womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Herzogspark Regensburg - der historische Park mit Renaissancegarten und Palais

Der Prebrunnturm im Herzogspark Regensburg mit RenaissancegartenDer Prebrunnturm kann im Sommer besichtigt werden. (Foto: RTG)Ein Parkjuwel ist der Herzogspark Regensburg, nur wenige hundert Meter von der Altstadt entfernt. Zu erreichen ist der historische Park mit Renaissancegarten und Palais über die Prebrunnallee. Er liegt im einem ausgedehnten Grüngürtel, der die Altstadt umgibt und in dem weitere Parks zu finden sind, u.a. der Stadtpark, der Dörnberg Park, der Park an der Fürst-Anselm-Allee, der Park an der Ostenallee und der Villa Park.

Der Herzogspark gehört mit 1,5 Hektar zu den eher kleineren Parkanlagen. Das Herzstück ist der Renaissancegarten mit vielen Grünflächen, Blumenbeeten und Denkmälern. Entlang einer der Hecken werden Pflanzen angebaut, die aus den Dramen William Shakespeares bekannt sind. Der viergeschossige, 700 Jahre alte Prebrunnturm, der im Mittelalter Teil der Stadtmauerumfriedung war, ist im Sommer geöffnet und kann bestiegen werden. Man erhält besondere Ausblicke auf die Silhouette der Regensburger Altstadt sowie die unmittelbar am Park vorbeifließende Donau.

In dem Württembergischen Palais wohnte einst Herzogin Marie Sophie von Württemberg, die Schwester des Fürsten Maximilian Karl von Thurn und Taxis, nach ihrer Scheidung. Heute beherbergt das Gebäude das Naturkundemuseum Ostbayern.

Naturkundemuseum Ostbayern

Die Dauerausstellung im Württembergischen Palais befasst sich mit dem Naturraum Ostbayern in Vergangenheit und Gegenwart sowie der erdgeschichtlichen Entwicklung der Region bis heute. Im ersten Stock des Gebäudes befindet sich zudem ein Naturalienkabinett.

Adresse

Naturkundemuseum Ostbayern
Am Prebrunntor 4
93047 Regensburg

Fon (0941) 507-3443
Email info(at)nmo-regensburg.de
Internet www.nmo-regensburg.de

Öffnungszeiten

Mo 9.00 –12.00 Uhr :: Di bis Fr 9.00 – 16.00 Uhr :: Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
(Samstag geschlossen)

Tickets (10 / 2021)

Erwachsene 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro, Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt

Tipp: Alleen-Spaziergang

Alleen-Spaziergang in Regensburg

Alleen-Spaziergang RegensburgAlleen-Spaziergang - Blick auf Schloss Emmeram (Foto: Hans Bauer / bauer.com)Grüninseln, drei Parks und der vom Fürsten Karl Anselm von Thurn und Taxis angelegte Alleengürtel um die Altstadt schmeicheln der jahrhundertealten Architektur, für die Regensburg bekannt ist. Mehr noch, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der UNESCO-Welterbestadt lassen sich zu Fuß bei einer Tour durch die urbane Natur entdecken. Mit Vogelgesang und Blätterrauschen im Ohr geht es auf dem neu konzipierten Alleenspaziergang für Familien durch die Fürst-Anselm-Allee, den Dörnbergpark, den Stadtpark sowie den Herzogspark.

Ebenfalls am Weg liegt unter anderem das Jakobstor aus dem 13. Jahrhundert, das Alte Rathaus mit dem Immerwährenden Reichstag und das Schloss Thurn und Taxis, das größte bewohnte Schloss Deutschlands. Insgesamt geht es an zehn Stationen vorbei, zu denen jeweils spannende Quizfragen gestellt werden.

Den Flyer zum Grünen Sightseeing gibt es bei der Tourist-Information am Rathausplatz und am Schwanenplatz oder als PDF zum Download unter www. tourismus.regensburg.de.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.