Mit dem Wohnmobil auf die Insel Rügen - Park-, Camping- und Wohnmobilstellplätze
Auf der Insel Rügen gibt es eine große Auswahl an Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Dazu kommen mehrere Parkplätze, auf denen Sie Ihr Wohnmobil parken können. Die Höchstparkdauer beträgt im allgemeinen 24 Stunden.
Hier eine kleine Auswahl an Parkplätzen (alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten):
- P5 Klünderberg im Ostseebad Binz (ganzjährig, gebührenpflichtig von 7.00 - 19.00 Uhr)
- P Binz Neubau (gegenüber vom Vitarium, ganzjährig, 0.00 – 24.00 Uhr, gebührenpflichtig, 30 Minuten frei, Höchstparkdauer 24 Stunden)
- P9 Strand Nord im Ostseebad Binz (neben der Grundschule, ganzjährig, gebührenpflichtig Mai bis September in der Zeit von 7.00 - 20.00 Uhr, Höchstparkdauer 24 Stunden)
- P1 Proraer Chaussee im Ostseebad Binz (Zentrum, neben der Tankstelle, ganzjährig, Preise für Caravan (max. 24 Stunden): Mindestgebühr – 2 Stunden 4,00 Euro, jede weitere Stunde 2,00 Euro, 24h-Tagesticket 17,00 Euro inkl. Entsorgung, kein Stromanschluss vorhanden, Entsorgung ohne Tagesgebühr 4,00 Euro)
- Großparkplatz I und II in Schaprode am Ortseingang und am Hafen (gebührenpflichtig)
- Großraumparkplatz Hagen (gebührenpflichtig)
Die Wohnmobilstellplätze
- Altenkirchen - Knaus Wohnmobilhafen Rügen - www.knauscamp.de
- Bergen - Caravanplatz Rügen - www.wohnmobil-stellplatz-ruegen.de
- Binz / OT Prora - Wohnmobil-Oase - www.wohnmobiloase-ruegen.de
- Dranske - Caravancamp Ostseeblick - www.caravancamp-ostseeblick.de
- Dranske - Stellplatz Luigi's Caravan
- Dranske - Wohnmobilhafen Küstencamp - www.kuestencamp.de
- Gingst - Stellplatz am Ferienhof Haidhof - www.rwolf.de
- Glowe - Stellplatz am Strand - www.glowe.de
- Hagen - Park- und Wohnmobilstellplatz am Königsstuhl - www.lohme.de
- Lauterbach - im-jaich Wasserferienwelt - www.im-jaich.de
- Lohme - Wohnmobil-Stellplatz der Gemeinde Lohme - www.lohme.de
- Poseritz - Stellplatz am Hotel Lindenkrug - www.lindenkrugposeritz.de
- Putgarten - Wohnmobil-Stellplatz am Kap Arkona - www.kap-arkona.de
- Sellin - Reisemobilhafen Sellin - www.wohnmobilstellplatz-sellin.de
Reisemobilhafen Sellin - in ruhiger Lage am Wald
Der Wohnmobilstellplatz in Sellin liegt verkehrsgünstig an der B196 im Kiefernweg. Er bietet 50 Plätze für Wohnmobile auf Split oder Rasensplit. Die Stellflächen sind mit Strom und zum Teil mit TV-Kabel ausgestattet, und zwar in den Bereichen, in denen kein Satellitenempfang gegeben ist. Weiterhin stehen Ver- und Entsorgung sowie Duschen und Toiletten zur Verfügung. Die Übernachtung kostet 12,00 Euro, für Strom und Duschen werden zusätzliche Gebühren fällig.
Vom Platz aus ist es nicht weit zum Supermarkt und Bäcker (rund 300 Meter). Die Seebrücke Sellin – übrigens die längste auf der Insel Rügen - liegt ungefähr 1,5 Kilometer vom Reisemobilhafen entfernt. Sie erreicht man über einen schönen Spazierweg durch den nahen Wald. Vom Platz aus sind auch der Molli-Bahnhof und das Insel-Paradies (Spaßbad mit Saunalandschaft) zu Fuß gut zu erreichen.
Reisemobilhafen Sellin
D. Rüther
Kiefernweg 4b
18586 Ostseebad Sellin
Fon (038303) 92770
Email info(at)reisemobilhafen-ruegen.de
www.wohnmobilstellplatz-sellin.de
50 Stellplätze für Wohnmobile (Splitt / Rasen-Splitt)
Rezeption
Sanitärbereich (WC/Dusche)
Ver- und Entsorgung
Strom 16A-Absicherung (kostenpflichtig mit Gebührenzähler)
Entsorgung Chemietoilette
Hunde erlaubt
Stellplatz pro Tag 15,00 Euro
Strom 0,50 Euro / 0,8 KW
15. März - 5. November
Hier sehen Sie die Umgebung des Stellplatzes aus der Luft (aufgenommen 2010): Panorambild Sellin
Wohnmobil-Oase Prora - mitten im Grünen
Am Ortsrand von Prora fünf Kilometer nördlich des Ostseebades Binz finden wir mitten im Grünen die 2009 eröffnete Wohnmobil-Oase Prora. Hier, zwischen dem kleinen Jasmunder Bodden und der Ostsee befindet sich der fast vier Hektar große Park, der Platz für etwa 100 Wohnmobile (70 Plätze mit Stromanschluss) bietet. In der Wohnmobil-Oase versorgt ein Kiosk mit Panorama-Terrasse die Urlauber mit Getränken oder Zeitschriften. Die Inhaber bieten darüber hinaus einen Brötchenservice an und verleihen Fahrräder. Außerdem vermitteln sie Ausflüge beispielsweise in das Seebad Binz, oder zu den Störtebeker-Festspielen, dem Piraten-Openair auf der Naturbühne Ralswiek.
Stromanschlüsse sowie Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind vorhanden. Das moderne Sanitärgebäude mit Duschen und WCs ist mit Fußbodenheizung ausgestattet. Weiterhin gibt es Waschmaschine und Trockner. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
Anfahrt: Über die neue Rügen-Brücke geht es auf die Insel. Sie fahren auf der B 96 bis kurz vor Bergen, wo Sie nach rechts auf die B 196 abbiegen. In Karow biegen Sie links auf die B 196a in Richtung Prora/Binz ab. Nach ca. 6 Kilometern geht es an der Ampelkreuzung nach links auf die L 29 in Richtung Mukran/Sassnitz. Von der L 29 fahren Sie nach ca. 1 Kilometer links auf die Wohnmobil-Oase Rügen. (GPS-Daten: Breite = 54°26'53.25" N, Länge = 13°33'41.96" O)
Wohnmobil-Oase Rügen
Mantey / Kurowski GbR
Proraer Chaussee 60
18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Fon +49(0)38393-699777
Email info(at)wohnmobilstellplatz-ruegen.de
www.wohnmobiloase-ruegen.de
100 Stellplätze für Wohnmobile (70 Stellplätze mit Strom)
Rezeption
Hofladen mit Brötchenservice
Gaststätte / Biergarten
Sanitärbereich mit Fußbodenheizung sowie WC / Dusche
Ver- und Entsorgung
Waschmaschine / Trockner
Entsorgung Chemietoilette
Strom 16A-Absicherung (kostenpflichtig)
Hunde erlaubt (kostenfrei)
Bushaltestelle direkt vor dem Platz
WLAN kostenfrei
Gasflaschentausch
Fahrradverleih
Spielplatz
Stellplatz 18,00 Euro pro Tag
Strom 1,00 Euro für 1,5 kW/h
Frischwasser 1,00 Euro / 100 Liter
Duschen 2,50 Euro / 5 Minuten
ortsübliche Kurtaxe
ganzjährig geöffnet
Und die Campingplätze auf der Insel Rügen: