Mit dem Wohnmobil nach Kelheim - Tipps für Campingplatz und Wohnmobilstellplatz
Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Kelheim fahren und Übernachtungsmöglichkeiten suchen, finden Sie nachfolgend Tipps für Campingplatz und Wohnmobilstellplatz. In Kelheim befinden sich zentrumsnah zwei Wohnmobilstellplätze und außerhalb von Kelheim zwei Campingplätze. Der offizielle Stellplatz "Am Pflegerspitz" wurde im Juli 2016 eröffnet. In unmittelbarer Nähe liegt ein Ausweichplatz, der jedoch nicht ganzjährig benutzt werden kann, da er als Festplatz Verwendung findet.
Wohnmobilstellplatz Am Pflegerspitz
Der neue Wohnmobilstellplatz "Am Pflegerspitz" mit Ver- und Entsorgung aus dem Jahr 2016 liegt nur wenige hundert Meter vom alten Stellplatz entfernt, der jetzt Ausweichstellplatz ist. Das Zentrum von Kelheim lässt sich gut zu Fuß erreichen. Hier befinden sich Restaurants, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten. Auch die Schiffsanlegestelle ist nicht weit.
Wohnmobilstellplatz "Am Pflegerspitz"
Tourist-Info Stadt Kelheim
Am Pflegerspitz 1
93309 Kelheim
Fon (09441) 701-234
Email tourismus(at)kelheim.de
www.kelheim.de
45 Stellplätze für Reisemobile
Hunde erlaubt
Strom (kostenpflichtig)
Wasser, Abwasser an Ver- und Entsorgungsstation (winterfest)
Fäkalien-/Chemieausguss
Ticket bar, mit EC- oder Kreditkarte oder via Handy mit der App "moBILET" zahlbar
Preis pro Wohnmobil und Nacht 8,50 Euro
Strom 1,00 Euro pro 2 kWh
Frischwasser 1,00 Euro pro 80 Liter
ganzjährig geöffnet
Ausweich-Wohnmobilstellplatz Stadt Kelheim
Dieser nicht parzellierte Wohnmobilstellplatz dient als Ausweichstellplatz. Der neue Wohnmobilstellplatz "Am Pflegerspitz" ist nur wenige hundert Meter entfernt. Er liegt ebenfalls nah am Zentrum, und zu den Sehenswürdigkeiten und zur Schiffsanlegestelle ist es nicht weit. Während des Fischerfestes im Frühjahr und der der Donau-Wies'n im August ist allerdings gesperrt.
Ausweich-Wohnmobilstellplatz
Tourist-Info Stadt Kelheim
Am Pflegerspitz (angrenzend an P3)
93309 Kelheim
Fon (09441) 701-234
Email tourismus(at)kelheim.de
www.kelheim.de
50 Stellplätze für Reisemobile
Hunde erlaubt
Strom (kostenpflichtig)
Wasser, Abwasser an Ver- und Entsorgungsstation (Achtung: Vom 1. November - 31. März keine Ver- und Entsorgung wegen Frostgefahr)
Fäkalien-/Chemieausguss
WC
Preis pro Wohnmobil und Nacht 8,50 Euro
Strom 1,00 Euro pro 2 kWh
Frischwasser 1,00 Euro pro 80 Liter
ganzjährig geöffnet
Campingplatz Kelheim-Herrnsaal
Für alle, die es ruhiger mögen, wird der Campingplatz Kelheim-Herrnsaal empfohlen. Dieser befindet sich 6 Kilometer östlich von Kelheim in einem kleinen Ortsteil. In Herrnsaal befinden sich keine Versorgungsmöglichkeiten, der Biolandhof - rund 100 Meter vom Campingplatz entfernt - hat jedoch ein hochwertiges und breites Sortiment von Getränken und Milchgetränken über Obst und Gemüse bis hinzu Fleisch und Käse. Besonderheit: Sieben Strohboxen für bis zu vier Personen, ausgestattet mit Sichtschutz, Sitzgelegenheiten, Strom, und Licht.
Campingplatz Kelheim-Herrnsaal
Alfons Poschenrieder
Herrnsaaler Ring 26
93309 Kelheim
Fon (09441) 9607
Email a.poschenrieder(at)gmx.de
www.camping-bauernhof.de
Stellplätze für Reisemobile und Wohnwagen, Zeltplatz, Strohlager
Hunde erlaubt
Strom (kostenpflichtig) und Frischwasser
Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile
Fäkalien-/Chemieausguss
Dusche/WC
Grillplatz
Fahrradvermietung
Kiosk
Brötchenservice
Preis pro Wohnmobil und Nacht 6,00 Euro
Übernachtung pro Person 4,50 Euro
Übernachtung pro Kind 3,50 Euro
Strompauschale pro Tag 2,00 Euro
ganzjährig geöffnet
Campingplatz Kapfelberg
Im Ortsteil Kapfelberg - 10 Kilometer östlich von Kelheim - befindet sich direkt an Donau und am Jachthafen der idyllische Campingplatz Kapfelberg. Der Platz bietet ausgezeichnete Wassersportmöglichkeiten.
Campingplatz Kapfelberg - Berta Dietz
Am Jachthafen 3
93309 Kelheim/Kapfelberg
Fon (09405) 5335
Stellplätze für Reisemobile und Wohnwagen, Zeltplatz
Hunde erlaubt
Strom und Frischwasser
Fäkalien-/Chemieausguss
Dusche/WC
Bootsanleger
keine Angaben verfügbar
April bis Oktober
Was ist los in Kelheim?
Die Kelheimer Veranstaltungshöhepunkte reichen vom Fasching über das Volksfest bis zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Zu den traditionellen Veranstaltungen in Kelheim gehören das Fischerfest im Frühjahr oder der Spitzlmarkt im Herbst. Während der KULTUR-Tage stehen Höhepunkte wie Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen im Mittelpunkt. Zum Event „Feuer & Flamme“ verwandelt sich der Kanal in ein Lichtermeer.
Kelheimer Christkindlmarkt
Stadt der 1.000 Christbäume - Kulinarik, Einkaufen und Christkindlmarkt in Kelheim
Ein Mix an Erlebnissen bietet der Kelheimer Christkindlmarkt vom 11. - 20. Dezember 2020. Karussell, Eisenbahn, Geschichtenerzähler, ein Bühnenprogramm mit bekannten Bands und Chören, hübsch herausgeputzte Stände und ein persönlicher Adventskalender mit netten Überraschungen stimmen auf Weihnachten ein. Der Duft von Glühwein, Knackersemmeln, Lebkuchen und selbstgemachten Plätzchen tanzt unwiderstehlich um die Nase. In der heimeligen und entspannten Atmosphäre nimmt man sich gerne Zeit für die vielen Aussteller mit ihrem großen Angebot an Schmuck, Keramik, Holz- und Strickwaren. Der besondere Tipp: ein Spaziergang durch Kelheims festlich geschmückte Altstadt, zur Weihnachtszeit auch als die „Stadt der 1.000 Christbäume“ bekannt.
- Wann: 11. - 20. Dezember 2020
- Wo: Altstadt Kelheim rund um den Ludwigsplatz
- Wieviel: kostenfreier Eintritt
- Wer: mehr Informationen unter www.kelheim.de, Kontakt Info-Telefon (09441) 701234
Schifffahrt zur Rauhnacht
Schifffahrt zur Rauhnacht mit Stadler ab Kelheim
Rauhnächte sind eine alte ostbayerische Tradition. Die Tage um den Jahreswechsel herum, mit ihren langen und dunklen Nächten, sieht man auch als eine Zeit der Wiederkehr der Seelen. Als „Wilde Jagd“ brausen sie über das Land. Zu ihrem Gefolge zählen Hexen, Dämonen und andere Spukgestalten. Mit Ritualen wie Räuchern, Lärmen und Krampusläufen schützen sich die Menschen vor den dunklen Einflüssen. Die Schifffahrt zur Rauhnacht findet mit Bayerischem Menü und Wirtshausmusik statt. An Land erwartet die Besucher zur späten Stunden eine Show der „Labertaler Höllenteufel“ mit Krampussen und Hexen.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 5. Dezember 2020, 17.30 - 23.00 Uhr
- Wo: Schiffsanlegestelle Kelheim / Altmühltal
- Wieviel: Erwachsene 47,00 Euro, Kinder und Jugendliche 6 - 16 Jahre 42,00 Euro
- Wer: Anmeldung und mehr Infos unter www.personenschifffahrt-stadler.de