FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Berlin - Ausstellungen zum Kiez
Blick in die Wechselausstellung 2020 "Kiezgeschichten" (Foto: Ellen Röhner/FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum)In dem FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum Berlin kann man sich auf zwei Etagen in einer Dauerausstellung mit Abteilungen zur Stadtentwicklung und Migrationsgeschichte über die Besonderheiten zum Kiez informieren. Wechselnde Sonderausstellungen zur Regional- und Stadtteilgeschichte sensibilisieren für aktuelle Fragestellungen, wie Gentrifizierung, Zuwanderung, Industrie-, Gewerbe- und Stadtentwicklung. Museumspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie thematische Stadtführungen ergänzen das kulturelle Angebot. Zu sehen ist außerdem die historische Setzerei und Druckerei von Otto Schneider. Zum Museumsservice gehören ein umfangreiches Archiv zu beiden Bezirksteilen und eine Präsenzbibliothek zur Geschichte Friedrichshains und Kreuzbergs.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entstand 2001 aus der Zusammenlegung der Bezirke Kreuzberg (ehemals Westberlin) und Friedrichshain (ehemals Ostberlin). Rund 276000 EinwohnerInnen aus mehr als 180 Nationen leben hier heute auf engsten Raum zusammen, rund 30% haben eine internationale Herkunft. Und so treffen hier ganz unterschiedliche Kulturen und Religionen aufeinander, was den Kiez so lebendig, kreativ und vielfältig macht. Berlin-BesucherInnen können hier neben etablierten Sehenswürdigkeiten wie Berlinische Galerie, Matthias-Gropius-Bau, Jüdisches Museum und Deutsches Technikmuseum Berliner Clubkultur, alternative Lebensmodelle, Urban Gardening in den Prinzessinnengärten, Industriekultur, Streetfood Läden in der Markthalle Neun oder Events wie der "Karneval der Kulturen" kennenlernen.
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Fachbereich Kultur und Geschichte
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95a
10999 Berlin-Kreuzberg
Fon (030) 50585233
Email info(at)fhxb-museum.de
www.fhxb-museum.de
Dienstag - Freitag 12.00 - 18.00 Uhr
Samstag - Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Buchtipp für die Reiseplanung:
- Berlin mit Potsdam (CityTrip PLUS) - ausführlicher Reiseführer für die Hauptstadt und Potsdam
- CityTrip Berlin - Stadtführer mit vielen Tipps für einen Kurzurlaub - Planen Sie Ihren Citytrip