womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Insel Rømø – mit dem Wohnmobil an den Autostrand der dänischen Nordseeinsel

Insel Rømø – mit dem Wohnmobil an den AutostrandAm Autostrand der Insel Rømø (Foto: VisitDenmark / John Sommer)Zu besonderen Touren gehört ein Ausflug mit dem Wohnmobil an den Autostrand der Insel Rømø. Die Insel Rømø liegt im Nationalpark Wattenmeer und ist über einen 10 Kilometer langen Damm mit dem Festland verbunden. Bekannt ist die Insel für die breiten Sandstrände, die zu den schönsten Europas gehören. Schon die Anfahrt durch das Wattenmeer wird zum Erlebnis, und auf der Insel gibt es dann Strände, soweit das Auge reicht. Seit 2014 ist das dänische Wattenmeer Weltnaturerbe der UNESCO. 

Zu den Sehenswürdigkeiten Rømø zählen u.a. der Kommandørgården, der ursprünglich vom Amtsvorsteher der Insel bewohnt wurde. Heute ist der alte Bauernhof eine Außenstelle des dänischen Nationalmuseums. In der Nähe des Kommandørgården ist Toftum Skole zu finden, die kleinste und älteste Schule Dänemarks.

Wohnmobile dürfen tagsüber an den Strand, übernachten darf man jedoch nicht. Da der Autostrand auf Rømø sehr beliebt ist, kann es in den Sommermonaten Parkprobleme geben. Für die Übernachtung auf Rømø stehen mehrere Campingplätze und Wohnmobilstellplätze zur Verfügung:

  • Einen Stellplatz für rund 25 Wohnmobile mit Strom und Wasser gibt es bei Hanne und Carl Christian Hansen auf einem gepflegten Ferienhausgrundstück in der Nähe des Golfplatzes (Oasen Rømø 1, Rømersvej 9, DK-6792 Rømø). Zwei weitere Stellplätze - Oasen Rømø 2 und Oasen Rømø 3 - mit Platz für 98 bzw. 74 Reisemobile gibt es in der Nähe. Internet: www.oasen-roemoe.dk
  • Lakolk Camping (***) - Der Platz liegt direkt an der Einfahrt zum Autostrand im Westen der Insel und ist von April bis Oktober geöffnet. Internet: www.lakolkcamping.dk
  • Rømø Familie Camping - Der Platz befindet sich in Toftum im nördlichen Teil der Insel und ist von April bis Oktober geöffnet. Zum Autostrand sind es rund fünf Kilometer. Internet: www.romocamping.dk
  • Kommandørgårdens Camping og Feriepark - Der Platz ist ganzjährig geöffnet und befindet sich in Mølby im südöstlichen Teil der Insel Rømø. Von Mølby aus sind es rund 8 Kilometer zum Autostrand. Internet: www.kommandoergaarden.dk

Informationen für Ihren Aufenthalt auf Rømø bekommen Sie bei der Rømø-Tønder Turistforening: www.romo.dk/de

Übernachtungstipp für Wohnmobile auf dem Festland

Seit dem 31. Juli 2021 befindet sich an dem neuen Wahrzeichen Marsktårnet in Hjemsted bei Skærbæk ein Wohnmobilstellplatz mit 126 Stellflächen. Von hier aus beträgt die Entfernung nach Rømø nur rund 20 Kilometer. Liebhaber:innen von Glamping können im Marsk Camp luxuriöse Glampingzelte mit privater Terrasse, Grill und Zugang zum eigenen Bad mieten. Internet: www.marskcamp.de

Marsk Camp Wohnmobilstellplatz in HjemstedBefestigte Stellflächen im Marsk Camp in Hjemsted. (Foto: Mette Berg)

Was ist los auf der Insel Rømø? Event- und Veranstaltungstipps aus der womos.info-Redaktion

Was ist los auf der Insel Rømø? Hier finden Sie Event- und Veranstaltungstipps aus der womos.info-Redaktion für die dänische Ferieninsel Rømø. Rømø ist besonders beliebt aufgrund des breiten Strandes, der auch mit dem Auto befahren werden darf. Hier findet jedes Jahr im September das bekannte Internationale Drachenfestival statt.

Austernfestival

Austernfestival - Natur- und Kulinarik-Event rund um die Auster

Die Wattenmeerküste Südjütlands gilt als Dänemarks Austernküste und lockt aus aller Welt Gourmets und Liebhaber:innen von Meeresfrüchten zu „Danmarks Østersfestival“ (dt. Dänemarks Austernfestival) auf die Nordseeinsel Rømø und das vorgelagerte Festland. Veranstaltungen rund um die Auster machen Festival zu einem hochklassigen Natur- und Kulinarik-Event für jedermann. Die Aktivitäten reichen von Austernsafaris über Kochwettbewerbe bis hin zu Austernverkostungen mit eigens für das Festival produziertem Champagner. 

Im Nationalpark Wattenmeer liegen Tonnen der eingewanderten pazifischen Auster, das Sammeln ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht – am besten allerdings unter Anleitung. Um diesen Gigant unter den Austern – die Sorte wird bis zu 40 cm lang – dreht sich die Bandbreite der kulinarischen Aktivitäten im Rahmen von Dänemarks Austernfestival. Bei einer geführten Austernsafari lernen Festivalbesucher:innen beispielsweise, wie Austern aus dem Meer bis in die Küche gelangen. Mitzubringen sind warme Kleidung, Gummistiefel und ein Eimer, Vorwissen ist nicht notwendig. Weitere Highlights des Festivals sind ein Wettbewerb und Workshops zum Austernöffnen, der Austern Grand Prix zur Kürung der besten Auster und Kräutersafaris im Wattenmeer. Dänische und internationale Spitzenköche treten zudem beim renommierten Kochwettbewerb „Austernkoch des Jahres“ gegeneinander an. Das kulinarische Ergebnis können Besucher:innen im Anschluss an den Wettbewerb auch probieren. 

Dänemarks AusternfestivalGewinnergericht Salzige Küche (Foto: Søren Gammelmark & Danmarks Østersfestival)

Eventdaten auf einen Blick

  • Wo: Insel Rømø und vorgelagertes Festland
  • Wann: jedes Jahr im Oktober
  • Wer: Vores Marsk - Fødevarehus, Allegade 15, DK-6270 Tønder / Internet: www.danmarksoestersfestival.dk

Internationales Drachenfestival

Internationales Drachenfestival auf dänischer Nordseeinsel Rømø

Drachenfestival auf der Insel RømøDrachenfestival auf Rømø (Foto: sydvestjylland.com)Am Strand von Lakolk an der Westküste der Wattenmeerinsel Rømø findet jedes Jahr drei Tage Anfang September das Internationale Drachenfestival „Rømø Dragefestival" statt. Das Rømø Dragefestival gehört zu den bekanntesten Events für Lenkdrachenfans in Europa, Mittelpunkt ist traditionell der rund zehn Kilometer lange und je nach Gezeiten bis zu sechs Kilometer breite Strand von Lakolk.

Mit tausenden aktiven Flug- und Lenkdrachen sowie zahlreichen Fachleuten zum Thema gilt das Rømø Drachenfestival als größtes seiner Art im Norden. Das Familien-Event zieht täglich bis zu 50.000 Besucher:innen an einen der breitesten Strände Europas

Auf dem Programm des Drachenfestivals stehen Wettbewerbe im freien Flug, die Bewertung selbst gebauter Einleiner und vieles mehr. Ein ganz besonderes Highlight sind die Nachtflüge, die es so nur auf Rømø gibt: Nach Einbruch der Dunkelheit erhalten die Lenkdrachen blinkende Lampen und bilden so am Abendhimmel ein phantastisches, fast unwirkliches Szenario. Zum Rahmenprogramm des Rømø Drachenfestivals gehören ferner Aktivitäten für alle Generationen wie Drachenbaukurse für Anfänger und Fortgeschrittene und Angebote für Kinder wie das Schminken als Drachen und Fallschirmspringen für die Stofftiere der Kleinsten. Der Zugang zum Festivalgelände des Rømø Dragefestivals ist kostenlos.

Eventdaten auf einen Blick

  • Wo: Strand Lakolk auf der Insel Rømø
  • Wann: drei Tage Anfang September
  • Wer: Rømø-Tønder Turistforening / Nr. Frankel 1, Havneby / DK-6792 Rømø / Fon: +45 74755130 / Email: romo(at)romo.dk  / Internet: www.romo.dk
  • Wieviel: Der Zugang zum Festivalgelände ist kostenfrei.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.