womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Warum Amberg? Viele Gründe für eine Tour in die Stadt in der Oberpfalz

Amberg - Tour in die Stadt in der OberpfalzDie Stadtbrille - Ambergs Wahrzeichen (Foto: Stadtmarketing Amberg e.V. / Clemens Zahn)Warum Amberg? Welche Gründe gibt es für eine Wohnmobil Tour in die Stadt in der Oberpfalz? Die Touristinfo Amberg-Sulzbacher Land nennt an erster Stelle die sehenswerte Altstadt, die zu den besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen Europas zählt. Die Stadtmauer ist fast lückenlos erhalten, und die Bezeichnung als "festeste Fürstenstadt" - wie sie einst genannt wurde - wird beim Rundgang an der Stadtmauer nachvollziehbar. Highlights des Stadtkerns sind außerdem u.a. das gotische Rathaus, zahlreiche Kirchen, Bürgerhäuser, die Stadtbrille, die Klosteranlagen und der Marktplatz. Und immer trifft man auf die Vils, der kleine Fluß fließt mitten durch die Altstadt.

Auch die Kunst- und Kulturszene ist einer der Gründe, warum man Amberg besuchen sollte. Luftkunst, Bauhaus und Theater sind drei Stichworte, die hier erwähnt werden sollen. Amberg ist Luftkunstort und kann mit dem weltweit einzigartigen „Luftmuseum“ aufwarten. Ganzjährig werden Ausstellungen zum Thema Luft in Kunst, Architektur, Design und Technik präsentiert. Die Glaskathedrale ist ein bedeutendes Industriedenkmal, das vom Baushausarchitekten Walter Gropius geschaffen wurde - übrigens das einzige Bauwerk von Gropius in der Oberpfalz. Im Stadttheater Amberg, das zu den schönsten Kleintheatern Deutschlands zählt, wird seit dem 19. Jahrhundert Theater gespielt. Im Normalbetrieb bietet es mit jährlich über 100 Veranstaltungen ein reichhaltiges Programm für ein breites Publikum.

Amberg ist Bierstadt. Fünf mittelständische Betriebe und eine Hausbrauerei brauen in Amberg noch heute ihr eigenes Bier. Der regionale Genuss kann in Kombination mit Oberpfälzer Spezialitäten in zünftigen Wirtshäusern und lauschigen Biergärten probiert werden.

Eingebettet in die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft des Landkreises Amberg-Sulzbach gibt es rund um die Stadt zahlreiche Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Klettern und Kanufahren. Empfohlen wird eine Fahrt mit der Vilsplätte, bei dem es sich um ein Transportmittel handelt, das dem mittelalterlichen Transportkahn für Erz und Salz nachempfunden ist. Vorbei geht es am kurfürstlichen Schloss durch die sogenannte „Stadtbrille“ in Richtung ehemaliges Landesgartenschaugelände und zurück. 

Übrigens: Die Stadt Amberg ist einst durch den Abbau und Handel von Eisenerz wohlhabend und mächtig geworden.

  • Informationen für Ihren Aufenthalt finden Sie auch bei der Touristinfo Amberg-Sulzbacher Land: amberg-sulzbacher-land.de
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.