Zum Strandurlaub an die Jammerbucht in Nordjütland - Tourentipp Blokhus
Das Wahrzeichen von Blokhus - die rote Bake (Foto: VisitNordjylland)Der Tourentipp Blokhus steht im Zeichen von Strandurlaub. Die Strände an der Jammerbucht in Nordjütland gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen in Dänemark. Hier reihen sich bekannte Strände, wie Grønhøj, Rødhus, Grønnestrand, Slettestrand, Løkken oder Blokhus, aneinander. Ein großer Teil der Strände darf auch mit dem Auto oder Wohnmobil befahren werden. Blokhus Strand ist mit der „Blauen Flagge" ausgezeichnet und darf mit Autos befahren werden. Wahrzeichen von Blokhus ist die rote Bake, die erhöht auf einer Düne von weitem sichtbar ist. Sie wurde 1885 erstmalig errichtet und ist eine von elf Baken zwischen Skagen und Hanstholm. Das heutige Seezeichen stammt aus dem Jahr 2006. Beliebtes Fotomotiv sind auch die kleinen weißen Badehütten am Strand, die man an der Küste der Jammerbucht öfter findet.
Blokhus hat eine mehr als 150-jährige Tradition als Badeort. Einst ein ruhiges Fischerdorf, ist Blokhus heute ein lebendiger Ferienort mit Gastronomie, Attraktionen, Shopping- und Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Events, Konzerten und einem kilometerlangen weißen Sandstrand. Eingebettet ist das alles in eine malerische Naturlandschaft aus Dünen, Wäldern und Heideflächen. Ausflugsziele in der Umgebung sind u.a. der Freizeitpark „Fårup Sommerland" und die Blokhus Klitplantage mit dem Freizeittreffpunkt Gateway Blokhus mit Waldspielplatz, Picknickmöglichkeiten, Fitness- und Hindernispfad sowie einer markierten Mountainbike-Route.
Übrigens: Der Name Jammerbucht kommt aus einer Zeit, als an dieser Küste unzählige Schiffe bei schlechten Wetter oder Sturm strandeten und infolge von toten Seeleuten und zerstörten Booten viel „Jammer" verursachten.
Informationen zur Region finden Sie bei der örtlichen Touristinformation: www.visitjammerbugten.de
Was ist los in Blokhus? Event- und Veranstaltungstipps aus der womos.info-Redaktion
Die größte Attraktion des Urlaubsortes Blokhus an der Jammerbucht Nordjütlands ist ganz sicherlich der weiße Sandstrand mit der Blauen Flagge, der bei den Feriengästen überaus beliebt ist. Schon früh wurde die Bedeutung des Strandes erkannt, und so kann Blokhus auf eine mehr als 150-jährige Tradition als Badeort zurückblicken. Die beeindruckenden Sandstrände der beliebten Ferienregion erstrecken sich über 55 Kilometer. An vielen Stellen sind sie mehr als 50 Meter breit. Sollte mal kein Badewetter sein, finden Sie hier Event- und Veranstaltungstipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig.
Blokhus-Løkken Wind Festival
Blokhus-Løkken Wind Festival - mit dänischem Nordseewind unter den Flügeln
Beim Blokhus-Løkken Wind Festival treffen sich jährlich zu Pfingsten tausende Lenkdrachen-Profis und -fans in Nordjütland zu Kite-Wettbewerben, Team- und Schauflügen, Drachenbau-Workshops und anderen „windigen“ Highlights für die ganze Familie
Zwei Tage lang sind am Strand zwischen Blokhus und Løkken bei freiem Eintritt die schönsten, schnellsten, buntesten und kreativsten Lenkdrachen zu sehen. Auf dem Programm stehen täglich Wettbewerbe wie das Nordic Kite Meeting, attraktive Schauflüge, Team-Fliegen, freies Fliegen oder Fliegen mit Riesenlenkdrachen. Dazu gibt es Drachenbau-Workshops für Kinder, Kitesurf-Angebote am Strand und vieles mehr. Ein weiteres Highlight ist der Synchronflug mit mehrleinigen Drachen, die unter anderem die Könner vom dänischen Sjællands Drageklub vorführen. Wer dabei Lust bekommt, sich selbst in die luftigen Höhen zu begeben, hat zudem an diesen Tagen die Chance, einen Rundflug mit dem Hubschrauber zu unternehmen oder das farbenfrohe Spektakel bei einem Fallschirmsprung von oben zu bestaunen.
Blokhus-Løkken Wind Festival (Foto: VisitJammerbugten)
Wollfestival Saltum
Wollfestival Saltum - Skandinaviens größtes Wollfestival
Mit rund 20.000 BesucherInnen gehört das „Wollfestival Saltum“ zu den größten Handarbeitsveranstaltungen dieser Art in ganz Nordeuropa. Saltum - rund 8 Kilometer von norddänischen Blokhus an der Jammerbucht entfernt - lädt jährlich im Mai zum „Wollfestival Saltum“ ein, im Dänischen auch "Uldfestival" genannt (Uld = Wolle).
TeilnehmerInnen wie die selbsternannte Strickrebellin Mette Larsen zeigen hier, dass Stricken mehr als eine verstaubte Tradition ist. Den Dänen aus der TV-Show "Den Store Strikkedyst " (dt. „Das große Stricken“) bekannt, möchte sie durch ihre Kreationen eine Strickrevolution in Gang setzen. Mit ungewöhnlichen Materialien, Garntypen und Formen bringt sie das alte Handwerk in die Neuzeit und teilt ihre Ideen in einem eigenen Workshop mit allen, die Lust an der "Revolte" mit Stricknadeln haben.
Gar nicht so verstaubt, meint Mette Larsen (Foto: Mette Larsen)
Mehr Infos auf der Internetseite des Veranstalters www.uldfestival.dk
Sandskulptur-Festival
Internationales Sandskulptur-Festival in Blokhus
Wer so viel Sand hat, sollte auch etwas draus machen. Von April bis Ende Dezember wird im Badeort Blokhus an der Nordseeküste Jütlands, was kreative Hände alles aus Sand zaubern können. Im Rahmen des Sandskulptur-Festivals erschaffen 20 internationale Künstler auf 20.000 Quadratmetern Skulpturen von bis zu sechs Metern Höhe. Das Thema der Festivals wechseln jedes Jahr.
Zu sehen ist auch das wohl größte Sandschloss der Welt. Mit einer Höhe von insgesamt 21,16 Metern ist das Sandkunstwerk größer als der bisherige Rekordhalter aus Deutschland mit insgesamt 17,66 Metern. Die offizielle Bestätigung durch das Guinness Buch der Rekorde steht noch aus. Das Sandschloss in Blokhus vereint bekannte Motive der dänischen Nordsee wie Fischkutter, Meerestiere, Leuchttürme, Seezeichen und Wassersportler. Auch die Bekämpfung der Corona-Pandemie findet sich thematisch in der Skulptur wieder. Für den Bau des Sandschlosses von Blokhus wurden 4860 Tonnen Sand verwendet, insgesamt 140 Wagenladungen. Rund einen Monat arbeiteten 30 Techniker und Künstler bis zur Fertigstellung des Schlosses. Das Projekt ist eine Initiative des Skulpturparks von Blokhus in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Jammerbugt, Destination Nordvestkysten und weiteren Sponsoren. Errichtet wurde das Sandschloss auf dem Parkplatz des Skulpturparks, um die Besichtigung für alle kostenlos zu ermöglichen.
Sandschloss in Blokhus (Foto: © World’s Tallest Sandcastle Blokhus / Poul Nymark)
Wer möchte, kann sich darüber hinaus im 20.000 Quadratmeter großen Park selbst weitere Skulpturen aus Sand, Holz, Stein, Granit, Beton, Metall und Bronze anschauen.
- Mehr Infos im Internet unter www.kulturhusetblokhus.dk / Anfahrt: Skulpturparken Blokhus, Vesterhavsvej 6, Hune, DK-9492 Blokhus
Strandsauna
Strandsauna - Wellness auf dänisch
Zu einem perfekten Wintertag an der dänischen Nordsee gehört nach der Besichtigung von Dänemarks berühmtesten Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr nach dem Auf- und Abstieg durch die Wanderdünen der Besuch der Strandsauna. „North Shore Surf“ betreibt am Strand von Løkken in Nordjylland eine Sauna mit Aussicht auf Strand, Mole und Fischerboote. Alternativ lässt sich der Sonnenuntergang hier auch im Hot Tub genießen.
- Informationen und Buchung: www.northshoresurf.dk
Strandsauna von „North Shore Surf“ am Strand von Løkken (Foto: Flying October)