womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Denkmal für die ermordeten Juden Europas – Stelenfeld am Brandenburger Tor

8422786427 977bf0fdc1 zDas Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Foto: VisitBerlin / Wolfgang Scholvien)In der Nähe des Brandenburger Tors steht eines der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Berlins. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas wurde am 10. Mai 2005 eröffnet. Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung empfing es 3,5 Millionen Besucher.

Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas ist ein Mahnmal für die unter der NS-Herrschaft ermordeten Juden. Das Stelen-Bauwerk wurde auf einer etwa 19.000 Quadratmeter großen zentralen Fläche zwischen Potsdamer Platz und Brandenburger Tor errichtet. Der Entwurf stammt vom New Yorker Architekten Peter Eisenman.

Das von allen Seiten begehbare Stelenfeld besteht aus 2711 unterschiedlich hohen Betonpfeilern, die in einem Raster aufgestellt sind. Das Gelände ist sanft aber unterschiedlich geneigt. Die wellenförmige Gestalt wird von jedem Standort anders wahrgenommen.

Ergänzt wird das Holocaust-Mahnmal durch einen unterirdischen Ort der Information, der in vier Themenräumen über die Verfolgung der Opfer und die Stätten der Vernichtung berichtet. Unter anderem erfolgt die Darstellung exemplarischer Familiengeschichten aus den sehr unterschiedlichen jüdischen Lebenswelten, die durch den Holocaust zerstört wurden, und durch die Verlesung von Kurzbiografien ermordeter oder verschollener Juden im Raum der Namen. Der „Ort der Information" befindet sich an der südöstlichen Ecke des Stelenfeldes, der Eintritt ist frei.

Am 9. Mai 2008 spielten 24 Musiker im Stelenfeld das Werk „Vor dem Verstummen" von Harald Weiss. Die weltweit einzigartige Musikaufführung ist als virtuelles Konzert für das iPhone verfügbar. Wenn die App im Holocaust-Denkmal gestartet wird, erkennt sie die Position des Besuchers und verändert je nach Standort, Bewegung und Ausrichtung die Intensität der Musikinstrumente und damit den Sound des Musikstücks. Das besondere Konzerterlebnis dauert rund 17 Minuten.

Weitere Informationen zur App: Virtuelles Konzert

Weitere Informationen zum Denkmal:

(veröffentlicht auf womos.info)

 

Besucherinfo

Adresse:

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Ort der Information)
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Das Stelenfeld ist jederzeit zugänglich.

Di - So, 10.00 - 19.00 Uhr (Oktober bis März)
Di - So, 10.00 - 20.00 Uhr (April bis September)
Geschlossen, 24., 25., 26. Dezember und 1. Januar
31. Dezember, 10.00 - 16.00 Uhr

Tipps und Empfehlungen:

Anreise zum Denkmal mit U55 - Station Brandenburger Tor :: mit U2 - Station Mohrenstrasse :: mit S1, S2, S25 - Station Brandenburger Tor 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.