Wattwanderung – Wattführung: Das Watt erleben im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer vor Büsum
Zu einem richtigen Nordsee-Urlaub gehört eine Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Büsum angeboten wird. Tipps und Ideen zur Wattführung bekommen Sie bei der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH.
Wattenlaufen mit Musik
Fröhlich und bunt - Wattenlaufen mit Musik in Büsum (Foto: Oliver Franke)Nur in Büsum findet von Juni bis September das „Wattenlaufen mit Musik" statt. Auf dieser traditionellen Wattenführung geht es unter der Leitung eines Wattenpräsidenten oder einer Wattenpräsidentin mit Musikkapelle ins Watt, um dort gemeinsam zu spielen und Spass zu haben. Die fünf Musiker des Kurorchesters spielen Walzer, Marschmusik, Jazz oder Dixieland. Die derzeitige Wattenpräsidentin Sylvia-Birgitt Zeidler hat in ihrem Bollerwagen allerlei Utensilien für diesen außergewöhnlichen Ausflug dabei. Eierlaufen, Ententanz oder Tauziehen stehen nun auf dem Programm. Absoluter Höhepunkt ist die Taufe in Neptuns Namen mit Nordseewasser aus der Gießkanne, und jeder Teilnehmer steht am Ende mit einem neuen Namen da - heisst nun Badenixe, Wattwurm, Seestern oder Möwe Jonathan. Belohnt werden die erwachsenen Wattenläufer mit einem Schnaps, die Kinder bekommen Süßigkeiten.
Erfunden wurde das „Wattenlaufen mit Musik" um 1900 von dem Hamburger Badegast Alfred Rehder, der eine Straßenkapelle zum Musikmachen im Watt engagierte. Den anwesenden Gästen hat das so gut gefallen, dass zunehmend Musikkapellen angeheuert wurden. Infos im Internet: www.wattenlaufen.de
Wattwanderung im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
Wer jedoch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer auf leisere Art kennenlernen möchte, findet unter anderem mehrere Angebote bei den Schutzstationen an der Wattenmeer-Küste von Schleswig-Holstein. Diese bieten ganzjährig ein breites Spektrum an Wattwanderungen, Vogelführungen, Salzwiesen-, Strand- und Dünenexkursionen sowie Seetierfangfahrten an. Angereichert sind die Touren mit Anekdoten zu Land und Leuten und kurzweiligen Seefahrer-Geschichten. Infos im Internet: Schutzstation Wattenmeer Büsum
Bei den Touren der Schutzstation Wattenmeer stehen die einzigartigen Naturerlebnisse im Vordergrund. Unter den Namen „Big Five", „Small Five" oder „Flying Five" werden unterschiedliche Exkursionen angeboten. Auf der "Big Five"- Exkursion werden die Teilnehmer ganz nah an die großen Wattenmeer-Bewohner Seehund, Schweinswal, Kegelrobbe, Seeadler und Stör herangeführt. Zehn bis zwölf Millionen Zugvögel nutzen die nahrungsreichen Salzwiesen, weiten Wattflächen und Dünengebiete als Rastplatz auf ihrer Durchreise von Sibirien, Skandinavien oder Kanada zu ihren Überwinterungsplätzen. Auf der „Flying Five"-Exkursion geht es zu Austernfischern, Silbermöwen, Brandgänsen, Alpenstrandläufern und Ringelgänsen. Bei der „Small Five"-Exkursion werden Strandkrabbe, Wattwurm, Herzmuschel, Nordseegarnele und Wattschnecke genau unter die Lupe genommen, und die Teilnehmer erfahren alles über die geschickten Anpassungsstrategien der kleinsten Lebewesen im Watt.