womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für die Entdeckungstour in Bad Doberan und Heiligendamm

Bad Doberan und Heiligendamm sind Ziel für einen traditionellen Ostsee-Urlaub. Wenn das Strandwetter mal Pause macht, gehen Sie auf Entdeckungstour in die Region mit zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Auch Ausflüge in die Umgebung sind empfehlenswert, zum Beispiel mit dem Rad in den Gespensterwald bei Nienhagen - einem Ostseebad zwischen Heiligendamm und Warnemünde. Zu den Top-Attraktionen in Bad Doberan und Heiligendamm gehört das Münster, das als sehenswertes Beispiel für die norddeutsche Backsteingotik genannt werden kann. In der Innenstadt findet man zudem klassizistische Bauten aus der Zeit, als Bad Doberan Sommerresidenz für die Herzöge Mecklenburg-Vorpommerns war. Das Seebad Heiligendamm verfügt über eine sehenswerte Bäderarchitektur im klassizistischen Stil. Hier direkt an der Ostsee ist der historische Molli-Bahnhof Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher. 

Bad Doberan und Heiligendamm - Attraktionen und SehenswürdigkeitenBäderbahn Molli in Heiligendamm (Foto: Renate Lorenzen)

Münster Bad Doberan

Münster Bad Doberan - Perle der norddeutschen Backsteingotik

Das Münster in Bad Doberan – auch „Perle der norddeutschen Backsteingotik“ genannt – wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Das ehemalige Zisterzienserkloster liegt an der „Europäischen Straße der Backsteigotik“. Sehenswert wird das Münster nicht nur durch die eindrucksvolle Architektur, sondern auch durch die reichhaltige Innenausstattung. So ist der Hochaltar der älteste bekannte Flügelaltar der Kunstgeschichte. Bemerkenswert sind auch der Lettner-Kreuzaltar oder die Grabplastik der dänischen Königin Margarete Sambiria.

Neben den üblichen Münsterführungen finden in den Monaten von Mai bis Oktober Sonderführungen unter bestimmten Themenschwerpunkten statt.

  • Ort: Münster Bad Doberan, Klosterstr. 2, 18209 Bad Doberan 
  • Info: Öffnungszeiten, Führungen etc. auf der Homepage www.muenster-doberan.de

Münster in Bad DoberanGiebel des Münsters in Bad Doberan (Foto: Carl-Ernst Stahnke / www.pixelio.de)

Gespensterwald

Der Gespensterwald - Küstenwald Nienhäger Holz

Direkt an der Ostsee - rund acht Kilometer von Heiligendamm oder Bad Doberan entfernt - bei Nienhagen liegt das „Nienhäger Holz", ein 180 Hektar großer Wald mit einem Baumbestand aus Eichen, Buchen, Hainbuchen und Eschen. Zum Teil sind die Bäume bis zu 170 Jahre alt. Die Einmaligkeit des Küstenwaldes liegt jedoch in den von der Natur bizarr geformten und windschiefen Laubbäumen. Die salzhaltige, feuchte Seeluft und der permanente Seewind verformten im Laufe der Jahre die Bäume. Aus diesem Grunde wird der urwüchsige Wald auch „Gespensterwald" genannt.

Der Gespensterwald ist beliebtes Ausflugsziel Radfahrer, denn das Waldgebiet wird von unzähligen Wander- und Radwegen durchzogen. Auch der "Europäische Rad- und Wanderweg" verläuft durch den Gespensterwald.

Gespensterwald in NienhagenRad- und Wanderwege im Gespensterwald bei Nienhagen (Foto: Kurverwaltung Nienhagen)

Glashäger Quellmuseum

Glashäger Quelle und Glashäger Quellmuseum

Unweit von Bad Doberan liegt Glashagen mit der bekannten Quelle Glashäger. Glashäger Mineralwasser ist landesweit bekannt. Die Erfolgsgeschichte begann vor rund 100 Jahren, und seitdem sind ca. sechs Milliarden Liter Mineralwasser am Glashäger Brunnen abgefüllt worden. 1906 begann Hans von Blücher mit ersten Bohrungen und leitete die industrielle Förderung ein. Als die erforderlichen Gutachten vorlagen, um das Mineralwasser abzufüllen, wurden von der Quelle in Glashagen nach Bad Doberan Rohrleitungen gelegt, wo dann die Abfüllung erfolgte.

Die Geschichte des Glashäger Brunnens, die Bedeutung des Mineralwassers und die Entstehung des heutigen Sortiments von Glashäger werden im Quellmusuem beschrieben. Besonderes Highlight ist die Flaschensammlung, unter anderem mit Exemplaren, die zum Teil aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Das Museum öffnet bei Bedarf. Auf Wunsch sind auch Betriebsbesichtigungen möglich.

  • Ort: Glashäger Quelle, Schwaaner Chaussee 1, 18209 Bad Doberan
  • Info: Kontakt über Fon (038203) 7000-0, Email betriebsbesichtigungen(at)glashaeger.de oder im Internet unter www.glashaeger.de

Sommerrodelbahn

Sommerrodelbahn in den Stülower Alpen bei Bad Doberan

720 Meter lang ist die Sommerrodelbahn, die ab Mitte August als neue Attraktion in den Stülower Alpen bei Bad Doberan für Abwechslung sorgt. In bobähnlichen Gefährten können bei einem Höhenunterschied von 40 Metern sieben Kurven, eine Brücke und ein Kreisel befahren werden – der Blick auf das Doberaner Münster inklusive. Der Kreisel in zehn Metern Höhe ist bei Nachtfahrten beleuchtet.

  • Ort: Sommerrodelbahn, Stülower Weg 70, 18209 Bad Doberan
  • Info: Öffnungszeiten, Tickets etc. auf der Homepage sommerrodelbahn-dbr.de

Sommerrodelbahn Bad DoberanDie Sommerrodelbahn in Bad Doberan - hier im Bau (Foto: Sommerrodelbahn DBR/Dirkner)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.