Geocaching in Oldenburg - GeoTour Klimaschätze zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Oldenburger GeoTour - hier am Wasserwerk (Foto: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH / © Mario Dirks)Die Region Oldenburg ist ideal für Fahrradtouren, zum einen durch die Topografie, denn es sind keine nennenswerten Steigungen zu erwarten, zum anderen aufgrund der vielen Radwege, die es in Oldenburg und Umgebung gibt. So stehen auch viele interessante Touren für die RadfahrerInnen zur Erkundung der Stadt und der Umgebung zur Verfügung, u.a. die GeoTour Klimaschätze.
Die Geocaching-Tour "Klimaschätze" in Oldenburg ist nicht nur umweltfreundlich, sondern sie befasst sich auch mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zwölf Klimaschätze können in Oldenburg anhand von GPS-Daten gefunden werden. Eine Route verbindet die Caches zu einem 50 Kilometer langen Rundkurs. Alle Caches befinden sich an für den Klimaschutz interessanten Orten und sind bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. An jedem dieser Klimaschätze ist Kreativität und Einsatz gefragt, um eine originelle Aufgabe zu lösen und den Schatz zu bergen. So reicht das Spektrum von Stätten der erneuerbaren Energien über Angebote zu nachhaltiger Mobilität bis hin zu Naherholungsgebieten. Dabei kann man die komplette Tour durchlaufen oder einzelne Caches aussuchen. Jeder Cache enthält einen Buchstaben und eine Zahl. Am Ende ergibt das eine Kombination für den Schlüsselsafe des Bonuscaches, um das Codewort zu finden, mit dem ein limitierter Geocoin mit Tracking-Nummer erworben werden kann.
Download Karte und GPS-Track:
Wichtigste Voraussetzung für die Schatzsuche ist ein GPS-taugliches Mobilgerät. Das kann ein einfaches Smartphone mit einer entsprechenden App sein.
- Informationen und die Route als Karte, auch zum Download als GPS-Track, stellt die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unter www.oldenburg-tourismus.de/klimaschaetze-oldenburg bereit.
- Als ausgewiesene Geotour ist die Route der Klimaschätze (GT82) auch im Internet unter www.geocaching.com zu finden. Dort lässt sich zudem der Geocoin registrieren.
Radfahren in Stadt & Land
Broschüre „Radfahren in Stadt & Land“ im März 2023 neu erschienen
Als Anregung für einen Radurlaub oder als Informations- und Ideengeber für Einheimische hat die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) die 7. Auflage der Broschüre „Radfahren in Stadt & Land“ herausgegeben. Die 31-seitige Broschüre stellt eine Auswahl der schönsten Radrouten und -erlebnisse in und um Oldenburg vor und enthält viele nützliche Serviceadressen und -angebote.
Herzstück der Broschüre ist die „Route um Oldenburg“. Sie verbindet die Innenstadt mit dem grünen Umland. Die 110 Kilometer lange Strecke ist in beide Richtungen gut ausgeschildert und umrundet Oldenburg wie ein großes Rad. Die Broschüre stellt drei Touren auf dem Oldenburger Rundweg von der Stadt in die Region vor. Zu allen drei Touren gibt es eine Karte, Informationen zu Länge und Dauer, einen GPX-Track zum Download und zusätzliche Tipps zu sehenswerten Zielen am Wegesrand. In der Broschüre finden sich aber noch viele weitere Vorschläge für Ausflüge und Touren sowie Angebote und Erlebnisse.
Sie ist ab sofort kostenlos in der Oldenburg-Info am Lappan erhältlich. Außerdem kann sie im Internet unter www.oldenburg-tourismus.de/prospekte bestellt, gelesen und als PDF-Datei heruntergeladen werden.