Wandern durch den Bayerischen Jura auf dem Qualitätsweg Jurasteig
Die kleine Seilfähre bringt Sie an das andere Ufer (Foto: Renate Lorenzen)Zu den Urlaubstipps für Kelheim und Umgebung gehört ohne Frage Wandern auf dem Qualitätsweg Jurasteig. Der ostbayerische Wanderweg führt auf 237 Kilometern durch den Bayerischen Jura. Die Mittelgebirgslandschaft im Herzen Bayerns bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und eine abwechslungsreiche Landschaft. Das Wandererlebnis wird bestimmt durch die ursprünglichen Flusslandschaften von Donau, Altmühl, Weisser und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab, wie auch durch Karstlandschaften, Wacholderheiden, Kiefern- und Buchenwälder, weiße Jurafelsen oder Schlösser und Klöster.
Beliebt ist der gut beschilderte Rundweg nicht nur bei Fernwanderern, denn die 13 Etappen und 18 von der Hauptroute abzweigende Schlaufen sind auch für Tagestouren geeignet.
U.a. führt die Donau-Schlaufe auf 16 Kilometern vom Kloster Weltenburg nach Hienheim, wo eine Seilfähre - vorwärts bewegt nur mit der Kraft der Strömung - die Wanderer oder Radfahrer nach Eining bringt. Auf der anderen Seite angekommen sollte man eine Rast im nahen Biergarten nicht versäumen. Hier stehen typische bayerische Gerichte auf der Speisekarte. Empfehlenswert sind Wurstsalat oder Obazda, und wer es deftig mag, kann die Weißwurst mit Brezel und süßem Senf probieren. Von hier aus bietet sich noch ein Abstecher zum Römerkastell Abusina (Link zum Abusina) an. Das Freilichtmuseum kann jederzeit kostenfrei besichtigt werden.
Römische Heizungsanlage im Römerkastell Abusina (Foto: Renate Lorenzen)19 Kilometer lang ist die Kaiser-Thermen-Schlaufe, die im im Kurort Bad Abbach startet. Ein Anstieg zu Beginn wird mit einem eindrucksvollen Ausblick belohnt. Weiter geht es über Feld- und Waldwege zur Wallfahrtskirche Frauenbründl und dann zum Mühlberg, von wo aus sich erneut ein einzigartiger Blick in das Donautal bietet. Die Römer-Schlaufe führt auf rund 14 Kilometern von der Fähre in Eining zum Römerkastell Abusina und weiter in den Kurort Bad Gögging. Von hier geht es durch das Naturschutzgebiet Sandharlander Heide und entlang der Donau wieder zurück nach Eining. Diese beiden Wandertipps lassen sich zudem mit einem Besuch in den Thermen Bad Gögging und Bad Abbach verbinden.
Tipp: Hörerlebnisse
15 Hörbeiträge auf Deutsch, Englisch, Bayerisch und in Leichter Sprache erzählen mitreißend von Burgen und mittelalterlichen Städten, Landschaftsphänomen wie Wacholderheide und Magerrasen, der Räuberhöhle bei Etterzhausen und dem Tatzelwurm in Essing, einer der längsten Holzbrücken Europas. Die vorgestellten Attraktionen liegen an dem beliebten Fünf-Flüsse-Radweg und dem Qualitätsweg Jurasteig, den zwei touristischen Hauptrouten der Urlaubsregion im Herzen Bayerns.
Die Hörerlebnisse verstehen sich als kurzweiliger Reiseführer: Was liegt am Weg? Wo lohnt sich ein Abstecher? Egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, das mittelalterliche Riedenburg, der Künstlerort Kallmünz mit Burgruine und Essing mit dem Tatzelwurm und der Burg Randeck dürfen auf dem Ausflugsplan auf keinen Fall fehlen.
Zusätzlich zu den Sprachversionen steht ein barrierefreies PDF für Menschen mit Höreinschränkungen als Download zur Verfügung.
Die Hörerlebnisse sind kostenlos online verfügbar unter jurasteig.de/de/hoererlebnisse
Auf der Homepage www.jurasteig.de finden Interessierte ausführliche Informationen, Fotos und Karten zu den Etappen und Schlaufen.
Der ostbayerische Qualitätsweg Jurasteig führt auf 237 Kilometern in 13 Etappen und 18 Schlaufen durch den Bayerischen Jura.
Mehr Ausflugtipps für die Region:
- Fünf Flüsse-Radweg - Rundtour an den Flüssen Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab