womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg - von An- und Abreise bis Übernachtung

UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg - Informationen, Adressen, TippsSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt in der UNESCO-Weltkulturerbestadt Regensburg? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Regionale Produkte und lokale Spezialitäten aus Regensburg

Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Stadttheater Regensburg

Das Stadttheater Regensburg

Mit fünf Sparten und ebenso vielen festen Spielstätten, einem variationsreichen Spielplan und hochkarätiger Besetzung genießt das Stadttheater Regensburg einen exzellenten Ruf über Ostbayern hinaus. Auf dem Spielplan finden sich selten gespielte Werke, Wiederentdeckungen und Uraufführungen – eine unterhaltsame und inspirierende Melange aus Klassikern, Publikumslieblingen und Produktionen. Ob im Theater am Bismarckplatz, einem 200 Jahre alten Dreirangtheater, im Theater am Haidplatz im historischen Thon-Dittmer-Hof oder im Foyer Neuhaussaal, dem Zuhause des Kammermusikalischen. Für jede Darbietung, sei es Tanz, Oper oder Schauspiel, gibt es die perfekte Location. Das Velodrom aus dem 19. Jahrhundert, das bislang als eine Spielstätte diente und einer dreijährigen Sanierung unterzogen wird, ist ab 1. Januar 2022 geschlossen. Als Ausweichspielstätte während der Sanierung wird das Theater im Antoniushaus genutzt.

Historische Wurstküche

Wurstkuchl - die historische Wurstküche seit über 500 Jahren

Gleich neben der Steinernen Brücke in Regensburg - in der Thundorferstr. 3 - befindet sich die "älteste Würtschenbude" der Welt, offiziell darf sie sich so nennen. Die historische Wurstküche gibt es seit über 500 Jahren. Hier in einer kleinen Hütte am Ufer der Donau haben schon im Mittelalter Steinmetze und Hafenarbeiter eine Stärkung zu sich genommen. Und vieles ist bis heute beim Alten geblieben. Auf einem offenen Holzkohlengrill wird die hausgemachte Wurst im Miniformat aus Hinterschinken und Rückenspeck vom Schwein zubereitet. Dazu gibt es Sauerkraut, das aus dem eigenen Gärkeller kommt, süßen Senf - verfeinert mit Honig aus der Region nach einem altem Rezept aus dem 19. Jahrhundert hergestellt - und einem „Schwarzen Kipferl“, einem mit Kümmel verfeinerten Brötchen aus Weizen- und Roggenmehl.

Tipp: Wer in der beliebten Sehenswürdigkeit von Regensburg einkehrt, bestellt die traditionellen "Sechs auf Kraut". Das sind 6 kleine Bratwürste vom Rost mit Sauerkraut.

Informationen zur historischen Wurstküche im Internet: www.wurstkuchl.de

Regensburg4Frische Zubereitung von „Sechs auf Kraut“ in der historischen Wurstküche. (Foto: Regensburg Tourismus GmbH / Maurer)

Hutkönig

Hutkönig - handgemacht und nach Maß

Die kleine geschichtsträchtige Manufaktur "Hutkönig" am Krauterermarkt in Regensburg begeistert auch heute noch mit traditionsreichem Handwerk. Seit 140 Jahren werden in unmittelbarer Nähe des Regensburger Doms Hüte ausschließlich von Hand gemacht. Andreas Nuslan ist der deutschlandweit einzige Handwerker, der über den Meisterbrief sowohl für Herrenhüte (Hutmacher), als auch für Damenhüte (Modist) verfügt.

Hutkönig in RegensburgBeim "Hutkönig" werden edle Kopfbedeckungen seit fast 140 Jahren ausschließlich von Hand gemacht. (Foto: obx-news / Regensburg Tourismus GmbH)

Zwei bis fünf Tage und bis zu 80 Arbeitsschritte sind nötig, um die handgemachte Kopfbedeckung herzustellen. Wenn Meister Andreas Nuslan in seiner Werkstatt aus einem Rohling aus Hasenhaarfilz einen schicken Hut macht, wird der Rohling zunächst auf eine Holzform gespannt, unter heißem Dampf in die passende Form gebracht und schließlich getrocknet. Je nach Material und Anzahl der notwendigen Fertigungsschritte kosten die Hüte am Ende zwischen zehn und mehr als 1000 Euro. In der Werkstatt besteht die Möglichkeit, dem Meister bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Zu den berühmten Kundinnen und Kunden des Regensburger "Hutkönigs" gehören u.a. Schauspieler-Legende Sean Connery, Fürstin Gloria von Thurn und Taxis und der emeritierte Pabst Benedikt XVI. Sogar für die Walt Disney Studios hat Andreas Nuslan schon gearbeitet, und der berühmte Hut von Schauspieler Jonny Depp, den er als "verrückter Hutmacher" in dem internationalen Kino-Blockbuster "Alice im Wunderland" trägt, wurde in Regensburg handgefertigt. Doch im Laden des "Hutkönigs" sind nicht nur Prominente gern gesehen, sondern auch ganz normale Menschen - eben alle, die besondere Kopfbedeckungen mögen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.