Deutsches Technikmuseum Berlin mit Zucker-Museum in geschichtsträchtiger Lage von Kreuzberg
Auf dem Vorplatz des Deutschen Technikmuseums in Berlin-Kreuzberg (Foto: SDTB / H. Hattendorf)Das Deutsche Technikmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen der Stadt und gilt als eines der führenden Technikmuseen weltweit. Auf dem geschichtsträchtigen Gelände des Verkehrsknotenpunktes Gleisdreieck und des Anhalter Güterbahnhofs in Kreuzberg laden Deutsches Technikmuseum Berlin und Zucker-Museum auf 26.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche zu einer Reise durch die Technik ein.
Gegründet im Jahr 1982 und eröffnet am 14. Dezember 1983, versteht sich das Deutsche Technikmuseum als Nachfolgeinstitution der vor dem Zweiten Weltkrieg existierenden, technischen Sammlungen und Museen Berlins. Besucher*innen finden Ausstellungen zu Luftfahrt, Schifffahrt, Schienenverkehr, Automobilität, Filmtechnik, Computergeschichte, Chemie oder Pharmazie und vielem mehr. Das Zucker-Museum (früher in Berlin-Wedding) ist seit dem 1. November 1995 Bestandteil der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und seit 2012 im Deutschen Technikmuseum untergebracht. Die modernisierte Ausstellung wurde im November 2015 unter dem Namen „Alles Zucker! Nahrung – Werkstoff – Energie“ neu eröffnet. Nicht nur die Geschichte der Zuckergewinnung, sondern auch die Kulturgeschichte des Zuckers, die Eigenschaften von Zucker als zentraler Baustein des Lebens und weitere spannende Aspekte können hier entdeckt werden.
Deutsches Technikmuseum
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Fon +49 (0) 30 902540
Email: info(at)technikmuseum.berlin
Internet: technikmuseum.berlin
Di - Fr, 9.00 - 17.30 Uhr :: Sa. So, Feiertags, 10.00 - 18.00 Uhr
Erwachsener 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro
Für weitere Ticketoptionen wie Familie, Gruppe etc. besuchen Sie bitte die Homepage des Technikmuseums.
Das Technikmuseum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
U-Bahn Möckernbrücke: U1, U3, U7
U-Bahn Gleisdreieck: U1, U2, U3
S-Bahn Anhalter Bahnhof: S1, S2, S25, S26
Verbindungen mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) suchen - BVG Fahrplaninfo
Buchtipps für die Reiseplanung:
- Berlin mit Potsdam (CityTrip PLUS) - ausführlicher Reiseführer für die Hauptstadt und Potsdam
- CityTrip Berlin - Stadtführer mit vielen Tipps für einen Kurzurlaub - planen Sie Ihren Citytrip nach Berlin