Ausflugtipp: Naturschutzgebiet und Tropfsteinhöhle Schulerloch
Unter diesen Jurahängen befindet sich die Höhle Schulerloch. (Foto: © Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.)Rund sechs Kilometer von Kelheim entfernt - bei Essing - liegt das Naturschutzgebiet Schulerloch rund um die gleichnamige Tropfsteinhöhle. Es wurde 1968 gegründet und ist ca. 12,6 Hektar groß. Unter den Felszinnen entlang der Altmühl befinden sich zum Teil Hohlräume, wie zum Beispiel die Höhle Schulerloch. Die Nutzung der Höhle durch den Menschen reicht bis in die Steinzeit zurück. Heute ist sie eine Schauhöhle, in der zur warmen Jahreszeit Tropfsteinbildungen bewundert werden können. In der kalten Jahreszeit dient sie als Überwinterungsplatz für Fledermäuse.
420 Meter der Höhle sind begehbar. Die Luftfeuchtigkeit liegt konstant bei 80 Prozent, die Temperatur das ganze Jahr hindurch bei neun Grad Celsius. Mit moderner Medientechnik wird der Besuch des Naturdenkmals zum multivisuellen Erlebnis. Eine ausgeklügelte Beleuchtung hüllt die rund 800 Quadratmeter große Grotte in magisches Licht. Verborgen montierte Soundmaschinen geben die Klänge eines Didgeridoos wieder und bringen die BesucherInnen in Zeiten zurück, als sich hier Neandertaler oder später Kelten aufhielten. Über dem natürlichen Eingang der Tropfsteinhöhle erwartet die BesucherInnen ein kleines Museum mit steinzeitlichen Funden aus dem Schulerloch und Kopien spektakulärer Höhlenmalereien aus der ganzen Welt. Das denkmalgeschützte Museumsgebäude hat die Form eines Achtecks und wurde 1928 von Freimaurern errichtet.
Zum spannenden Eventangebot der Höhle Schulerloch gehören Live-Konzerte in der Finsternis. Die Musik wird u.a. mit Jahrtausenden alten Instrumenten wie Schamanenflöten, Gong, Obertonflöten und der Zen-Flöte Shakuhachi präsentiert, aber auch moderne Bands sind unter Tage zu hören. Auf einem Wünschelruten-Seminar können HöhlenbesucherInnen die Kräfte der Erde spüren lernen und in Kontakt zur Natur treten. Auf speziellen Touren für Fotografen arrangiert zudem eine eigene Kreativ-Crew einzigartige Bildkompositionen. Wer möchte, kann darüber hinaus das Schulerloch auf besonderen "Sinnesführungen" oder bei kraftspendenden Meditationen erleben.
Bis Anfang November kann das Schulerloch täglich besichtigt werden. Dann wird die Tropfsteinhöhle bis zum März zum Winterquartier für hunderte von Fledermäusen. Zum Schutz der seltenen Tiere bleibt das Schulerloch in dieser Zeit geschlossen.
Tropfsteinhöhle Schulerloch
Oberau 2
93343 Essing
Fon (09441) 1796778
Email info(at)schulerloch.de
Internet: www.schulerloch.de
täglich ab 10.00 Uhr geöffnet
(Von November bis März ist die Höhle geschlossen. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite zur Höhle Schulerloch.)
Erwachsene (ab 16 Jahre) - 5,50 Euro
Kinder (4 - 15 Jahre) - 4,00 Euro
Hunde an der Leine erlaubt - kostenfrei
Mehr Ausflugtipps für die Region:
- Fünf Flüsse-Radweg - Rundtour an den Flüssen Donau, Altmühl, Pegnitz, Vils und Naab