kastelen-van-de-schelde
Wohnmobilstellplätze entlang der Schelde von Gent bis Antwerpen
Kampeerautoterrein Driebeek
Driebeekstraat 22
9050 Gentbrugge
8 befestigte Stellplätze für Wohnmobile
Ver- und Entsorgung, inkl. Entsorgung Chemietoilette
Strom und Wasser
Stellplatz 12,00 Euro / 24 Stunden
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 72 Stunden
Camperplaats Verloren Bos
Nijverheidsstraat 17
BE-9160 Lokeren
Email toerisme(at)lokeren.be
Fon +32 93409474
2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile
keine Ver- und Entsorgung
kostenfrei
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Camperplaats Emile Verhaerenstraat
Emile Verhaerenstraat 1 - 9
BE-2890 Sint-Amands
2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile auf einem Parkplatz
Entsorgung Toilette und Grauwasser
Wasser
kostenfrei
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Camperplaats Mirabrug
Hamveer
BE-9220 Hamme
Fon +32 52475511
2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile
keine Ver- und Entsorgung
kostenfrei
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Parking Kerkhofstraat
Kerkhofstraat
BE-2870 Puurs
Fon +32 32032700
2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile
Entsorgung Toilette und Grauwasser
Wasser
kostenfrei
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
beschilderte Stellplätze in sechs Parkzonen von Bornem:
Frans de Laetstraat 69
Buitenland 58-60
Barelstraat 111
Kloosterstraat 71
Appeldijkstraat 2
Omgangstraat 41
Internet: www.bornem.be
Sanistation mit Entsorgung Toilette und Grauwasser, Wasser:
Recreatiedomein Breeven
Barelstraat 111
BE-2880 Bornem
kostenfrei
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 48 Stunden
Camperpark Vogelzang
Vogelzanglaan 7 - 9
BE-2020 Antwerpen
Fon +32 495229058
Email david(at)nocterra.com
Internet:
www.camperparkvogelzang.be
115 Stellflächen (Rasen oder Asphalt)
Ver- und Entsorgung
Wasser, Strom (kostenpflichtig)
Rezeption
Januar, Februar, März, April, Mai, Oktober, November und Dezember:
10,00 Euro pro Tag (bis zum nächsten Tag 17.00 Uhr)
Juni, Juli, August und September
15,00 Euro pro Tag (bis zum nächsten Tag 17.00 Uhr)
ganzjährig geöffnet, maximale Aufenthaltsdauer 72 Stunden
Mellsta Camping
Mellstavägen 3
SE-784 68 Borlänge
Fon +46 243212299
Email mellsta(at)firstcamp.se
97 Stellflächen mit Strom
40 Stellflächen ohne Strom
zwei Servicegebäude
Hunde erlaubt
Ver- und Entsorgung
Kiosk
Spielplatz
Bistro/Restaurant
je nach Größe und Saisonzeit pro Tag inkl. 2 Personen und Strom zwischen 27,00 und 40,00 Euro
ganzjährig geöffnet