Ausflugtipp für das Regensburger Land - Die mittelalterliche Burgruine Donaustauf
Die mittelalterliche Burgruine Donaustauf (Foto: obx-news / Jens Henning-Billon)Ein Ausflugtipp für das Regensburger Land ist die mittelalterliche Burgruine Donaustauf. Die kleine Stadt befindet sich rund 10 Kilometer von Regensburg entfernt direkt an der Donau. Donaustauf ist vor allem bekannt durch die berühmte Walhalla, im 19. Jahrhundert von Ludwig I. erbaut als Gedenkstätte für deutsche und europäische Geistesgrößen. In Sichtweite des bekannten Bauwerks liegt die weniger besuchte Burgruine Donaustauf, die trotz ihres Schattendaseins auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Die ältesten noch vorhandenen Mauern der mittelalterlichen Schlossruine stammen aus dem Jahr 1060. Erbaut wurde die Burg vom Regensburger Bischof Tuto ab dem Jahr 914. Die Anlage war so bedeutend, dass Kaiser Karl IV. 1355 selbst nach Donaustauf kam, um sie für die böhmische Krone in Besitz zu nehmen. Die Festung erlebte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Zerstörungen und verfiel seit dem Ende des 17. Jahrhunderts immer mehr. Doch wurden die vorhandenen Reste der Burg inzwischen für die Zukunft gesichert.
Burgensteige
Heute ist die Burgruine Donaustauf eine von rund 44 Burgen, die im Regensburger Land über fünf Wanderwege, die „Burgensteige“, miteinander verbunden sind. Die Burgruine liegt an der Wanderroute "Donaustaufer Burgensteig", die auf 30 Kilometerm durch die Region führt. Zu den Informationen im Internet: Burgensteige
Donau-Panoramaweg
Auch auf dem Donau-Panoramaweg ist die Burgruine auf einer Tageswanderung von Regensburg aus gut zu erreichen. Auf 11 Kilometern geht es immer an der Donau entlang bis nach Donaustauf. Mehr Infos: Ausflugtipp Regensburg - Donau-Panoramaweg
Auf dem Wasserweg nach Donaustauf
Wer Donaustauf auf dem Wasserwege besuchen möchte, kann mit einem Ausflugsschiff zur Burgruine fahren. Hier gibt es unterschiedliche Angebote von mehreren Unternehmen, z.B. von der Regensburger Kristallflotte (Internet: www.donauschifffahrt.eu) oder der Regensburger Personenschifffahrt Klinger (Internet: schifffahrtklinger.de).