womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

hünen.kulTour – archäologische Ausflüge durch die Vor- und Frühgeschichte der Insel Sylt

HuenenkultourKaum eine Gegend in Deutschland hat so viele Stein- und Bronzezeitgräber wie die nordfriesischen Inseln. Allein auf Sylt gab es fast 600 dieser Grabhügel und Megalithbauten, ein großer Teil dieser Hünengräber ist leider im Laufe der Zeit zerstört worden oder im Meer versunken.

Vor 5000 Jahren bestatteten die Menschen ihre Verstorbenen in solchen Steinsetzungen und Anlagen, zuletzt schaufelten vor 1000 Jahren die Wikinger ihre Grabhügel auf. Knapp hundert solcher Zeugnisse sind noch erhalten und stehen überwiegend zwischen den Inselorten Morsum, Tinnum und Kampen, aber auch im Watt vor Archsum, wo umgeworfene Reste zweier rund 5000 Jahre alter Megalithanlagen - Monumente aus der Jungsteinzeit – zu sehen sind. Da der Meeresspiegel damals tiefer lag als heute, liegen die Gräber zum Teil im Wattenmeer und werden nur bei Ebbe freigelegt.

Erkunden lassen sich die historischen Zeitzeugnisse auch. Mit der hünen.KulTour hat die Sölring Foriining drei archäologische Wanderungen bzw. Fahrradrouten über die Insel Sylt ausgearbeitet. Die etwa gleich langen Touren (rund 15 Kilometer) führen entlang der historischen Grabstätten, und auf über 30 Infotafeln finden Interessierte relevante Informationen zu den Gräbern der Sylter Vor- und Frühgeschichte. Die Tafeln sind an den Fahrrad- und Wanderwegen so aufgestellt, dass sie nicht verfehlt werden können. Ein Faltplan enthält zudem alle wichtigen Informationen zu den Touren sowie die Positionen der Grabstätten und Infotafeln.

Der Flyer hünen.KulTour ist bei allen Tourismusservices und Kurverwaltungen der Insel Sylt, der Sylt Marketing GmbH, im Erlebniszentrum Naturgewalten List und im Naturschutzzentrum Braderup erhältlich. Zum Download wird er auf der Homepage der Sölring Foriining (soelring-foriining.de/denkmalschutz) bereitgestellt.

Buchtipps für Sylt:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.