womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr - Künstler sehen und malen die Nordsee

Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf FöhrAußenansicht des Museums Kunst der Westküste in Alkersum (Foto: Gerhard Kassner)Seit 2009 verfügt die Insel Föhr über ein besonderes Museum - das Museum Kunst der Wesküste im Inseldorf Alkersum. Die ausgestellten Bilder stellen die Nordseeküste in den Augen berühmter Mater dar. Die Sammlung zeigt rund 500 Gemälde und grafische Werke von Max Beckmann, Max Liebermann, Edvard Munch, Johan Christian Dahl, Peder Severin Krøyer u.a., die zwischen 1830 und 1930 entstanden sind. Die Bilder erzählen von der Erhabenheit des Meeres, der Sehnsucht nach den Weiten des Horizonts und der Angst vor der Unbeherrschbarkeit der Elemente.

Zur Museumsanlage gehört auch Grethjens Gasthof, der mit architektonischen Zitaten an skandinavische Herrenhäuser aus der Zeit um 1900 erinnert. Die ehemalige Gastwirtschaft war bereits im 19. Jahrhundert Treffpunkt für Künstler aus Deutschland und Dänemark sowie der Insulanerinnen und Insulaner. Die Wiederbelebung dieses sozialen und künstlerischen Treffpunktes war das Ziel der Stiftung. Heute stehen hier ein Museumsneubau mit Museumsrestaurant und Café.

Das Museum Kunst der Westküste ist ein gemeinnütziges Projekt des Unternehmers Prof. Dr. mult. h.c. Frederik Paulsen, dessen Familie aus Alkersum stammt. Im Museum wird die hochkarätige Sammlung Kunst der Westküste öffentlich zugänglich gemacht. Darüber hinaus bietet das Haus einen attraktiven architektonischen Rahmen für die Präsentation ausgewählter Leihgaben aus dem In- und Ausland. Durch das anspruchsvolle Ausstellungsprogramm hat sich das Museum innerhalb  weniger Jahre zu einem kulturellen Treffpunkt von internationaler Bedeutung entwickelt.

Adresse & Kontakt

Museum Kunst der Westküste
Hauptstrasse 1
25938 Alkersum
Fon +49 (0) 4681 747400 

Internet: www.mkdw.de

Öffnungszeiten & Tickets

Das Museum ist von März bis Oktober und zu Sonderöffnungszeiten während der Feiertage geöffnet. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage des Museums über die jährlich wechselnden Öffnungszeiten.

Erwachsene 10,00 Euro :: ermäßigt 5,00 Euro :: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt

Informationen

Grethjens Gasthof mit dem Museum Kunst der Westküste ist Außentraustelle des Standesamtes Föhr – Amrum I. Unter dem Motto "Trau Dich!" kann man sich an diesem besonderen Ort trauen lassen.

 

Wie weit ist es vom Stellplatz zum Museum Kunst der Westküste?

Die Entfernung vom Wohnmobilstellplatz in Utersum zur Attraktion "Museum Kunst der Westküste" in Alkersum beträgt rund acht Kilometer. Von Utersum nach Alkersum fahren öffentliche Verkehrsmittel. Busfahrplan als Download

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.