Erlebniswattwanderung - Auf den Spuren von Rungholt
Wattwandern mit Christine Dethleffsen nach Rungholt (Foto: Kur- und Tourismusservice Pellworm)Das legendäre Rungholt ist im Jahr 1362 während der ersten „Mandränke" untergegangen. Damals verschwand ein ganzer Landstrich und mit ihm der Ort Rungholt, der zwischen den heutigen Inseln Nordstrand und Pellworm lag. Vor der gewaltigen Sturmflut war hier zusammenhängendes Land, das von den Fluten der zweiten „Mandränke" im Jahr 1634 endgültig zerrissen wurde und schließlich in den Fluten versank.
Die ehemalige Handelssiedlung Rungholt beginnt beim Tonnenstein, wo man in das Gebiet ehemaliger Warften eintritt. Warften sind künstlich aufgeworfene Wohnhügel, die bei Sturmflut noch aus der Nordsee ragen – dorthin können sich Mensch und Vieh vor dem zu hohen Wasser retten. Nur 1362 nicht mehr – die Wohnhäuser von damals sind längst verschwunden, die Warften aber konnte die Nordsee bis heute nicht ganz abscheren. Der geübte Blick erkennt sie schnell im abgelaufenen Watt. Auch heute noch werden in diesem Gebiet Fundstücke entdeckt, wie Fässer, Scherben, Tier- und Menschenknochen, Ziegelsteine, Brunnenreste und Baumstuppen. Doch noch längst ist nicht alles gefunden worden. Das meiste liegt noch unter einem bis anderthalb Meter Schlick und Sand begraben.
Die Menschen der damaligen Zeit lebten gemeinsam mit ihrem Vieh in Langhäusern, geheizt wurde mit getrocknetem Kuhmist. Handel trieben sie mit Salztorf und Salz. Das Vieh verdurstete nach Sturmfluten eher, als dass es ertrank. Die Fethinge – das sind offene Zisternen auf den Warften, in denen das Regenwasser für die Tiere aufgefangen wurde - waren nach hohen Sturmfluten versalzen. Auch die Pest wütete hier wenige Jahre vor der großen Flut, zudem gab es beständige Wetterverschlechterungen, und die Ernten fielen miserabel aus ...
Das alles und noch viel mehr erfahren die Teilnehmer auf der Erlebniswanderung „Auf den Spuren von Rungholt". Die Wattführerin Christine Dethleffsen führt von Mai bis September Gäste zum geheimnisumwitterten Rungholt. Die rund 14 Kilometer lange Tour startet am Fuhlehörn auf der Halbinsel Nordstrand und dauert ca. 4 bis 5 Stunden. Nach Rungholt geht es nur, wenn Nipptide ist – also das Wasser besonders tief abläuft, was ungefähr alle zwei Wochen der Fall ist. Wer fit genug für diese Tour ist, kann sich auf der Internetseite über die Termine der Wattwanderung erkundigen (www.watt-wandern.de). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Sturm, Gewitter oder Nebel finden die Wattwanderungen nicht statt.