womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Sightseeing Tipps für den Citytrip Hildesheim - Rosenroute, Stadtführung und Kirchturmbesteigung zeigen die Charakteristika der Stadt

Citytrip Hildesheim - Sightseeing Tipps RosenrouteNachfolgend erhalten Sie Sightseeing Tipps für den Citytrip Hildesheim, die Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führen. Die Charakteristika von Hildesheim erspüren Sie am besten auf der Rosenroute, auf einer Stadtführung mit Guide und mit einer Besteigung des Kirchturms von St. Andreas.

Das touristische Leitsystem Rosenroute ermöglicht den Besucher*innen, Hildesheim eigenständig zu erkunden. Auf der Rosenroute werden Sie zu den Sehenswürdigkeiten geführt. Für Erläuterungen ist eine Begleitbroschüre erschienen, die im Besucherzentrum Welterbe Hildesheim & tourist-information am Marktplatz für eine Schutzgebühr in Höhe von 2,00 Euro erhältlich ist.

Schon seit 1983 weist die Rosenroute durch die historische Hildesheimer Innenstadt, und der Rundgang erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. 24 Sehenswürdigkeiten, wie das berühmte Knochenhauer-Amtshaus, das Fachwerkviertel oder die UNESCO-Welterbekirchen Mariendom und St. Michaelis können entdeckt werden. Die Basisroute „Markt und Welterbe“ dauert circa zwei Stunden und kann durch die Erweiterungen „Fachwerk im Godehardiviertel", "Keßlerstraße und Kehrwiederwall" sowie "Hildesheims schönster Garten" ergänzt werden, die jeweils etwa 30 Minuten an zusätzlicher Zeit beanspruchen.

Die 28-seitige Broschüre umfasst Informationen zu allen 24 Sehenswürdigkeiten auf der Tour. Eine Besonderheit ist die ausklappbare, beidseitig nutzbare Karte, auf der moderne Illustrationen bekannter Hildesheimer Gebäude abgebildet sind. Gekennzeichnet ist die Route durch über 150 in den Boden eingelassene Keramikpflastersteine. Auch eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Eckdaten der Geschichte Hildesheims findet sich in der Begleitbroschüre.

Kostümführung

Kostümführungen - Zeitreisen durch Hildesheim

Kostümführung in HildesheimKostümführungen in Hildesheim (Foto: B. Reese)

Die Kostümführungen führen durch die 1200-jährige Geschichte der Stadt Hildesheim. Historische Persönlichkeiten berichten unterhaltsam über ihr Leben und vermitteln die Besonderheiten der jeweiligen Jahrhunderte. Mit Trachten und Gewändern verwandeln sich die Hildesheimer Kostümführerinnen und Kostümführer in eine Vielzahl von Charaktere – von Martha, der selbstbewussten Köchin des Bischof Bernwards aus dem 11. Jahrhundert bis zu Elise Bartels, der SPD-Abgeordneten aus dem 19. Jahrhundert, die in den Berliner Reichstag zog. 

Um die Teilnehmendenzahl zu reglementieren, werden die Tickets künftig im Vorverkauf angeboten und können zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin in der Tourist-Information Hildesheim im Tempelhaus am Marktplatz erworben werden. Aktuell sind die einzelnen Gruppen auf jeweils 20 Teilnehmende begrenzt. 

Für die Durchführung der Kostümführungen gelten folgende Richtlinien: Die Touren finden ausschließlich unter freiem Himmel statt. Jede teilnehmende Person muss einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu jeder anderen Person einhalten, die weder zum eigenen noch zu einem weiteren Hausstand noch zu einer gemeinsamen Gruppe von nicht mehr als 10 Personen gehört. Teilnehmende sind außerdem verpflichtet, während der Stadtführung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

  • Wo: verschiedene Treffpunkte
  • Wann: jeweils am ersten Freitag des Monats - Dauer rund 1,5 Stunden
  • Wieviel: Erwachsene 9,00 Euro zzgl. 1,00 Euro Vorverkaufsgebühr
  • Wer: mehr Infos auch im Internet unter kostuemfuehrung-hi.de

Stadtführung und Erlebnisausstellung

Stadtführungen in Hildesheim und multimediale Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe

Die zweistündige Stadtführung "Hildesheim zum Kennenlernen" bietet einen ersten Einblick in die Stadtgeschichte. Sie führt vom historischen Marktplatz zu den beiden UNESCO-Welterbekirchen St. Michaelis und zum Dom.

Für die Durchführung der Stadttouren gelten folgende Richtlinien: Es ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen allen teilnehmenden Personen einzuhalten. Jede teilnehmende Person ist außerdem verpflichtet, während der Stadtführung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Kleingruppen ab fünf Personen werden gebeten, sich vorab unter 05121 - 17980 telefonisch anzumelden. Auch Gruppenführungen bis zehn Personen finden wieder statt und sind unter derselben Rufnummer oder über www.hildesheim.de/stadtfuehrung buchbar.

Täglich um 14.00 Uhr wird ab dem 28. Mai eine öffentliche Führung angeboten, die bei mehr als zehn verkauften Tickets auf zwei Führungen aufgestockt wird. Treffpunkt ist jeweils unter den Rathausarkaden am historischen Marktplatz. Die Karten für die Stadtrundgänge können in der Tourist-Information Hildesheim im Tempelhaus erworben werden. Die Kosten betragen pro Person 8,00 Euro. Für Familien mit bis zu drei Kindern unter 12 Jahren gibt es spezielle Familienkarten. So zahlen Familien mit zwei Erwachsenen und bis zu drei Kindern bis 12 Jahre 18,00 Euro oder ein Erwachsener mit bis zu drei Kindern 10,00 Euro.

Auch die multimediale Erlebnisausstellung UNESCO-Welterbe in der Tourist-Information Hildesheim (Rathausstraße 20 - Tempelhaus, 31134 Hildesheim) ist unter Einhaltung der Auflagen zur Hygiene und zur Steuerung des Zutritts ab sofort wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Mo - Fr 9.30 - 18.00 Uhr und Sa 10.00 - 15.00 Uhr.

Treffpunkt Stadtführung HildesheimTreffpunkt für die Stadtführungen am Hildesheimer Marktplatz (Foto: Hildesheim Marketing)

Stadtrallye

Hildesheim entdecken per Stadtrallye

Mit der neuen Stadtrallye können Einheimische und Gäste die Stadt auf eigene Faust entdecken. Eine neu aufgelegte Stadtrallye führt durch die Hildesheimer Innenstadt. Auf dem Weg vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Kuriosem vermitteln die 26 Fragen ganz nebenbei allerlei Wissenswertes über die Stadt. Wer alle Fragen richtig beantwortet, darf sich zu Recht „Hildesheim-Profi“ nennen, während der „lernfähige Neubürger“ noch das ein oder andere dazulernen könnte. Die Stadtrallye kann kostenfrei heruntergeladen werden und ist für Kleingruppen sowie Einzelpersonen geeignet. Die von Hildesheim Marketing konzipierte Entdeckungstour dauert etwa drei Stunden. Alle Fragen können unter Einhaltung der Corona-Verordnung gelöst werden.

Kirchturmbesteigung

Hildesheim von oben - St.-Andreas-Kirchturm

Weit über die Dächer der Stadt erhebt sich der höchste Kirchturm Niedersachsens. Von Mai bis Oktober ist der Aufstieg auf den St.-Andreas-Kirchturm möglich. Das weit sichtbare Wahrzeichen von Hildesheim bietet von seiner Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe einen eindrucksvollen 360°-Panoramablick über die Stadt und die Region. Während des Aufstiegs der 364 Stufen können Besucher*innen sich an Zwischenstationen sowohl den Glockenstuhl als auch das alte mechanische Uhrwerk ansehen. Hier oben helfen Panoramabilder mit zahlreichen Informationen bei der Orientierung. Bei guter Sicht ist sogar der Brocken im Harz gut zu erkennen.

St. Andreas HildesheimBlick auf St. Andreas (Foto: Hildesheim Marketing)

Der Saisonstart im St.-Andreas-Kirchturm findet angesichts der Corona-Epidemie unter strenger Einhaltung der behördlichen Vorgaben zu Hygiene- und Abstandsregeln statt. Im Eingangsbereich werden Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe zur Verfügung gestellt. Des Weiteren wird die Nutzung eines Mund- und Nasenschutzes für den Aufstieg empfohlen. Überdies wird in diesem Jahr eine Einbahnstraßenregelung für die Wendeltreppe zur ersten Plattform eingeführt. (Quelle: Hildesheim Marketing GmbH)

  • Wo: Andreasplatz 6, 31134 Hildesheim
  • Wann: Do und Fr 11.00 - 16.00 Uhr, Sa und So 11.00 - 17.00 Uhr (Mai bis Juni) :: Mo, Di, Do, Fr 11.00 - 16.00 Uhr, Sa und So 11.00 - 17.00 Uhr (Juli bis Oktober) :: Sonderaufstiege sind auf Anfrage möglich
  • Wieviel: Erwachsene: 3,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) 9,00 Euro
  • Wer: mehr Infos auch im Internet unter www.hildesheim.de/tourismus

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.