Informationen, Adressen und Tipps für Bad Doberan und Heiligendamm an der mecklenburgischen Ostseeküste
Treffpunkt Seebrücke in Heiligendamm (Foto: Renate Lorenzen)Sie suchen nach Adressen, Informationen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in Bad Doberan und Heiligendamm? Sie finden redaktionelle Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig.
Unser Tipp: Wer nachhaltig konsumieren möchte, sollte auf die Suche nach regionalen Produkten gehen. Durch den Einkauf von lokalen Speisen und Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzentinnen und Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Der Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren hilft der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen, und schädliche Emissionen werden vermieden. Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte sich auf Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort umsehen. Denn hier haben Sie die Möglichkeit, sich direkt bei Verkäufer:innen oder Hersteller:innen über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.
Heilmittel aus der Natur - Moortherapie in Bad Doberan
In der Conventer Niederung bei Bad Doberan wird in einem ca. 900 Hektar großen Areal, das 1972 zum Schutzgebiet erklärt wurde, Moor für Heilzwecke gewonnen. Es ist vor rund 5000 – 6000 Jahren durch Vertorfung von Pflanzen unter Wasser – also ohne Sauerstoffeinwirkung – entstanden.
Moorbehandlungen werden durchgeführt bei chronischen Verschleißerkrankungen am Bewegungsapparat, bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen, bei Osteoporose oder Neuralgien. Das Heilmittel aus der Natur ist bestimmt zur äußerlichen Anwendung als Moorbad und Moorpackung. Weitere Therapieformen sind das Moorkneten sowie das Moortreten.
Deck Beach Club
Deck Beach Club Heiligendamm – Clubsounds mit Meerblick
Strand- und Urlaubsfeeling kommt auf im Deck Beach Club Heiligendamm. Der Beach Club liegt zwischen Wald und Strand - zu erreichen über Weg Kinderstrand - in der Nähe der Steilküste. Von der Terrasse ist ein herrlicher Blick über die Ostsee garantiert. Über der Pergola sind Sonnensegel gespannt, Lichterketten schaukeln im Wind. Asiatische Holzelemente verleihen dem eigentlich schmucklosen Bau tropisches Beachbar-Flair. Regelmäßig finden im Deck phantastische Partys mit bekannten DJ-Größen statt. Wer einen günstigen Platz auf der Terrasse ergattert hat, kann abends mit einem Drink in der Hand die im Westen untergehende Sonne geniessen.
Die Terrasse der Strandbar Deck Beach Club Heiligendamm (Foto: TMV / Tiemann)
Seit zehn Jahren betreiben Patrick und Sarah das Deck, haben aus dem ehemaligen Strandkiosk einen echten Beachclub mit internationalem Ambiente entwickelt. Patrick ist Amerikaner, Sarah stammt aus Bayern – kennengelernt haben sie sich in Vietnam. Patrick betrieb schon dort als Backpacker eine Strandbar. Gemeinsam gingen sie nach Deutschland, schauten sich quer durchs Land rund 60 Locations an, bis sie das Deck fanden – und übernehmen konnten.
- Ort: Deck Beach Club, Am Kinderstrand 3, 18209 Heiligendamm
- Infos: Öffnungszeiten etc. auf der Homepage www.deckbeachclub.com
Restaurant Medinis
Restaurant Medinis in Heiligendamm
Im April 2019 wurde das Restaurant Medinis im Haus Bischofsstab an der Promenade des Ostseebades Heiligendamm mit neuem Ambiente wieder eröffnet. Betrieben wird das italienische Restaurant von der Fundus-Gruppe um den Immobilieninvestor Anno August Jagdfeld, die auch für den Wiederaufbau der sieben Strandvillen der sogenannten Perlenkette in der „Weißen Stadt am Meer“ verantwortlich ist. Das Interieur stammt von der Designerin Anne Maria Jagdfeld. Bio-Lebensmittel und regionale Erzeugnisse zeichnen die klassische italienische Küche im Medinis aus. Der Großteil der Produkte, die vom renommierten Chefkoch Luigi Frascella und seinem Team verarbeitet werden, stammt vom nahegelegenen Gut Vorder Bollhagen. Was nicht in der Region wächst, bezieht der Küchenchef von Bio-Höfen aus seiner Heimat Italien.
- Ort: Restaurant Medinis, Prof.-Dr.-Vogel-Straße 14 (Zugang über Strandpromenade), 18209 Heiligendamm
- Info: Öffnungszeiten und Reservierung auf der Homepage www.medinis-restaurant.com
Gedeckte Mittagstische im Medinis (Foto: Medinis Restaurant Heiligendamm)
Fischereihof Detlefsen
Fischereihof Detlefsen am Hütter Wohld in Parkentin bei Bad Doberan
Leif Detlefsen und sein Team befischen die jahrhundertealten Fischteiche des Zisterzienserklosters Doberan. Das Kloster hat sich über die Jahrhunderte hinweg auf den Aufbau von Teichanlagen und Fischaufzucht spezialisiert. So verpflichtet sich auch heute noch der Fischereihof Detlefsen dem Leitspruch der Mönche:
"Ordne dich den Jahreszeiten unter, übe dich in Geduld und verwende viel Mühe für die tägliche Kost!"
Der Fischereihof liegt ca. 7 Kilometer von Bad Doberan entfernt. Restaurant, Räucherei und Fischladen bieten frische hochwertige Fischprodukte an. Über einen Versand können Gourmets sich das Sortiment auch nach Hause liefern lassen.
- Ort: Fischereihof Detlefsen, Am Hütter Wohld 5, 18209 Bartenshagen-Parkentin
- Info: aktuelle Öffnungszeiten und Termine auf der Homepage www.fischereihof.de