Mit dem Wohnmobil nach Stade - Empfehlungen für Wohnmobilstellplatz und Parkplatz
Wohnmobilstellplatz "Am Schiffertor" Stade (Foto: STADE Tourismus-GmbH / Martin Elsen)Wenn Sie mit dem Wohnmobil nach Stade fahren, haben Sie die Wahl zwischen dem Wohnmobilstellplatz "Am Schiffertor" in Stade, dem Wohnmobilstellplatz am Solemio und einem Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort rund 10 Kilometer außerhalb von Stade an der Elbe. Campingplätze gibt es in der unmittelbaren Umgebung der Hansestadt nicht. 15 Kilometer von Stade entfernt im Alten Land liegt der Campingplatz Neßhof (www.nesshof.de), und noch weiter entfernt ist der Campingplatz-Krautsand am Elbstrand in Drochtersen. Der 25 Kilometer entfernte Campingplatz liegt im Kehdinger Land am Unterlauf der Elbe zwischen Cuxhaven und Stade (www.campingplatz-krautsand.de). Sollten Sie nur für einen Tagestrip in Stade sein, gibt es einen Parkplatz am Stadeum (Schiffertorsstraße 8), der kostenfrei ist.
Wohnmobilstellplatz „Am Schiffertor"
In der Schiffertorsstraße 21 in Stade liegt der ganzjährig geöffnete Wohnmobilstellplatz „Am Schiffertor". Der Stellplatz verfügt über 79 großzügig angelegte Parzellen. Zur Ausstattung des Platzes gehören Strom, der kostenpflichtig ist, sowie weitere Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, wie Frischwasser (kostenpflichtig) oder Abwasser- und Müll-Entsorgung, und ein modernes Sanitärgebäude. Die Bezahlung der Gebühren erfolgt über einen Kassenautomaten.
Der Stellplatz liegt am Rande der Stadt Stade, unmittelbar neben einem Naturschutzgebiet und mit Anschluss an das Fahrradwegenetz. Die Altstadt von Stade ist zu Fuß in rund 5 Gehminuten zu erreichen. Das Kultur- und Kongresszentrum Stadeum (Schiffertorsstrasse 6) befindet sich in unmittelbarer Nähe und ist ebenso zu Fuß erreichbar. Im Stadeum findet alljährlich im März der legendäre Stader Opernball statt, aber auch hochkarätige Künstler aus Musik, Show oder Comedy stehen hier auf der Bühne.
Die Stade Tourismus-GmbH bietet für Wohnmobilisten im Jahresverlauf diverse Arrangements an. Diese reichen vom Silvester-Arrangement über Begleitfahrten von Luxuslinern bis hin zu Barbecues und Weinverkostungen. Nähere Informationen gibt es bei der Stade Tourismus-GmbH, die auch der Betreiber des Wohnmobilstellplatzes ist.
Wohnmobilstellplatz am Schiffertor
Schiffertorsstraße 21
21682 Stade
Stellplatz-Team Fon (04141) 77698-40
Zur Homepage: www.stade-tourismus.de
79 Stellplätze für Reisemobile (nicht für Wohnwagen)
Strom (kostenpflichtig)
Sanistation zur Ver- und Entsorgung
Obst und Gemüse und regionale Spezialitäten von Mittwoch bis Freitag
Brötchenservice
modernes Servicegebäude mit Sanitäreinrichtungen (Duschen und Toiletten, Waschmaschine und Trockner, Spülbecken für Geschirr)
WLAN (kostenlos)
mobile Sommerbar „Schiffer-Lounge“
Stellplatz für 24 Stunden - 18,00 Euro
Strom pro kWh - 0,75 Euro
Frischwasser (ca. 80 Literl) - 2,00 Euro
Dusche - 1,00 Euro/3 Min.
Waschmaschine - 3,00 Euro
Trockner - 3,00 Euro
Ganzjährig geöffnet
Wohnmobilstellplatz am Solemio
Seit Dezember 2021 befindet sich am Erlebnis- und Solebad Solemio einer neuer Wohnmobilstellplatz für Stade. Wellness-Urlauber:innen, die hier im Wohnmobil übernachten, bekommen zu jeder gebuchten Übernachtung einen 5-Euro-Gutschein für das Schwimmbad. Aber auch das Zentrum, das nur rund 2 Kilometer entfernt ist, ist gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu erreichen.
Wohnmobilstellplatz am Solemio
Salinenweg 40H
21680 Stade
Fon (04141) 4141 77698-61
Zur Homepage: www.stade-tourismus.de
Reisemobilhafen für 20 Wohnmobile
Stromversorgung
Wasser
Dusche und WC im Solemio
Hunde erlaubt
kein Satelliten-Empfang
für die Entsorgung steht die Entsorgungsstation auf dem Wohnmobilstellplatz am Schiffertor kostenfrei zur Verfügung
Bistro mit warmer Küche im Solemio
Gaststätte Güldenstern Casino
Stellplatz pro Nacht - 14,00 Euro
Frischwasser 1,00 Euro / pro 60,00 Liter
Strom inklusive
Dusche und WC inklusive
Ganzjährig geöffnet
Keine Anfahrt in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr
Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort
Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort (Foto: Stade Tourismus GmbH)Der Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort wurde im Juli 2020 eröffnet. Er liegt rund 10 Kilometer entfernt von Stade an der Unterelbe im historischen Ambiente der Festung. Die Festung Grauerort wurde in den Jahren 1869 - 1879 von den Preußen erbaut, um feindliche Schiffe auf der Elbe abzuwehren. Vom Stellplatz aus sind es nur 400 Meter zum Elbstrand.
Anreise: Von Stade kommend folgen Sie dem Obstmarschenweg in Richtung Drochtersen / Wischhafen (L111). Am Abzweig Abbenfleth fahren Sie weiter geradeaus. Nach etwa 200 Metern kommt auf der rechten Seite die Zufahrtsstraße zur Festung. Folgen Sie der Ausschilderung bis zum Stellplatz. Wenn Sie aus Richtung Drochtersen / Wischhafen kommen, folgen Sie auch dem Obstmarschenweg (L111) in Richtung Stade. Kurz vor der Ortschaft Abbenfleth ist die Zufahrt zum Stellplatz ausgeschildert.
Wohnmobilstellplatz in der Festung Grauerort
Schanzenstraße 52
21682 Stade
Fon (04141) 4141 77698-61
Zur Homepage: www.stade-tourismus.de
Reisemobilhafen für 25 Wohnmobile
Stromversorgung
Wasser
Entsorgung
Dusche und WC im Container
Hunde erlaubt
auf dem Gelände ist kein Satelliten-Empfang möglich
Café-Betrieb an den Wochenenden
täglicher Brötchenservice
WLAN
Stellplatz pro Nacht - 16,00 Euro
Strom inklusive
Frischwasser (ca. 80 Liter) 1,00 Euro
Dusche 1,00 Euro/5 Min
Entsorgungsstation (Cleaner) 2,00 Euro pro Vorgang
Anfang April bis Ende Oktober