Britisches Berlin – Tipps für Liebhaber der englischen Kultur
Jeder 10. Berlinbesucher ist Brite, zudem leben viele Engländer in Berlin. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass Berlin viel typisch Englisches zu bieten hat. Liebhaber der englischen Kultur können in der Hauptstadt auf Entdeckungsreise gehen.
Shoppen wie in England
Britische Geschenke und Lebensmittel gibt es bei Broken English (www.brokenenglish.de), die mit Filialen in der Körtestraße 10 in Kreuzberg und in der Leonhardtstraße 23 in Charlottenburg vertreten sind. Original englische Lebensmittel, Teekannen und Bücher gehören u.a. zum Sortiment.
Im Chelsea Farmer's Club in der Schlüterstraße 50 in Charlottenburg (www.chelseafarmersclub.de) finden Anglophile das perfekte englische Outfit in Tweed und Kaschmir.
Englisches Hut-Design gibt es in der Potsdamer Strasse 81-83 in Berlin-Tiergarten. Von schlicht bis exzentrisch bietet die Hutmacherin Fiona Bennett (fionabennett.de) in Handarbeit den passenden Hut für jede Gelegenheit an.
Englische Körperpflegeprodukte und Düfte findet man bei English Scent in der Goethestrasse 15 in Charlottenburg (www.english-scent.de).
Fans der englischen Gartenkultur haben in der „Königlichen Gartenakademie" (www.koenigliche-gartenakademie.de) in der Altensteinstraße in Zehlendorf Gelegenheit, u.a. original englische Blumensamen zu erwerben. Auf Vorbestellung wird ein englischer Afternoon Tea mit Scones, Clotted Cream, Victoria Cake und Sandwiches im Gewächshaus oder im Garten gereicht. Anmeldung: Telefon +49 (0)30 832209029 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Essen und Trinken wie in England
Das East London am Mehringdamm 33 in Kreuzberg (www.eastlondon.de) bietet typisch englische Küche, wie Fish & Chips, Sunday Roast and Pie, das üppige englische Frühstück oder den klassischen High Tea an - „God save brit food".
Das Teehaus im Englischen Garten des Tiergartens (teehaus-tiergarten.com) war ein Geschenk der englischen Alliierten an die Berliner. Das gemütliche Reetdachhaus mit großem Biergarten liegt in der Nähe der Altonaer Strasse. Der klassische High Tea mit Scones und Sandwiches passt perfekt in das niveauvolle Ambiente.
Verschiedene Berliner Luxus-Hotels bieten den traditionellen englischen Afternoon Tea mit frisch gebackenen Scones, Sandwiches und Petit Fours an, zum Beispiel hier:
- Tea Lounge im Ritz Carlton - www.ritzcarlton.com/Berlin
- Opera Court im Hôtel de Rome (nur von Oktober bis Ende März) - www.roccofortehotels.com/de/hotels-and-resorts/hotel-de-rome
- Lobby Lounge & Bar im Adlon Kempinski - www.kempinski.com/Adlon
- Tea & Lobby Lounge im Regent Berlin - www.theregentberlin.de/
Kultur wie in England
Im English Theatre (www.etberlin.de) in der Fidicinstraße 40 in Kreuzberg wird Englisches auf die Bühne gebracht. Zum Repertoire gehören zeitgenössische Stücke und Comedy.
Mehrere Berliner Kinos zeigen Filme im englischen Original - zu sehen sind aktuelle Blockbuster ebenso wie Klassiker. Das CineStar im Sony Center überträgt außerdem auch Aufführungen des National Theatre aus London. Diese Kinos zeigen Filme in englischer Sprache:
- CineStar – Postdamer Straße 4 - www.cinestar.de
- Odeon Schöneberg - Hauptstrasse 116 - www.yorck.de/kinos/detail/100011/Odeon
- Babylon Kreuzberg - Dresdener Straße 126 - www.yorck.de/kinos/detail/100008/Babylon
- Zoo Palast – Hardenbergstrasse 29a - www.zoopalast-berlin.de
- Arsenal – Potsdamer Strasse 2 - www.arsenal-berlin.de
Fast jede Buchhandlung in Berlin hat englische Bücher im Angebot. Spezialisiert auf englische Literatur sind diese Buchhandlungen:
- Kulturkaufhaus Dussmann - Friedrichstraße 90, Mitte - www.kulturkaufhaus.de
- Marga Schoeller - Knesebeckstraße 33, Charlottenburg
- Saint George's Bookshop - Wörther Straße 27, Prenzlauer Berg - www.saintgeorgesbookshop.com
- Another Country - Riemannstraße 7, Kreuzberg - www.anothercountry.de
Linktipp für Expats und Anglophile
Das Magazin Exberliner berichtet in englischer Sprache über Berliner Themen aus Politik, Kultur, Essen und Trinken, Ausgehen, Sightseeing, Locations, Tourismus etc. Internet: www.exberliner.com
(Quelle: visitBerlin.de - veröffentlicht auf womos.info)
Buchtipp für die Reiseplanung:
- Berlin mit Potsdam (CityTrip PLUS) - ausführlicher Reiseführer für die Hauptstadt