Ausflugtipp auf Broagerland - Wandern auf dem dem Gendarmenpfad (Gendarmstien)
Wanderführer (Foto: Renate Lorenzen)Der Gendarmenpfad (Gendarmstien) ist ein dänischer Wanderweg, der am nördlichen Ufer der Flensburger Förde entlangführt. Auf historischer Route geht es 84 Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze bei Padborg über Høruphav bis Skovby auf der Insel Als, d.h. Wandern durch eine idyllische Landschaft, beschauliche Orte, sehenswerte Kleinstädte und vorbei an interessanten Sehenswürdigkeiten. Als wir vor Ort waren, befand sich die Wanderstrecke ab Høruphav im weiteren Ausbau. Diese ist inzwischen fertiggestellt. Die Etappenziele sind: Padborg - Kruså - Kollund - Sønderhav - Sandager - Egernsund - Rendbjerg - Brunsnæs - Kragesand - Stensigmose - Sønderborg - Høruphav - Skovby.
Der Gendarmenpfad ist ein historischer Wanderweg. Auf ihm patrouillierten viele Jahre die dänische Grenzgendarmerie zum Schutz der deutsch-dänischen Grenze und zur Kontrolle der Schifffahrt entlang Küste. Die Überwachung erfolgte zu Fuß, und jeder Gendarm musste einen bestimmten Grenzabschnitt überwachen.
Wanderführer für den Gendarmenpfad (dän. Gendarmstien)
2013 ist ein aktueller Wanderführer für den Gendarmenpfad erschienen. Dieser stellt auf rund 70 Seiten den Wanderweg an der deutsch-dänischen Grenze in zwölf Routen vor. Jede einzelne Route wird mit interessanten Informationen rund um die Bereiche Natur und Geologie, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Legenden und Sagen sowie Aktivitäten beschrieben. Dazu gibt es zu jeder Route eine Karte im Maßstab 1:30.000, auf der auch praktische Infos wie Bushaltestellen, Lager- und Rastplätze, Parkplätze etc. aufgeführt sind.
Sie bekommen den Wanderführer Der Gendarmenpfad – Ein Wanderführer, der Augen öffnet gegen eine Gebühr bei den Touristinformationen der Region.
- Sønderborg Erhvervs- og Turistcenter - www.visitsonderborg.com
Auf www.gendarmsti.dk/de stehen außerdem die GPX Datei und die Karte als Download zur Verfügung.
Mehrere Etappen führen über die Halbinsel Broagerland. Diese sind im einzelnen:
- Sandager - Marina Minde
- Marina Minde - Brunsnæs
- Brunsnæs - Gammelgab
- Gammelgab - Broager Strand Camping
- Broager Strand - Düppeler Schanzen
Etappe Sandager - Marina Minde in Egernsund
Diese Etappe auf dem Wanderweg Gendarmstien (Gendarmenpfad) führt von Sandager zur Marina Minde in Egernsund. Sie ist rund sieben Kilometer lang, und überwiegend ist die Flensburger Förde in Sicht. Der Wanderweg führt vorbei an den kleinen Leuchtturm Dalsgård, am gegenüberliegenden deutschen Ufer der Förde liegt die Halbinsel Holnis. Kurz vor Gråsten werden zwei Campingplätze passiert, etwas weiter in der Bucht finden wir den Alnor Park, der jetzt zur Sommerzeit und bei gutem Wetter vor Menschen überquillt. In Gråsten lohnt ein Besuch des Sommerschlosses der Königsfamilie, allerdings ist es rund drei Kilometer vom Gendarmenpfad entfernt. Und wenn die königliche Familie im Schloss wohnt, ist Schlossgarten und Kirche nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Über die Klappbrücke geht es auf die andere Seite nach Egernsund. Am Nybøl Nor gibt es noch einige aktive Ziegeleien. Nun ist es nicht mehr weit zur Marina Minde. Übrigens: In der Region wird die alte Apfelsorte Gravensteiner geerntet. Er ist dänischer National-Apfel, und zum Gravensteiner Apfelfestival steht er jedes Jahr im September im Mittelpunkt.
Übrigens: Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Künstlerinnen und Künstler die Landschaft um Egernsund und gründeten 1875 die Künstlerkolonie Ekensund. Ekensund wurde der kleine Fischerort zwischenzeitlich genannt. Wir hören bekannte Namen wie Louis Gurlitt, C. Eckersberg, Otto Heinrich Engel oder Jacob Nöbbe. Die Maler waren fasziniert von der Fördelandschaft, den einfachen Menschen, dem Fischerei- und Fördebetrieb, den vielen kleinen Ziegeleien und vor allem von dem besonderen Licht des Ortes, das man hier zu jeder Tageszeit erleben konnte - unvergleichlich sind die Sonnenuntergänge auch heute noch. Rund 50 Werke der Maler von Egernsund sind in der Ausstellung des Museumsberges in Flensburg zu sehen.
Schloss Gråsten
Die Hauptattraktion auf dieser Etappe ist sicherlich die Stadt Gråsten (deutsch: Gravenstein) mit seinem Schloss, dem Schlossgarten und der Schlosskirche. Das Schloss ist Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie. Besichtigt werden können der Schlossgarten und die Schlosskirche allerdings nur, wenn die königliche Familie nicht im Schloss weilt. Wenn sie aber da ist, können Sie einer anderen Attraktion beiwohnen – der Wachparade mit Wachablösung. Täglich um 11.30 Uhr geht die Wache vom gelben Palais zum Schlosshof zur Wachablösung.
- Ort: Schloss Gråsten, Slotsbakken, DK-6300 Gråsten
Kirche von Egernsund
In einer einzigartigen Lage oberhalb der Flensburger Förde in der Sundgade steht die Kirche von Egernsund. Sie wurde im Jahre 1909 eingeweiht. Entworfen und gebaut wurde sie in Eigeninitiative der Bevölkerung, die sich schon seit längerem eine eigene Kirche wünschte. Die Kirchenoberen akzeptierten die Egernsunder Kirche nur als Kapelle, und die Betreuung der Egernsunder Gemeinde erfolgte weiterhin durch die Pastoren aus Broager.
Etappe Marina Minde in Egernsund nach Brunsnæs
Diese Etappe auf dem Wanderweg Gendarmstien (Gendarmenpfad) führt von der Marina Minde in Egernsund nach Brunsnæs. Sie ist rund 7 Kilometer lang. Die Route verläuft zunächst am Ufer der Flensburger Förde, geht dann aber hinter dem Ferienhausgebiet in Rendbjerg ins Land hinein. In der hügeligen Landschaft gibt es viele schöne Aussichtspunkte. Der Gendarmenpfad streift den Ortsrand von Broager, so dass für Liebhaber*innen von Sakralbauten der Abstecher (ca. 1,5 Kilometer) zur Kirche in Broager empfehlenswert ist. Der markante Doppelturm ist schon von weitem zu sehen. Weiter geht es auf dem Gendarmenpfad, der jetzt eine schöne Aussicht über die Broager Vig bietet, zum Ziegeleimuseum Cathrinesminde. Nun trifft der Gendarmenpfad auf den drei Kilometer langen industriehistorische Teglværksstien (Ziegeleipfad), der über die Ziegelproduktion am Illerstrand informiert. Kurz vor Brunsnæs befindet sich ein geschützter Naturlagerplatz. Der Ort Brunsnæs ist ein ruhiges Ferienhausgebiet mit Badestrand. Bis in 1940er Jahre hinein gab es hier eine Fähranlegestelle mit Verbindung nach Holnis.
Ziegeleimuseum Cathrinesminde
Auf dem Gendarmenpfad begegnen Ihnen immer wieder Reste der Ziegelproduktion in Südjütland. In der Blütezeit gab es in der Region ca. 70 Ziegeleien, die mit ihren hohen Schornsteinen das Nordufer der Flensburger Förde prägten. Bei Iller Strand liegt direkt am Gendarmenpfad das Ziegeleimuseum Cathrinesminde. Untergebracht ist es in einer großen Ziegelei, die 1968 geschlossen wurde. Heute ist die gut erhaltene Ringofenziegelei eine der bedeutendsten Industriedenkmäler in Dänemark. Und wer sich für Industriekultur interessiert, sollte sich das Museum mit dem großen Trockenschuppen, dem Ringofen aus dem Jahr 1892, die vielen erhaltenen Maschinen oder die wiederhergestellten Arbeiterwohnungen auf dem Ziegeleigelände näher ansehen. Auf dem drei Kilometer langen Teglværksstien (Ziegeleipfad) können Überbleibsel ehemaliger Ziegeleien - alleinbei Iller Strand gab es 8 Ziegeleien - entdeckt werden. Mit etwas Glück sind am Strand zudem Ziegelsteine mit Prägungen zu finden.
- Ort: Ziegeleimuseum Cathrinesminde, Illerstrandvej 7, DK- 6310 Broager
- Info: auf der Homepage msj.dk/de/ziegelei-cathrinesminde
Kirche Broager
Die Kirche in Broager ist die einzige Dorfkirche in Dänemark, die über einen doppelten Kirchturm verfügt. Architektur und Ausstattung der Kirche sind aus unterschiedlichen Epochen. Schiff, Chor und Apsis sind romanisch, gotischen Ursprungs sind Seitenschiffe und Sakristei, die Kanzel entstand in der Renaissance und die Altartafel im Barock. Eine Holzfigur im Innenraum der Kirche, die den christlichen Heiligen St. Georg im Kampf mit dem Drachen darstellt, ist aus der gotischen Epoche.
- Ort: Kirche Broager, Storegade 1, DK-6310 Broager
Etappe Brunsnæs - Gammelgab
Eine Etappe auf dem Wanderweg Gendarmstien (Gendarmenpfad) führt von Brunsnæs nach Gammelgab auf Broagerland.
Etappe Gammelgab - Broager Strand Camping
Dieser Film zeigt u.a. auch densehr hübschen kleinen Campingplatz Broager Strand Camping mit netter Betreuung. Sie finden Sie ihn bei Broager auf der Halbinsel Broagerland an der Nordseite der Flensburger Förde. Der Platz liegt direkt an einem idyllischen Strand mit Blick auf die Sonderburg Bucht.
Etappe Broager Strand - Düppeler Schanzen (Dybbøl Banke)
Eine Etappe auf dem Wanderweg Gendarmstien (Gendarmenpfad) führt von Broager Strand Camping zu den Düppeler Schanzen.