womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Dackelmuseum Regensburg - Kurioses, Kitschiges und Künstlerisches als Hommage an einen charakterstarken Hund

Dackelmuseum regensburgDas Dackelmuseum Regensburg präsentiert Kurioses, Kitschiges und Künstlerisches als Hommage an einen charakterstarken Hund. Im Jahr 2018 öffnete in Passau unweit des Residenzplatzes das weltweit einzigartige Dackelmuseum. 2023 ist es nach Regensburg umgezogen, wo Dackel-Liebhaber*innen und alle, die es werden wollen, in der Ausstellung rund 4500 Exponate finden, die die typisch deutsche Hunderasse vorstellen. Initiiert wurde das Museum von den Passauer Floristmeistern Seppi Küblbeck und Oliver Storz, die seit 25 Jahren kuriose, kitschige und schöne Dinge rund um den Dackel sammeln.

Der Dackel ist im Übrigen eine echte bayerische Hunderasse. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Dackel von Baron Josef Karg Bebenburg in Reichenhall gezüchtet. Bekannte Persönlichkeiten, wie Heinz Rühmann, Pablo Picasso und Kaiser Wilhelm II., haben ihr Herz an einen Dackel verloren. Charakterstärke ist ihr Merkmal - sie können zwar exzellent hören, aber nur schlecht gehorchen.

Viele der Exponate werden in Schauvitrinen liebevoll präsentiert, mit Augenzwinkern und viel Gefühl für den Dackel. Zu sehen sind Rauhaar-, Kurzhaar- und Langhaardackel in allen möglichen Formen und Farben - als Stoffdackel, als Porzellandackel, als Messingdackel, als Wackeldackel, als Salz- oder Pfefferstreuer, als Schlüsselanhänger, als Schmuckstück, als Glitzerdackel, auf Bildern, auf Postkarten, auf Türschildern, aus Holz, aus Glas, aus Plastik, und natürlich darf auch Waldi nicht fehlen, das Maskottchen der Olympischen Spiele 1972.

Adresse & Kontakt

Dackelmueseum
Weiße-Hahnengasse 3/5
D-93047 Regensburg
Fon +49 941 30771773
Email info(at)dackelmuseum.de
www.dackelmuseum.de

Öffnungszeiten

Täglich 10.00 - 17.00 Uhr

Eintritt / Tickets

Erwachsene 6,00 Euro
Kinder bis 12 Jahre frei
ermäßigt 4,00 Euro

Hunde dürfen mit in die Ausstellung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.