Sightseeing Oldenburg - die Stadt auf einer kulinarischen Stadtführung, literarischen Radtour oder Busrundfahrt entdecken
Oldenburg kennenlernen auf einer geführten Radtour (Foto: © Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH)Unter den Tipps für Sightseeing Oldenburg finden Sie nachfolgend u.a. alles von der kulinarischen Stadtführung über die literarische Radtour bis hin zur Busrundfahrt. Seit mehr als zehn Jahren bietet die Touristinfo Oldenburg ein mittlerweile breit gefächertes Programm an Stadtführungen an. Von Januar bis Dezember können sich Interessierte über die Geschichte der Stadt informieren, Natur erleben oder auch kulinarische Spezialitäten probieren. Und das auf unterhaltsame und informative Weise.
Anmeldungen zu den Stadführungen nimmt die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH unter Telefon (0441) 36161366, per Email an stadtfuehrungen(at)oldenburg-tourist.de oder vor Ort in der Touristinfo im Lappan in der Langen Straße 3 entgegen. Der Kauf eines Teilnahmetickets ist in der Touristinfo Oldenburg oder per Onlinekauf unter www.oldenburg-tourist.de/fuehrungen bis eine Stunde vor dem Veranstaltungstermin möglich.
Geführte Radtour „Grünes Oldenburg“
Mit der Radroute „Grünes Oldenburg“ wurde ein neues Angebot für eine Tour durch die Stadt entwickelt. Auch bietet die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH eine geführte Radtour zum Thema „Grünes Oldenburg“ an. Bei dieser Tour können die Teilnehmer*innen die Stadt von einer neuen Seite kennenlernen. Ein erfahrener Guide bringt die architektonischen Highlights der entlang der Route näher und vermittelt die oft spannende Geschichte dazu. Die ziemlich genau 20 Kilometer lange Strecke ist sehr flach, fast vollständig asphaltiert und damit für jedes Rad und jede Geschwindigkeit geeignet. Die Teilnehmer treffen sich unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln im Schlossinnenhof. Die Tour führt durch Parkanlagen und ruhige Wohngebiete, vorbei an Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu Bauten aus der neueren Moderne. Es wird radelnd gezeigt, wie grün Oldenburg ist und welche gegensätzlichen architektonischen Highlights die Stadt zu bieten hat. Zwischendurch werden Pausen eingelegt, bevor die Tour nach 2,5 Stunden am Hafen endet.
Während der Radtour ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Passanten im Stadtraum einzuhalten (Ausnahme Familien und Personen aus einem Haushalt). Der Abstand zum Gästeführer sollte eher 2 Meter betragen (wegen des Sprechens). Nur während der Pausen ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
- Wann: jeden 2. Montag im Monat um 17.00 Uhr und jeden 4. Sonntag im Monat um 14.00 Uhr (April - September)
- Wo: Schlossinnenhof
- Wieviel: 12,00 Euro pro Person mit dem eigenen Rad
Echt Platt - Mit Helga dör Ollnborg
Mit Helga dör Ollnborg - Ein plattdeutscher Stadtrundgang (Foto: © Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH/Verena Brandt)
Die Stadt Oldenburg typisch norddeutsch erleben: Mit Herz und auf Plattdeutsch nimmt Gästeführerin Helga Diers Interessierte mit auf einen kurzweiligen Rundgang in norddeutscher Mundart. Die Führung wird jeden dritten Samstag im Monat angeboten und vermittelt mit regionaltypischem Dialekt Einzelheiten zur Oldenburger Geschichte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spazieren rund eineinhalb Stunden durch die Innenstadt. Dabei hören sie auch Geschichten, die sich um das Schloss und seine ehemaligen BewohnerInnen, die schmucken Häuser und Denkmäler ranken. Vorkenntnisse in Plattdeutsch braucht für diese Führung niemand, denn die Döntjes - die plattdeutsche Bezeichnung für kleine und zumeist heitere Anekdote aus dem Alltag - sind für jedermann verständlich.
- Wann: jeden dritten Samstag im Monat, 14.00 Uhr
- Wo: vor dem Oldenburger Schloss am Eingang Schloßplatz
- Wieviel: 10,00 Euro pro Person
Stadt- und Schlossführung - auf den Spuren der Oldenburger Grafen und Herzöge
Oldenburg hat eine sehenswerte Innenstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, dazu ein imposantes Schloss, wo einst die Grafen und Herzöge lebten und regierten. Die „Stadt- und Schlossführung" ist ein zweistündiger Rundgang durch die Oldenburger Innenstadt mit einer Besichtigung des Oldenburger Schlosses. Die Teilnehmer erfahren etwas über die Regierungszeit der Grafen und Herzöge, über die Bürgerstadt Oldenburg, die Bauwerke früherer Baumeister und die Besonderheiten der St. Lamberti-Kirche. Höhepunkt der geführten Tour ist ein Besuch im Schloss.
- Wann: jeden zweiten Samstag im Monat, 14.00 Uhr
- Wo: vor dem Oldenburger Schloss am Eingang zum Landesmuseum
- Wieviel: 10,00 Euro pro Person
Street Art Tour - Stadtführung mit dem Fahrrad
Oldenburg ist ein Open Air Museum für Street Art und bietet Kunst für alle – jederzeit. Man findet sie überall, fantastische Kunstwerke an Hausfassaden und Brücken. Um diese kennenzulernen, wird nun eine neue Street Art Tour angeboten, die einen abwechslungsreichen Bogen von der urbanen Kunst über die Stadt der bunten Brücken bis zu den Hintergründen und der Entstehung der Werke spannt. Die Gästeführerinnen Martina Petzalis und Tina Menke haben diese 15 Kilometer lange Fahrradtour zusammengestellt. Während der Tour erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die vielfältige Kultur der Street Art und erleben beeindruckende Wandbilder. Mal riesig, mal klein, mal unübersehbar, mal versteckt.
Street Art Tour mit dem Fahrrad in Oldenburg (Foto: OTM / Mario Dirks)
Gestartet wird in der Burgstraße bei dem farbenfrohen Wandbild von „Bohlens richtigen Söhnen“. Außerhalb der Fußgängerzone führt die Tour durch verschiedene Stadtteile. Die Gäste sehen hierbei u.a. Kunstwerke aus der Reihe „Kultur Aus Tausch“ oder Arbeiten der Oldenburger Street Art Künstler von „Die Jungs“.
Angeboten wird diese besondere Tour mit dem eigenen Fahrrad. Zur Teilnahme an den Führungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
- Wann: jeden zweiten Sonntag, 14.00 Uhr (April bis September), Dauer 2,5 Stunden
- Wo: Burgstraße
- Wieviel: 13,00 Euro pro Person
Oldenburgs kriminelle Vergangenheit - Eine Tatort-Stadtführung mit dem Gerichtsreporter Julius Schnell
Gästeführer Etzard Behrends als Gerichtsreporter Julius Schnell (Foto: © Thorsten Ritzmann / Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH)
Die meisten Oldenburger haben keine Vorstellung, was für brutale Szenen sich in der Vergangenheit in ihrer Stadt abgespielt haben. Bei dieser besonderen Stadtführung berichtet Gästeführer Etzard Behrends, kostümiert als Gerichtsreporter Julius Schnell, über Kapitalverbrechen bis hin zu Mord oder kuriosen Diebstählen. Der Gerichtsreporter Julius Schnell führt die Teilnehmer eineinhalb Stunden lang durch die Innenstadt Oldenburgs und berichtet dabei von Banküberfällen, Attentaten, dubiosen Wirtschaftsbossen und vielem mehr. Die wohl spektakulärste Geschichte handelt von einem Banküberfall mit einem Fahrrad. Der Dieb fuhr mit einem Damenfahrrad in die Zentrale der LzO und erbeutete viel Geld. Der Fall ist bis heute nicht geklärt.
- Wann: jeden dritten Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr
- Wo: Schlossplatz am Eingang zum Landesmuseum
- Wieviel: 9,00 Euro pro Person
Kulinarische Stadtführung
Kostproben auf der kulinarischen Stadtführung Oldenburg (Foto: © Jörg Hemmen/ Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH)
Mit dem Angebot „Durch die kulinarischen Schatzkammern der Übermorgenstadt" können Besucher Oldenburg aus dem Blickwinkel der regionalen Kochkunst kennenlernen. Sie werden zu kulinarischen Fachgeschäften und gastronomischen Betrieben geführt, die etwas Besonders anbieten oder eng mit der Lebensart der Einwohner von Oldenburg stehen. Auf der Stadtführung geht es quer durch den Stadtkern zu süßen und herzhaften Köstlichkeiten. Neben Oldenburg-Infos und kulinarischen Tipps gibt es für die Teilnehmer der Tour kleine und typische Kostproben.
- Wann: jeden zweiten und letzten Freitag im Monat, 15.00 Uhr, Dauer 3,5 Std.
- Wo: vor dem Oldenburger Schloss am Eingang zum Landesmuseum
- Wieviel: 29,00 Euro pro Person inkl. Kostproben
Abendlicher Rundgang - Eine Stadtführung zum Gruseln
Oldenburg im 17. Jahrhundert: Regiert vom Königreich Dänemark, das Vieh haust innerhalb der Stadtmauern, Glaube und Aberglaube bestimmen das Denken der Menschen. Diese Stimmung, vermischt mit schaurigen, aber auch lustigen Geschichten wird Ihnen bei dieser Kostümführung vermittelt. Die Stadtführung bringt den Teilnehmenden das Oldenburg des ausgehenden 17. Jahrhunderts in eineinhalb Stunden auf schaurig-schöne Art näher. U.a. begleitet Sie der Stadtschreiber durch Oldenburg. Mit Einführung der Gerichtsbarkeit im 17. Jahrhundert waren die sogenannten Stadtschreiber notwendig. Bildung und Erfahrung sind die Attribute, die sie ausmachten. Einst waren es die wichtigsten Männer einer Stadt, die an der Spitze der städtischen Verwaltung standen.
Zur Teilnahme wäre eine vorherige Anmeldung wünschenswert.
- Wann: jeden zweiten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr
- Wo: Kasinoplatz vor dem Eingang der St. Lamberti-Kirche
- Wieviel: 12,00 Euro pro Person
Abendlicher Rundgang in Oldenburg mit dem Stadtschreiber (Foto: OTM / Thorsten Ritzmann)
City-Radtour „Oldenburg Nord-West“
An zwei Terminen in 2022 steht die geführte City-Radtour „Oldenburg Nord-West“ auf dem Programm. Die Teilnehmenden radeln in Begleitung eines sachkundigen Gästeführers auf einer siebzehn Kilometer langen Rundtour durch den Nordwesten der Stadt. Dabei treffen sie auf Siedlungen und Orte mit besonderen Namen: Ziegelhof, Klein-England, Metjendorf, Koopmanns-Siedlung, Quartier Fliegerhorst oder Gut Dietrichsfeld. An ausgewählten Orten wird die Tour durch kleine Stopps unterbrochen, in denen Wissenswertes zu den Orten und Siedlungen erzählt wird.
- Wann: 25. April 2022 und 11. Juli 2022, jeweils 17.00 Uhr, Dauer 2,5 Std.
- Wo: Friedrich-August-Platz / Ecke Von-Finckh-Straße
- Wieviel: 13,00 Euro pro Person
Die Stadt per Rad
Radfahren ist gesund und umweltfreundlich – und auf dem Rad lernt man eine Stadt aus einem ganz anderen Blickwinkel kennen. Oldenburg kann auf eigene Faust oder bei einer geführten Tour per Pedal erkundet werden. Von April bis September wird jeden dritten Sonntag im Monat unter dem Motto „Die Stadt per Rad“ eine geführte Rundfahrt durch das Oldenburger Stadtgebiet angeboten. Die Führung verspricht eine Tour durch Oldenburgs weitläufiges Stadtgebiet. Es geht auf ruhigen Nebenstrecken ganz entspannt mit dem Rad durch die Stadt. An besonders interessanten Punkten werden Stopps eingelegt für Erklärungen, Fragen und Fotos. Die Rundfahrt mit dem eigenen Fahrrad dauert zwei Stunden.
- Wann: von April bis September jeden dritten Sonntag im Monat, 14.00 Uhr, Dauer 2,0 Std.
- Wo: Schlossplatz am Eingang zum Landesmuseum
- Wieviel: 12,00 Euro pro Person
(Veröffentlicht auf www.womos.info)