womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Warum Stade? Maritimes Flair in der Hansestadt an der Unterelbe erleben

Warum Stade? Maritimes Flair in der Hansestadt an der UnterelbeAn der Elbe bei Stade (Foto: STADE Tourismus-GmbH / Martin Elsen)Warum Stade? Die Hansestadt an der Unterelbe bietet ihren Besucherinnen und Besuchern eine sehenswerte historische Altstadt und viel maritimes Flair. Stade liegt westlich von Hamburg - in der Nähe der Unterelbe und am Rande des Alten Landes. Durch die Stadt fließt der Fluss Schwinge, der rund fünf Kilometer von Stade entfernt bei Stadersand in die Elbe mündet.

Der Name von Stade ist verbunden mit der sehenswerten historischen Altstadt, wo wunderschön restaurierte Fachwerkhäuser sich aneinanderreihen. Wer sich für die rund 1000-jährige Geschichte der Stadt interessiert, bekommt ausführliche Informationen im Schwedenspeicher, im Kunsthaus und im Freilichtmuseum auf der Insel. Diese Orte können auf eigene Faust erkundet werden oder mit einem fachkundigen Stadtführer. Die maritime Seite der Stadt lernen Stade-Besucher*innen am besten auf einer Entdeckungstour mit dem Ausflugsboot oder während einer Fahrt auf dem Fleetkahn kennen.

Die Umgebung von Stade ist flach und zum Teil leicht hügelig. Deshalb bieten sich von Stade aus Fahrrad- oder Wandertouren - insbesondere auch für Untrainierte - in das Alte Land oder zur Elbe an. Das Alte Land ist zur Obstbaumblüte besonders schön. An der Elbe ist „Schiffegucken" angesagt, denn die großen Frachter, Kreuzfahrtschiffe und historischen Segelschiffe fahren ganz dicht vorbei. Und während der großen maritimen Events in Hamburg – wie Hamburg Cruise Days oder Hamburger Hafengeburtstag – gibt es am Elbdeich die besten Logenplätze. Falls Sie nicht selbst mit dem Hamburg-Ausflugsticket in der nahe gelegenen Hafenmetropole unterwegs sind.

Besucher*innen finden ansonsten alles Wissenswerte rund um den Aufenthalt in Stade auf der Homepage der Stade Tourismus-GmbH: www.stade-tourismus.de

Was ist los in Stade?

Aktuelle Informationen bekommen Besucher*innen mit der kostenlosen Stade-App. Der nützliche Begleiter gibt Auskünfte über Geschäfte in der Innenstadt, Restaurants zum Einkehren, Übernachtungsmöglichkeiten oder spannende Veranstaltungen. Darüber hinaus ist in der App eine Übersicht über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, über die Vielfalt an Stadtführungen und maritimen Angeboten sowie ein kurzer Überblick über die Stadtgeschichte enthalten. Die App wird täglich aktualisiert, so dass die Nutzer*innen immer über Veranstaltungen und regionale Nachrichten auf dem Laufenden sind. Die Stade-App kann unter www.stade-tourismus.de bzw. bei Google play oder im App Store heruntergeladen werden.

China Girl

China Girl - Liebe ist stärker als Blut 

China Girl im StadeumIm Stadeum in Stade findet am 26. Oktober 2022 die neue Show „China Girl – Liebe ist stärker als Blut“ des Chinesischen Nationalcircus unter der Führung der beiden Produzenten Hermjo Klein und Raoul Schoregge statt.

Mit dieser Show meldet sich der Chinesische Nationalcircus nach dem Höhepunkt der Pandemie ins kulturelle Leben zurück. Dieses neueste Projekt der beiden deutschen Produzenten Hermjo Klein und Raoul Schoregge ist ein circensisches Theaterstück, in dem die legendäre chinesische Weltklasseakrobatik eine Symbiose mit den westlich geprägten Sparten Tanz, Schauspiel, Gesang und Komik eingeht, um auf dem einmaligen und live performten Soundteppich der Pop Ikone David Bowies ein internationales Publikum zu berühren.

Die Handlung dieses „ACROBATICALS“ ist eine Übertragung von William Shakespeares Romeo und Julia ins heutige New York. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zwischen heruntergekommenen Hinterhöfen, Garküchen und Edelrestaurants von Manhattans Chinatown. Eine ergreifende Darstellung des „Clash of Cultures“ zwischen West Side Story und Mulan. Jede Epoche hat die Show, die sie verdient. Und die Zeit für China Girl könnte genau jetzt nicht passender sein, macht sie doch auf entertainende Weise deutlich, dass die Menschheit nur überleben kann mit der Einsicht einer gemeinsamen Zukunft.

  • Wann: 26. Oktober 2022, 19.45 Uhr
  • Wo: Stadeum, Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade (nur 500 Meter vom Wohnmobilstellplatz Schiffertorsstraße entfernt)
  • Wieviel: Tickets für 43,50 - 64,50 Euro online auf der Homepage des Stadeums

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.