Kulturangebote im Landesmuseum Oldenburg - Oldenburger Schloss, Augusteum und Prinzenpalais
Das Landesmuseum Oldenburg steht für vielfältige Kulturangebote. Zentral und gut erreichbar liegen Oldenburger Schloss, Augusteum und Prinzenpalais in der Nähe der Fußgängerzone. Die drei Museen liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt.
Oldenburger Schloss
Roter Salon im Oldenburger Schloss (Foto: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg / S. Adelaide)Das Oldenburger Schloss - ehemalige Residenz der Großherzöge von Oldenburg - ist Wahrzeichen der Stadt. Heute ist es Sitz des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Museum. Der Grundstock für die Ausstellung des heutigen Museums besteht aus den ehemaligen großherzoglichen Sammlungen. Insgesamt zeigen ca. 800 kulturgeschichtliches Exponate die Entwicklung des Oldenburger Landes vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. In die Kunstgewerbesammlung wurden die Bestände des ehemaligen Kunstgewerbemuseums eingegliedert. Mittelalterliche Handschriften, Elfenbeinschnitzereien, Jugendstilensembles und Bauhausdesign sind Glanzlichter der Sammlung.
Zu den Höhepunkten eines Besuchs gehören die Prunkräume wie der große Schlosssaal, der Marmorsaal und verschiedene Salons. Besonderheit ist auch das Idyllenzimmer im Erdgeschoss. In diesem Raum befindet sich der Oldenburger Idyllenzyklus des Hofmalers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829), der mit über 40 Gemälden vollständig erhalten ist.
Das weitere Angebot des Museums im Schloss umfasst Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen, Führungen, historische Kostümführungen und ein Veranstaltungsprogramm. Ein Audioguide in deutscher Sprache ist an der Museumskasse erhältlich.
Augusteum - Galerie Alte Meister
Ausstellungsraum im Augusteum (Foto: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg / S. Adelaide)Das Augusteum wurde von 2013 - 2015 umfassend saniert und präsentiert sich heute als modernes Haus, das den internationalen Museumsstandards entspricht. Im Augusteum befindet sich die Galerie Alte Meister mit einer Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. Im Erdgeschoss finden Besucher*innen vier thematisch gegliederte Räume mit den Schwerpunkten religiös geprägte Malerei des Spätmittelalters, die Portraitkunst des 16. Jahrhunderts, das niederländische „Goldene Zeitalter" und der europäische Hoch- und Spätbarock. Der imposante Galeriesaal im Obergeschoss steht für Sonderausstellungen zur Verfügung.
Tipp: Zur Galerie Alte Meister im Augusteum ist ein umfangreicher Katalog mit 528 Seiten und ca. 350 Abbildungen erschienen. Der Katalog rekonstruiert die gesamte Sammlung im Augusteum, spürt den verlorenen Werken nach und publiziert den noch in Oldenburg vorhandenen Bestand. Aufsätze zur Entstehung und Auflösung der Sammlung präsentieren die Forschungsergebnisse und bieten ein umfassendes Bild über die Gemäldegalerie Oldenburg.
Prinzenpalais - Galerie Neue Meister
Blick in die Ausstellung "Maler der Brücke in Dangst" (Foto: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg / S. Adelaide)Im Prinzenpalais ist die Galerie Neue Meister untergebracht. Die Sammlung enthält Malereien und Skulpturen der Klassischen Moderne. Vertreten sind die Meister der deutschen Romantik, die Worpsweder Künstlerkolonie, die impressionistischen Maler Corinth, Liebermann und Slevogt sowie die Brücke-Maler Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kircher und Emil Nolde mit einem bedeutenden Bestand an Werken.
Außerdem sind zu sehen Werke von Franz Radziwill. Das Landesmuseum Oldenburg besitzt die größte öffentliche Sammlung des Künstlers des magischen Realismus. Die deutsche Nachkriegskunst ist unter anderem mit Arbeiten der Informellen Kunst (abstrakte Kunst) sowie der Künstler der sogenannten Leipziger Schule vertreten.
Zu den Werken der Galerie Neue Meister gibt es einen Besucherführer, der einen umfassenden Überblick und Hintergrundwissen enthält.
Oldenburger Schloss
Schlossplatz 1
26122 Oldenburg
Augusteum
Elisabethstr. 1
26135 Oldenburg
Prinzenpalais
Damm 1
26135 Oldenburg
Internet: www.landesmuseum-ol.de
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr
Öffentliche Führungen:
Schloss - jeden 1. Sonntag im Monat 15.00 - 16.00 Uhr
Augusteum - jeden 2. Sonntag im Monat 15.00 - 16.00 Uhr
Prinzenpalais - jeden 3. Sonntag im Monat 15.00 - 16.00 Uhr
Tageskarte (Schloss, Prinzenpalais und Augusteum) und Sonderausstellung 9,00 Euro - ermäßigt 6,00 Euro
Tageskarte (Augusteum und Prinzenpalais) 6,00 Euro - ermäßigt 4,00 Euro
Kinder und Jugendliche (7 - 17 Jahre) 2,00 Euro
Kinder und Jugendliche (7 -1 7 Jahre) Prinzenplais & Augusteum 1,50 Euro