womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tierpark Hellabrunn München - von Tierarten aus fünf Kontinenten bis zur heimischen Biodiversität im Mühlendorf

Tierpark Hellabrunn München - von den fünf Kontinenten bis zum MühlendorfBauergarten im Mühlendorf Hellabrunn (Foto: Tierpark Hellabrunn)Der Tierpark Hellabrunn München gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Bayern. Hier können Besucher*innen nicht nur die vielen Tierarten aus fünf Kontinenten sondern auch die heimische Biodiversität im Hellabrunner Mühlendorf erleben. Der Tierpark Hellabrunn liegt zentral in München idyllisch an der Isar und doch weit weg vom Trubel der Weltstadt.

Der Münchner Tierpark - im Jahr 1911 eröffnet - ist eine einzigartige Kultur-, Bildungs- und Erholungsstätte. Mit seinem Geo-Zoo-Konzept vereint Hellabrunn alle fünf Kontinente mit ihren exotischen Tierarten. Hellabrunn zählt heute zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas. Das 40 Hektar große Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet faszinierende Abenteuer für große und kleine Tierliebhaber*innen. Besucher*innen haben freie Sicht auf die Tiere Hellabrunns. Oftmals trennen nur Wassergräben oder Glasscheiben die Gäste von den tierischen Bewohnern des Tierparks. 740 exotische und heimische Tierarten gibt es zu entdecken - asiatische Elefanten, indische Panzernashörner, Schimpansen, Aldabra-Riesenschildkröten, Rote Riesenkängurus, afrikanische Löwen, Pinguine, Giraffen, Eisbären oder Silbergibbons - um nur einige zu nennen.

Im Hellabrunner Mühlendorf mit Tierparkschule und angrenzenden Kinderland stehen ursprüngliche und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen im Vordergrund, und so kann in spannenden Spiel- und Lernstationen die Entwicklung vom Wild- zum Haustier nachvollzogen werden. Neben vielen Infos zur Herstellung und Herkunft verschiedener Nahrungsmittel wie Eier, Fleisch, Obst und Gemüse können die Besucher*innen im Mühlendorf entdecken, wie aus einem Ei ein Küken heranwächst. Das Fischbruthaus bietet einen Einblick in ein In-Situ-Artenschutzprojekt, d.h. in ein Schutzprojekt vor Ort im natürlichen Verbreitungsgebiet gefährdeter Fischarten. Ebenso sind im Fischbruthaus verschiedene heimische Amphibien und andere Tiere zu sehen. Ein wichtiges Thema des Mühlendorfes ist zudem, welche Rolle der Mensch im Umgang mit natürlichen Ressourcen einnimmt und was jeder Einzelne zum Erhalt der heimischen, aber auch der globalen biologischen Vielfalt beitragen kann. Die Tierparkschule bietet Schulklassen den näheren Kontakt zu Tieren und eine lebhafte Vermittlung des Fachs Biologie.

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Hellabrunn gehören die Tiertrainings- und Tierpfleger-Treffpunkte, in den Besucher*innen mehr über die Arbeit der Tierpfleger und Tierpflegerinnen und die beeindruckenden Fähigkeiten der Tiere erfahren können. In den Sommermonaten bieten die Kioske Café Rhino und Café Pongo alles für den kleinen Hunger zwischendurch an. Der im asiatischen Stil gehaltene Tao-Garten lädt zur gemütlichen Pause unter freiem Himmel ein. Ein rustikales Snackangebot mit Biergarten-Atmosphäre findet sich beim Brezn Sepp im Mühlendorf. An den Eingängen bieten das Café Mühle und das Café Flamingo ganzjährig ein abwechslungsreiches Speiseangebot. Natürlich darf auch ein eigenes Picknick in den Tierpark mitgebracht werden. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo mit Zwergziegen, einen großen Abenteuerspielplatz sowie einen besonderen Kleinkindspielplatz.

Adresse & Kontakt

Tierpark Hellabrunn
Tierparkstr. 30
81543 München

Fon +49 89625080
Email tierpark(at)hellabrunn.de
www.hellabrunn.de

Öffnungszeiten

Täglich geöffnet 9.00 - 18.00 Uhr (April - Oktober)
Täglich geöffnet 9.00 - 17.00 Uhr (November - März)

(Der Wechsel erfolgt an den Wochenenden der Zeitumstellung.)

Eintritt & Tickets

Tageskarte Erwachsene 15,00 Euro
Tageskarte Kinder (4 - 14 Jahre) 6,00 Euro
Kleine Familienkarte 19,00 Euro
Große Familienkarte 33,00 Euro

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tierpark Hellabrunn

U3 bis U-Bahn-Station „Thalkirchen (Tierpark)“
Buslinie 52 bis Endstation „Tierpark (Alemannenstraße)“
Immer an Wochenenden und Feiertagen mit dem ExpressBus-Linie X98 ab Hauptbahnhof bis Endstation „Tierpark (Alemannenstraße)“

Suchen Sie Ihre Verkehrsverbindung unter diesem Link der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH (MVG): www.mvg.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.