womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Wahrzeichen über der Tøndermarsch - Aussichtsturm Marsktarnet mit Blick bis nach Sylt

Aussichtsturm Marsktarnet in der TøndermarschDer Aussichtsturm Marsktårnet mit Blick bis nach Sylt (Foto: Mette Berg)Der Aussichtsturm Marsktårnet ist das neue Wahrzeichen über der Tøndermarsch im dänischen Sønderjylland. Eröffnet wurde er am 31. Juli 2021. Die Aussicht vom 25 Meter hohen Turm bietet einen weiten Blick über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer bis nach Sylt.

Der Aussichtsturm wurde von den weltberühmten Architekten der Bjarke Ingels Group (BIG) gezeichnet. Wer den spiralförmigen Turm erklimmt, kann von der 110 Quadratmeter großen Aussichtsplattform bei gutem Wetter über die Marschlandschaft bis nach Esbjerg, Rømø und Sylt blicken. Der Marsktårnet steht rund 30 Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entfernt in Hjemsted bei Skærbæk. Ab September 2021 ist die Aussichtsplattform des Markstårnet auch über einen Fahrstuhl barrierefrei erreichbar.

Die Eintrittspreise für den Marsktårnet betragen umgerechnet rund 12,00 Euro (90 DKK), Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. (Stand: Juli 2021)

Wohnmobilstellplatz und Glampingzelte

Auf dem 12 Hektar großen Areal rund um den neuen Aussichtsturm gibt es zudem Stellplätze für 126 Wohnmobile, Glamping-Zelte, Gastronomie, Naturspielplätze und eine Minigolfanlange. Weitere Informationen unter www.marskcamp.de.

Über die Tøndermarsch

Die Tøndermarsch liegt zwischen deutsch-dänischer Grenze im Süden und dem Wattenmeer im Westen. Über Jahrhunderte wurde das Land dem Meer mit Deichen, Kanälen und Warften abgerungen. Dieser ungewöhnliche, vom Menschen geformte Naturraum bietet für Ausflüge eine Menge an Outdoor-Erlebnissen.

Mit dem neuen Markstårnet soll die besondere Landschaft für Touristen noch besser erlebbar gemacht werden. Der bereits seit 2019 bestehende Marschpfad (dän. Marskstien) führt Wanderer auf insgesamt 54 Kilometern durch die offene Marschlandschaft und vorbei an Binnenseen, Flüssen und Kanälen bis hin zur Nordsee. DieTøndermarsch hat als Vogelschutzgebiet internationale Bedeutung. Besonders im Frühjahr und Herbst kommen jedes Jahr Vogelkundler:innen aus ganz Europa in die Region, um die Flugformationen tausender Zugvögel zu bewundern. Dieses Phänomen nennen die Dänen „Sort Sol“ (übersetzt: Schwarze Sonne).

Bei Feinschmeckerinnen und Feinschmeckern ist die Wattenmeerregion für ihre exzellenten Austern bekannt. Bis zu 72.000 Tonnen liegen hier im Watt und können bei Austerntouren zu Fuß gesammelt und verkostet werden. Den Höhepunkt der Austernsaison bildet alljährlich das Austernfestival auf der Insel Rømø und dem vorgelagerten Festland. Das Natur- und Kulinarik-Event lockt im Oktober mit Austernsafaris, Verkostungen, Kochwettbewerben und Kochkursen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.romo-tonder.dk/de/danmarks-oestersfestival

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.