Wissenschaftstheater im Zeiss-Großplanetarium – Astronomie, Naturwissenschaft und Unterhaltung
Außenansicht Zeiss Großplanetarium in Berlin Prenzlauer BergDas Zeiss-Großplanetarium in Berlin Prenzlauer Berg ist seit August 2016 nach umfassender Modernisierung und Sanierung wieder geöffnet. Neu ist die Ausrichtung: Als Wissenschaftstheater widmet das Zeiss Großplanetarium sich neben der Astronomie nun auch wissenschaftlichen Themengebieten wie Biologie, Chemie oder Medizin. Eindrücklich und unterhaltsam – die Fulldome-Technik macht es möglich. Musik und Unterhaltung stehen natürlich ebenfalls weiterhin auf dem Programm.
Das Herzstück des Zeiss-Großplanetariums ist der Sternprojektor vom Typ ZEISS UNIVERSARIUM Modell IX, der speziell für das Haus modifiziert wurde. Er projeziert den nächtlichen Sternenhimmel mit natürlicher Brillanz an die 23-Meter Kuppel. Zusätzlich wurden acht Planetenprojektoren installiert, um die Bewegungen der Wandelsterne am Firmament zu zeigen.
Die neue Medientechnik ermöglicht es den Besuchern, nicht nur die Sterne von der Erde aus zu sehen, sondern auch die Erde und das Sonnensystem zu verlassen und dreidimensional durch das Universum zu reisen. Dazu gibt es musikalische Untermalung, die mit dem Atmosphea-System realisiert wird und für ein beeindruckend räumliches Klangerlebnis aus 49 Lautsprechern sorgt.
Zu den Programm-Highlights gehört die 360-Grad-Produktion „Sterne über Berlin". Die Besucherinnen und Besucher reisen in 360 Grad durch Zeit und Raum, und erleben nicht nur die spannende Forschungsgeschichte Berlins, sondern auch – ständig aktualisiert und interaktiv – das, was heute über die „Sterne über Berlin", über den Weltraum und unseren Platz im Kosmos bekannt ist. Neben weiteren wechselnden Wissenschaftsprogrammen – wie „Rätsel des Lebens" oder „Incoming!" – ergänzen Lesungen, Konzerte, aber auch die immersive Unterhaltung das Programm.
Ein Großteil der Produktionen richtet sich an Jugendliche. Drei für Planetarien speziell in 3D-Sound produzierte Hörspiele aus der Reihe „Die drei ???" werden hier ebenso präsentiert wie wissenschaftliche Vorträge. Zum Schulprogramm gehören u.a. „Mit Raketen zu Planeten", „Raumschiff Erde", „Sonne, Mond und Sterne".
Zeiss Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin
Fon (030) 4218450
Email info(at)planetarium.berlin
www.planetarium.berlin
30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Wissen 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro
Familienkarte Wissen (2 Erw. + 3 eigene Kinder unter 18 Jahre) 21,00 Euro
Musik und Unterhaltung 9,50 Euro, ermäßigt 7,50 Euro
Schulklassen/Kita-Gruppen 4,00 Euro pro Person (2 Begleitpersonen erhalten freien Eintritt)
Bei Sonderveranstaltungen können abweichende Preise gelten.
Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
- S-Bahn: S 41, S 42, S 8, S 85, S 9 bis Bahnhof Prenzlauer Allee
- U-Bahn: U 2 bis Schönhauser Allee, dann mit der S-Bahn eine Station bis Prenzlauer Allee fahren
- Straßenbahn: Linie M2 bis Fröbelstraße oder S-Bahnhof Prenzlauer Allee, Linie M10 bis Prenzlauer Allee/Danziger Straße
- Bus: 156 bis Grellstraße
Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Berlin reisen, finden Sie hier weitere Informationen: Berlin Reiseinformationen, Camping- und Stellplätze
Event-Tipps - Was ist los in Berlin?
Tipp: Über das Email-Icon oben links über dem Haupttext können Sie den Beitragslink an Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Bekannte senden.
Buchtipp für die Reiseplanung:
- Berlin mit Potsdam (CityTrip PLUS) - ausführlicher Reiseführer für die Hauptstadt