womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Erlebnisareal Großer Burgberg in Bad Harzburg mit Baumwipfelpfad, Baumschwebebahn und Burgberg-Seilbahn

Großer Burgberg in Bad Harzburg mit Baumwipfelpfad, Baumschwebebahn und Burgberg-SeilbahnBlick auf die Burgberg-Seilbahn (Foto: Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH)Das Erlebnisareal Großer Burgberg in Bad Harzburg mit Baumwipfelpfad, Baumschwebebahn und Burgberg-Seilbahn ist beliebtes Ausflugsziel. Die Burgberg-Seilbahn befördert ihre Gäste in drei Minuten auf den 483 Meter hohen Gipfel des Großen Burgbergs. Seit 1929 tut sie das schon, und über 25 Millionen Besucher*innen sind bereits nach oben befördert worden. Die meisten fahren hinauf, um den Ausblick auf Bad Harzburg und seine Umgebung sowie in das Harzvorland zu erleben. Aber auch Wandertouren können hier oben gestartet werden. Zu den Attraktionen zählen außerdem die Ruinen der Harzburg aus dem 11. Jahrhundert und die Canossa-Säule, die 1877 zu Ehren des Reichkanzlers Otto von Bismarck dort oben errichtet wurde.

Wer die Natur rund um den Großen aus anderer Perspektive erleben möchte, begibt sich auf den Baumwipfelpfad oder lässt sich mit der Baumschwebebahn Richtung Bad Harzburg gleiten.

Zur Vorweihnachtszeit ist es besonders stimmungsvoll im Erlebnisareal Großer Burgberg. Ab Ende November ist der "Winterwald" vor dem Restaurant an der Bergbahn geöffnet. Bis Anfang Januar wird es inmitten von Tannen und stimmungsvoller Illumination typische winterliche Getränke, wie Glühwein (mit und ohne Schuss), Kinderpunsch sowie Harzer Getränke u.a. der Altenauer Brauerei geben. Kulinarisch bietet das Team um HarzVenture Harzer Bratwurst oder Bratcurry sowie die beliebte Schatzkiste (frittierte Kartoffelscheiben in der Box) und den Sturm im Suppentopf (wechselndes Suppenangebot) an. Am 3. Adventswochenende dürfen sich Weihnachtsfans auf die "Wipfelweihnacht" freuen. Der Baumwipfelpfad Harz wird stimmungsvoll weihnachtlich illuminiert und lädt zur Erholung vom Vorweihnachtsstress ein.
Gelauscht werden kann zudem den festlichen Klängen einer der Liveacts oder es findet sich noch ein passendes Geschenk an einem der Verkaufsstände. 

Wohnmobilfahrer*innen haben es nicht weit zur Station der Burgberg-Seilbahn. Der Wohnmobilstellplatz an der Sole-Therme ist nur ca. 300 Meter entfernt. Weitere Informationen zum Stellplatz 

Von den Großraumparkplätzen ist es ein wenig weiter. Die Station der Burgberg-Seilbahn ist rund 500 Meter oder ca. 7 Gehminuten entfernt.

Baumwipfelpfad

Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Neue Perspektiven für junge und jung gebliebene Personen, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung bietet der Baumwipfelpfad Bad Harzburg. Am Fuße des Burgbergs mitten im Kurpark Bad Harzburgs startet der rund 1000 m lange Pfad und führt in 20 Meter Höhe durch die Baumkronen des Kalten Tals.

Dabei wird Informatives zur Holzwirtschaft, Natur und Umwelt präsentiert. Auf 18 Plattformen findet der Gast 33 verschiedene Erlebniselemente, Ruhestationen und Wissenswertes vor. Einzigartig ist die Geologiestation, die anhand einer Felswand die Gesteinsschichten des Harzes erklärt. Zudem führt der Pfad über einen Teich, gewährt Einblicke in den Nationalpark Harz und in die spannende Tier- und Pflanzenwelt des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands. Fehlen darf dabei natürlich auch nicht der Luchs oder die Wildkatze, die zu den Wappentieren Bad Harzburgs geworden sind. Auch die Geschichte des Harzes wird von der Kiepenfrau Wally beleuchtet.

Baumwipfelpfad Bad HarzburgBlick auf Baumwipfelpfad und Burgberg-Seilbahn (Foto: Stadtmarketing Bad Harzburg)

Thematische Führungen mit Waldexpertinnen oder -experten gehören zu Jahresprogramm des Baumwipfelpfades. Unter anderem sind dies die Märchenhafte Wipfelführung, Sonnenaufgang im Wipfel, GPS Erlebniswanderung, Batnight, Bäume verstehen, Die etwas andere Stadtführung u.v.m.

  • Wann: 9.30 - 18.00 Uhr (April bis Oktober), 10.00 - 16.00 Uhr (November bis März)
  • Wo: Nordhäuser Str. 2b, 38667 Bad Harzburg
  • Wieviel: Erwachsene 8,00 Euro, Senioren ab 65 Jahre 7,50 Euro, Kinder (4 - 17 Jahre) 6,50 Euro, weitere Ticketoptionen für Familien verfügbar
  • Wer: Kontakt unter Fon +49 (0)5322 8777920 oder Email info(at)bwp-harz.de, mehr Infos auch auf der Homepage www.baumwipfelpfad-harz.de

Baumschwebebahn

Baumschwebebahn Bad Harzburg

Die Baumschwebebahn, die im August 2020 in Bad Harzburg in den Betrieb ging, erlaubt neben der besonderen Perspektive ein ganz neues Gefühl der Fortbewegung. Auf einer Strecke von 1000 Metern geht es schwebend, in einem gemütlichen Gurt sitzend, an einem Rohrsystem - der sogenannten Flyline - mit maximal 12 - 15 km/h den Burgberg hinunter. Der Weg führt in Serpentinen durch alte Eichen und Buchen zum hinteren Ende des Baumwipfelpfades. Direkt vom Startturm aus gibt es einen Ausblick zum höchsten Berg des Harzes, dem Brocken. Der Blick in das Kalte Tal, in die Niedersächsischen Landesforsten, den Nationalpark Harz und den Baumwipfelpfad Harz ist garantiert ein abwechslungsreiches Flugerlebnis für Groß und Klein.

Für die Nutzung der Attraktion ist eine Mindestgewicht in Höhe von 20 Kilogramm bzw. ein Höchstgewicht von 120 Kilogramm erforderlich. Tickets sind direkt am Startturm auf dem Burgberg (Antoniusplatz) in Bad Harzburg erhältlich. Eine Reservierung ist nicht möglich. 

Die Baumschwebebahn Harz ergänzt das Angebot rund um den Baumwipfelpfad Harz und die Burgberg-Seilbahn. Jedes Angebot kann in Kombination oder einzeln wahrgenommen werden.

  • Wann: 9.30 - 18.00 Uhr (April bis Oktober), 10.00 - 16.00 Uhr (November bis März)
  • Wo: Nordhäuser Str. 2b, 38667 Bad Harzburg
  • Wieviel: Erwachsene 15,00 Euro, ermäßigt 14,00 Euro, Kinder (4 - 17 Jahre) 13,00 Euro, weitere Ticketoptionen für Familien und Gruppen verfügbar
  • Wer: Kontakt unter Fon +49 (0)5322 8777920 oder Email info(at)baumschwebebahn-harz.de, mehr Infos auch auf der Homepage www.baumschwebebahn-harz.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.