womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Tourentipp Dahme - Reisetipps für das sportliche Ostseeheilbad im OstseeFerienLand

(Text: Helge Siems, Dahme)

Tourentipp Dahme: Leuchtturm Dahme - Ostseeheilbad im OstseeferienlandDer Leuchtturm Dahmeshöved (Foto: Renate Lorenzen)Im Tourentipp Dahme gibt es Reisetipps für das sportliche Familienbad im OstseeFerienLand. Dahme ist ein Ostseeheilbad am nördlichen Rand der Lübecker Bucht. Geografisch beschreibt der Leuchtturm Dahmeshöved im Süden von Dahme den nördlichen Anfang der Lübecker Bucht. Der Leuchtturm war zu Zeiten des Kalten Krieges der Orientierungspunkt für viele Fluchten über die Ostsee. Eine Besichtigung lohnt bei guter Sicht und bietet einen schönen Blick über die Bucht bis nach Mecklenburg. Seit einigen Jahren wird der Leuchtturm Dahmeshöved auch als Standesamt genutzt.

Dahme bietet mit einem etwa 6 km langen Sandstrand ein schönes ursprüngliches touristisches Angebot. Das Zentrum bildet eine Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants, guten öffentlichen Toiletten und Seebrücke. Im Norden des Ortes ist ein Naturstrand mit kleinen Dünen zu finden. Den Süden von Dahme zeichnet eine Steilküste mit dem Abschluß am schon erwähnten Leuchtturm Dahmeshöved aus.Am Nordstrand ist eine Surfschule zu finden. Dahmeshöved bietet bei Nord-Ost-Wind hervorragende Möglichkeiten für Windsurfen und Kiten. An der Seebrücke treffen sich bei entsprechenden Bedingungen zahlreiche Wellenreiter. Mehrere Male war Dahme Austragungsort der internationalen Kitesurf-Trophy. Am Beginn der Steilküste ist mit dem Nauticpark Dahme ein Bootshafen mit etwa 200 Liegeplätzen geplant.

Mit den Nachbarorten Kellenhusen, Grömitz und Lensahn kooperiert Dahme seit Jahren. Im sogenannten Ostseeferienland positioniert sich Dahme als sportliches Familienbad. Im Veranstaltungskalender finden sich neben Veranstaltungen wie Beach-Soccer oder Beach-Volleyball auch Strandgymnastik, Step-Aerobic, Hot-Iron, Indoorcycling, Spinning, Pilates, Aqua-Fitness, Nordic-Walking oder sportmedizinische Sprechstunden. Im Sommer gibt es für Nachwuchskicker eine Ferien-Fußballschule mit ehemaligen Bundesligaspielern. Im Ort gibt es eine Reitschule, die für erfahrene Reiter auch Ausritte zum Strand anbietet.

Zum Thema Gesundheitsurlaub ist insbesondere das neue Sport- und Gesundheitszentrum hervorzuheben. Vor einigen Jahren wurde das ehemalige Kurmittelhaus komplett umgebaut und neu eröffnet. Neben einem medizinisch orientierten Sportstudio sind einige Saunen und Highlights wie das Floatarium oder die Meersalzgrotte zu finden. Physiotherapie gibt es auch auf neurophysiologischer Basis. Natürlich werden hier auch alle Arten von klassischen Kuranwendungen angeboten. Dahme eignet sich als anerkanntes Ostseeheilbad gut für eine ambulante Badekur.

Muschel-Floatarium

Floaten durch Raum und Zeit im StrandSPA

Ein Spaziergang am Meer mit frischer Seeluft und im milden Reizklima der Ostsee hilft, auf ganz natürliche Weise Wohlbefinden und Kondition zu fördern. Die Aerosole des Meeres mit ihrer Mischung aus Salz, Jod und Spurenelementen werden bei jedem Atemzug aufgenommen und befreien die Atemwege so auf ganz natürliche Weise. Ebenso die Haut wird dabei mit den Substanzen aus der Natur gereinigt. Neben ausgedehnten Spaziergängen sind es aber auch die behagliche Wärme in der Sauna, der Duft ätherischer Öle oder entspannende Massagen, die helfen, das körpereigene Immunsystem zu stärken und die Seele zu verwöhnen.

Im Muschel-Floatarium des Dahmer StrandSPAs gibt es eine einzigartige Tiefenentspannung. Durch die gesättigte Sole des Hochsolebades liegt der Körper völlig entspannt auf dem Wasser des muschelförmigen Floatbeckens, jegliche muskuläre und psychische Spannung kann losgelassen werden. Das Aqua-Wellness-Erlebnis kann bei vollkommener Stille oder mit der Lieblingsmusik genossen werden. Durch das Ausschließen von Umweltreizen, Geräuschen, Berührungen, Licht- und Temperaturschwankungen wird eine tiefgehende Entspannung erreicht, die das Wohlbefinden nachhaltig verbessert.

  • Ort: Dahmer Sport- und Gesunheitszentrum, An der Strandpromenade 38, 23747 Dahme
  • Info: Öffnungszeiten, Kosten etc. auf der Homepage www.strandspa-dahme.de

Dahme ist Deutschlands erster offizieller fledermausfreundlicher Ort. Das ehrenamtliche Projekt einiger Dahmer Bürger wurde 2006 von der Bundesstiftung Umwelt und dem ZDF mit dem Umweltpreis Muna ausgezeichnet.

Attraktionen für das Ostseeheilbad Dahme

Vom Ostseebad Dahme aus lohnen sich Ausflüge in die Holsteinische Schweiz, nach Fehmarn, Lübeck oder Kiel. In der näheren Umgebung finden Sie u.a. in Grube das kleine Dorfmuseum oder den Leuchtturm Dahmeshöved.

Leuchtturm Dahmeshöved

Leuchtturm Dahmeshöved - das Licht der Freiheit

Nördlich von Grömitz steht der Leuchtturm Dahmeshöved. Nach 108 Stufen, die zu überwinden sind, haben Sie bei entsprechenden Wetterverhältnissen eine Fernsicht von ca. 40 Kilometern über die Lübecker Bucht, die Holsteinische Schweiz und die Insel Fehmarn bis nach Mecklenburg-Vorpommern.

Der unter Denkmalschutz stehende Leuchtturm wurde in den Jahren 1878 - 1879 errichtet. Der achteckige Turm aus rotbraunem Backsteinmauerwerk mit Galerie und roter Laterne hatte ursprünglich einen rotweißen Anstrich, der um 1980 entfernt wurde. Auf dem Gelände finden wir weiterhin Wohnhaus, Maschinenhaus und Beobachtungsturm. Seit 1978 arbeitet der Leuchtturm voll automatisch. Bis dahin bedienten Leuchtturmwärter die Anlagen auf dem Leuchtturmgelände. Die Nebengebäude werden heute privat genutzt.

Der Leuchtturm Dahmeshöved auf halbem Weg zwischen Travemünde und Fehmarn ist Orientierungsfeuer für die Schifffahrt der Mecklenburger Bucht. Im Beobachtungsturm wurden die Wetterlage und die Sichtverhältnisse in dem Seegebiet der Lübecker Bucht beobachtet. Bei aufziehendem Nebel oder Sichtverschlechterung durch Schnee konnte so zum Beispiel unverzüglich die Nebelschallanlage an der Steilküste in Gang gesetzt werden.

Der Leuchtturm weist aber nicht nur Schiffen den sicheren Weg über die Lübecker Bucht. In den Jahren der deutsch-deutschen Teilung zeigte er als so genanntes „Licht der Freiheit“ den Menschen aus der DDR bei ihren Fluchtversuchen den Weg über die Ostsee in Richtung Westen. Und heute erhellt er den Weg für junge Ehepaare in den Hafen der Ehe. Auf dem Leuchtturm Dahmeshöved gibt es nämlich in 30 Meter Höhe das kleinste Trauzimmer Deutschlands. Aufgrund der statischen Gegebenheiten ist der Zutritt für höchstens 10 Personen erlaubt. Von April bis Oktober finden Führungen statt, Gruppenführungen sind nach Vereinbarung möglich.

  • Ort: Leuchtturm Dahmeshöved, 23747 Ostseeheilbad Dahme
  • Info: Fon (04364) 4920-0

Dorfmuseum Grube

Regionalgeschichte im Dorfmuseum Grube erleben

Nur wenige Kilometer von Dahme entfernt liegt das Dorf Grube. Hier lohnt ein Besuch des Dorfmuseum. Das Dorfmuseum Grube ist in einem 1890 erbauten Wohnhaus untergebracht. Die volkskundliche und vor- und frühgeschichtliche Sammlung wurde von Einwohnern aus Grube und der Umgebung zusammen getragen. Themen des Museums sind der Fischfang, die Reetgewinnung, die Handwerke der Steinzeit, das dörfliche Handwerk, Landwirtschaft und Leben auf dem Dorf. Weiterhin sind ein komplett eingerichtetes Schlafzimmer von 1900 und ein Schulzimmer von 1930 zu besichtigen. Das Museum ist von Mai bis September am Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.