Tourentipp Hvide Sande – in den Fischerei- und Urlaubsort zwischen Ringkøbing Fjord und Nordsee
Dünenlandschaft südlich von Hvide Sande (Foto: RAHOUSE / pixelio.de)Der Tourentipp Hvide Sande führt in den dänischen Fischerei- und Urlaubsort nördlich der dänischen Stadt Esbjerg – zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Die typisch dänische Küstenlandschaft ist geprägt von rauer Nordsee, schönen kilometerlangen Sandstränden, weitläufiger Heidelandschaft und spektakulären Sanddünen. Genau in der Mitte der 30 Kilometer langen Nehrung Holmsland Klit liegt Hvide Sande. Im Norden der Nehrung befindet sich der beliebte Badeort Søndervig und im Süden der ehemalige Fischerort Nymindegab.
Zentral im Ort liegt der Fischereihafen, in dem täglich frischer Nordseefisch angelandet wird. In den Sommermonaten finden in Hvide Sande regelmäßig Fischauktionen statt, an denen auch Touristen teilnehmen können. Den frischen Fisch gibt es deshalb auch in familienfreundlichen Portionen - auf Wunsch kann er gleich vor Ort fachgerecht gereinigt und filetiert werden. Die Hvide Sande Fischauktionen finden von Mitte Juli bis Ende August jeden Sonntag von 11.00 – 13.00 Uhr im Kühlhaus am Rødspættevej statt.
Bernstein, das Gold des Meeres, gehört zu den größten Schätzen der Region mit ihrer brandungsstarken Nordseeküste. Wo und wie man es findet, erfahren Besucher:innen auf einer geführten Bernstein-Safari. Das „Jyllandsakvariet“ macht ganzjährig am Strand von Hvide Sande diese Touren. Laut der Guides gibt es eine Bernsteingarantie, denn sie stellen sicher, dass jeder etwas findet.
Die besondere Lage von Hvide Sande zwischen Meer und Fjord lockt zudem viele Kite- und Windsurfer:innen an. Auf der einen Seite bietet der Ringkøbing Fjord ein geschütztes Revier für Anfänger:innen, und auf der anderen Seite gibt es auf der Nordsee beste Bedingungen für Fortgeschrittene.
Søndervig
Søndervig ist bereits seit dem 19. Jahrhundert ein beliebter Badeort, auch er liegt eingebettet zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Charakteristisch ist auch die für die Region unverwechselbare Landschaft mit ihren ausgedehnten Dünen, der abwechslungsreichen Natur und den beeindruckenden Sandstränden. Zu den typischen und beliebtesten Freizeiterlebnissen der Region gehören dann auch u.a. Schätze suchen auf einer Bernstein-Safari, Krabben pulen auf einer Natur-Safari, Leuchttürme erklimmen, durchs Watt wandern, Surfen, Stand-Up-Paddling oder frischen Fisch genießen. Ganz neu in Søndervig ist der Lalandia Ferienpark, der über eine tropische Badelandschaft im Stil der dänischen Westküste mit 14 verschiedenen Wasserrutschen, Spiel- und Aktivitätslandschaften sowie verschiedenen Restaurants und Geschäften wie Bäcker und Minimarkt verfügt und auch Tagesgäste einlädt.
Der Ferienorte Hvide Sande und Søndervig im Internet: www.visitvesterhavet.dk
Was ist los in Hvide Sande und Søndervig?
WaterZ
WaterZ – das Wassersportfestival rund um Windsurfen, Wakeboardfahren, Stand-Up-Paddling
Der Fischerei- und Urlaubsort Hvide Sande in Südwestjütland gilt mit seiner Lage zwischen offener Nordsee und dem Binnengewässer Ringkøbing Fjord als einer der dänischen Hotspots für Wassersportler:innen aus ganz Europa. Im September findet in Hvide Sande und Umgebung das internationale Wassersportevents WaterZ statt.
Im Rahmen des Wassersportfestivals für die ganze Familie werden zudem die U20-Weltmeisterschaften im Windsurfing ausgetragen, zu dessen Finals im Wellenreiten und Freestyle Teilnehmer:innen aus der ganzen Welt an der dänischen Nordsee erwartet werden. Darüber hinaus stehen bei WaterZ traditionell Wassersportaktivitäten wie Windsurf- und Wakeboardrennen, Ausscheidungen im Stand-Up-Paddling (SUP) und Kitesurfing, die dänischen Surf- und Rafting-Meisterschaften, dänische Schulmeisterschaften und andere Highlights auf dem Programm.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm von WaterZ bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, selbst eigene Versuche auf dem Surfbrett oder beim SUP zu unternehmen. Dazu gibt es Surf- und Kiteworkshops, eine Filmnacht oder Livemusik.
Veranstalter von WaterZ sind die Tourismusorganisation Holmsland Klit Turistforening, die Kommune Ringkøbing-Skjern sowie der Veranstalter Sport Event Denmark.
- Weitere Informationen finden Sie hier: www.waterz.dk
Sandskulpturenfestival in Søndervig
Vom Sandkorn zum Kunstwerk - Sandskulpturenfestival in Søndervig
Sandskulptur aus dem Jahr 2022 (Foto: Visit Vesterhavet / Jakob Gjerluff)Søndervig - rund 14 Kilometer von Hvide Sande entfernt - ist einmal mehr Ausflugsziel, wenn von Mai bis Oktober das Sandskulpturenfestival geöffnet ist. Das Sandskulpturenfestival in Søndervig an der dänischen Nordseeküste feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit dem Thema griechische Mythologie. Vom 9. Mai bis 29. Oktober 2023 erwartetet Besucher:innen des Festivals eine Reise ins antike Griechenland. Zu bestaunen sind zehn Skulpturen von vier Metern Höhe und die mit 200 Metern längste Sandskulpturenwand der Welt mit Motiven rund um mythologische Kreaturen und die griechischen Götter des Olymp - Zeus, Poseidon, Hades, Hermes, Hestia, Demeter, Hera, Ares, Athena, Aphrodite, Artemis und Apollo. Die Kunstwerke entstehen aus rund 12.000 Tonnen westjütländischem Sand.
Die Errichtung einer Sandskulptur benötigt dabei ebenso handwerkliches Geschick wie jede Menge Kreativität. Zunächst formen die Sandskulpturenprofis große Blöcke aus Sand. Aus diesen modellieren sie anschließend in filigraner Kleinstarbeit ihr zuvor entworfenes Objekt. Die Arbeit an einer Sandskulptur ist aufwändig: Ein professioneller Sandbildhauer benötigt für die Errichtung eines etwa vier Meter hohen Sandkunstwerks rund zwölf Tonnen Sand und bis zu 60 Stunden.
Das bekannte Sandskulpturenfestival des Städtchens zieht jährlich mehr als 100.000 Gäste an. Für den Besuch sollte man ausreichend Zeit einplanen: Nach dem Bestaunen der Sandkunstwerke können Kinder – und natürlich auch Erwachsene – auf dem großen Sandspielplatz des Festivalgeländes ihre eigene Kreativität als Skulpturenkünstler ausleben. Nach der „Arbeit“ bietet das „Café Sandskulptur“ Getränke, Snacks und mehr. Wer möchte, kann aber auch einfach selbst einen Picknickkorb mitbringen. Für Gäste mit Handicap ist ebenfalls gesorgt – das Festivalgelände ist barrierefrei gestaltet.
- Mehr Infos im Internet unter www.sandskulptur.dk
Sildefestival
Sildefestival - inoffizielle WM im Heringsangeln in Hvide Sande
Idyllischer Anglerhafen in Hvide Sande (Foto: © Thomas Høyrup Christensen)Jedes Jahr im April ist Hvide Sande Gastgeber der inoffiziellen Weltmeisterschaft im Heringsangeln. Das Sildefestival (= Heringsfestival) ist das größte Sportangelevent in Dänemark.
Wenn im Frühjahr die großen Heringsschwärme auf ihrem Weg zu den Laichplätzen von der Nordsee in den Ringkøbing Fjord ziehen, passieren sie die Schleuse im westjütländischen Ferien- und Fischereiort Hvide Sande, der bei Anglern ganzjährig als einer der besten Angelplätze in Dänemark gilt. Neben dem Wettbewerb um die meisten Heringe stehen zahlreiche weitere Aktivitäten rund um Fisch und Meer auf dem Programm. Auf dem Sildefestival wird u.a. „Mr. Hering" gewählt, zudem gibt es Angel- und Filetierkurse, Kochshows, gastronomische Angebote oder Modeshows für Jäger, Angler und Outdoorfans.
Die Zahl der Teilnehmer:innen beim Sildefestival, von denen die meisten aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden kommen, ist auf 300 begrenzt. Der Rekordfang stammt übrigens aus dem Jahr 1999. Damals wurden innerhalb einer Stunde von einem Wettbewerbsteilnehmer 313 Heringe mit einem Gesamtgewicht von rund 30 Kilogramm gefangen.
- Das Sildefestival im Internet: www.sildefestival.dk