Mit dem Wohnmobil nach Barth - Tipps für Wohnmobilstellplatz und Campingplatz
Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Barth fahren, finden Sie mehrere Übernachtungsmöglichkeiten im Ort und in der Umgebung. Sie möchten nah am Geschehen sein, dann bietet sich der Wohnmobilstellplatz Barther Yachtservice an bzw. der Stellplatz am Segler-Verein. Der Bernsteinreiter NaturCampingPlatz liegt etwas außerhalb von Barth auf einem Reiterhof. Etwas weiter entfernt von Barth liegen der Campingplatz Dabitzer Hafen (ca. 7 Kilometer), der Campingplatz Naturcamp Pruchten (ca. 6 Kilometer) und der Campingplatz Bodstedt (ca. 8 Kilometer).
Wohnmobilstellplatz Barther Yachtservice
Der Wohnmobilstellplatz Barther Yachtservice liegt in unmittelbarer Nähe zum Zentrum. Die meisten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar. Das Windjammer-Museum befindet sich zum Beispiel direkt an der Einfahrt zum Stellplatz. Sie stehen hier direkt am Hafen mit Blick auf Boote und Schwimmhäuser.7
Wohnmobilstellplatz Barther Yachtservice
Hafenstraße 28
18356 Barth
Fon (038231) 2740
Email info(a)barther-yacht-service.de
Internet: www.barther-yacht-service.de
30 Stellflächen für Wohnmobile
Hunde erlaubt
Ver- und Entsorgung
Strom
Dusche / WC
Waschmaschine / Trockner
Stellplatz pro Übernachtung je nach Länge zwischen 20,00 und 60,00 Euro
Duschen für drei Minuten 1,50 Euro
Waschmaschine / Trockner 4,00 Euro
Trinkwasser für 50 Liter 0,60 Euro
April bis Oktober
Stellplatz am Segler-Verein
Auch in Zentrumsnähe an der Westseite des Barther Stadthafens befindet sich der Stellplatz am Segler-Verein.
Stellplatz am Segler-Verein
Am Westhafen 15
18356 Barth
Email Barther-Seglerverein(at)web.de
Fon (038231) 82021
Internet: www.barther-seglerverein.de
28 Stellflächen für Wohnmobile
Hunde erlaubt
Ver- und Entsorgung
Strom
Dusche / WC
Stellplatz pro Übernachtung 12,00 Euro
Duschen für vier Minuten 1,00 Euro
Trinkwasser für 100 Liter 1,00 Euro
Strom 1,00 Euro / 2 kWh
Ver- und Entsorgung für Durchreisende 10,00 Euro
April bis Oktober
Bernsteinreiter NaturCampingPlatz
Außerhalb von Barth - rund 2,5 Kilometer beträgt die Entfernung ins Zentrum - liegt auf einem Erlebnisreiterhof am Barther Bodden der Bernsteinreiter NaturCampingPlatz. Sie stehen hier in der Natur. Der Ferienpark bietet zudem Reit- & Erlebnismöglichkeiten an, es gibt einen Streichelzoo, eine Badestelle, Spielwelten, Kanu- & Fahrradverleih u.v.m. Hofcafé und Hofküche versorgen die Gäste mit frisch zubereiteten Spezialitäten der Region. Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstückbuffet.
Bernsteinreiter NaturCampingPlatz
Glöwitz 1
18356 Barth
Fon +49 160 / 93066325
Email info(at)bernsteinreiter-barth.de
Internet: www.bernsteinreiter-barth.de
30 Stellflächen für Wohnmobile und Wohnwagen, weitere Stellflächen für Zelte auf der Zeltwiese
Hunde erlaubt
Strom
Dusche / WC
Abwasserentsorgung
keine Entsorgung Chemie-WC
Frischwasser
Brötchenservice
Stellplatz pro Übernachtung je nach Saisonzeit und Größe des Stellplatzes zwischen 10,00 und 30,00 Euro
Person pro Tag 8,00 Euro
Hund pro Tag 3,00 Euro
April bis Oktober (mit Service)
ganzjährig geöffnet für autarke Camper
Campingplatz Dabitzer Hafen
Am Dabitzer Hafen können Wohnmobile auf einem kleinen ruhigen Campingplatz stehen. Einkaufsmöglichkeiten sind hier nicht verfügbar, aber ein kleines Bistro bietet Snacks, Kuchen und Herzhaftes an.
Über den Hafen Dabitz: 1930 wurde er angelegt als Verladeplatz für Zuckerrüben, und in den 1980er Jahren sollte er noch von der Nationalen Volksarmee zum Verladen von Militärtechnik ausgebaut werden. Nach der Wende verfielen die Hafenanlagen allerdings allmählich, und die zunehmende Verschlickung des Hafenbeckens beschränkte die allgemeine Nutzung für Boote. Ab 2016 wurde der alte Anglerhafen modernisiert, und es entstand ein moderner Wasserwanderrastplatz mit 40 Gastliegeplätzen sowie 20 Plätzen für Festlieger. Im Jahr 2019 konnte der Hafen mit modernem Servicegebäude und Sanitärtrakt, Hafenmeisterbüro, Café und Imbiss offiziell eröffnet werden.
Campingplatz Dabitzer Hafen
Boddenstraße 1
18314 Kenz-Küstrow
Fon +49 176 70217541
Email Hafenmeister(at)hafen-dabitz.de
Internet: www.hafen-dabitz.de
5 Stellflächen für Wohnmobile und Wohnwagen, weitere Stellflächen für Zelte
Hunde erlaubt
Strom
Dusche / WC
Frischwasser
Stellplatz pro Übernachtung 12,00 Euro
Person pro Tag 3,00 Euro
April bis Oktober
Campingplatz Naturcamp Pruchten
Pruchten ist ein kleiner Boddenort zwischen Zingst und Barth. Der 4 Sterne Campingplatz Naturcamp Pruchten verfügt über Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Auch Blockhütten und Ferienwohnungen werden vermietet. Pruchten gibt es Bäcker, einen kleinen Lebensmittelladen, ein Fischgeschäft und Restaurants. Die Entfernung nach Barth beträgt ca. sechs Kilometer.
Campingplatz Naturcamp Pruchten
Am Campingplatz 1
18356 Pruchten
Fon +49 (0)38231 2045
Email info(at)naturcamp.de
Internet: www.naturcamp.de
260 Stellflächen für Wohnmobile, Wohnwagem und Zelte
gut ausgestattete Sanitäranlagen
Strom / Wasser / Abwasser
Waschmaschine / Wäschetrockner
Ver- und Entsorgung für Wohnmobile
Brötchenservice
Gaststätte
Lebensmittelladen
Camping- und Freizeitartikelladen
Komfortstellplatz pro Übernachtung je nach Saisonzeit 12,00 / 15,50 Euro
Stellplatz pro Übernachtung je nach Saisonzeit 9,80 / 12,50 Euro
Person pro Tag je nach Saisonzeit 9,50 / 10,50 Euro
Hund pro Tag 4,00 Euro
Mietbad pro Tag 15,00 Euro
April bis Oktober und Silvester / Neujahr
Campingplatz Bodstedt
Am Bodstedter Bodden - rund acht Kilometer von Barth entfernt - liegt der Campingplatz Bodstedt. Bodstedt ist ein kleiner Boddenort, der bekannt wurde durch seine jährlich stattfindende Zeesbootregatta. Zur Wettfahrt im kleinen Hafen von Bodstedt, die immer am ersten Septemberwochenende stattfindet, kommen rund 50 Boote mit ihren Besatzungen.
Campingplatz Bodstedt
Damm 43
18356 Bodstedt
Fon (0170) 9771517
Internet: www.campingplatz-in-bodstedt.de
150 Stellflächen für Wohnmobile, Wohnwagem und Zelte
Dusche / WC
Strom / Wasser / Abwasser
Waschmaschine / Wäschetrockner
Ver- und Entsorgung für Wohnmobile
Brötchenservice
Kiosk
Stellplatz Wohnmobil pro Übernachtung 8,00 Euro
Person pro Übernachtung 7,00 Euro
Strompauschale pro Tag 3,50 Euro
Hund pro Tag 3,00 Euro
April bis Oktober