womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

UmweltWal-Erlebnispfad – Infos zum Schweinswalschutz vor der Sylter Westküste

Copyright Schutzstation WattenmeerSchweinswal vor Sylt (Foto: Schutzstation Wattenmeer)Vor den Inseln Sylt und Amrum befindet sich seit 1999 ein 1240 Quadratkilometer großes Walschutzgebiet, das sich bis zur 12 Seemeilen entfernten Landesgrenze erstreckt. Das Gebiet ist ein bedeutendes Aufenthalts- und Kalbungsareal der bedrohten Schweinswale. Rund 6000 Schweinswale halten sich vor der Sylter Westküste auf, und insbesondere im Frühsommer sind sie hier häufig zu sehen. Wenn das Meer ruhig ist und nur wenig Wellengang hat, sind die Schweinswale besonders gut zu beobachten. Wer Glück hat, entdeckt Muttertiere mit ihren Kälbern, die bei der Geburt bereits 0,80 Meter groß sind.

Das weitgehend intakte Seegebiet ist außerdem Nahrungsgebiet für Seehunde, Kegelrobben und geschützte Hochseevögel wie Trauerenten sowie Stern- und Prachttaucher. Durch den flächenhaften Schutzstatus soll das Gebiet vor weiteren Eingriffen und Beeinträchtigungen durch den Menschen bewahrt werden. Baden, Surfen, Kiten und andere touristische Aktivitäten werden nicht eingeschränkt sowie europäische und nationale Rechte der Fischerei durch das Nationalparkgesetz des Landes ebenso nicht berührt.

Der Wal-Erlebnispfad, der von Hörnum Odde bis zum Lister Ellenbogen an der Westküste der Nordsee-Insel entlangführt, möchte auf die große Bedeutung des Walschutzgebietes hinweisen. 12 Info-Tafeln informieren über seine Bewohner sowie über das für die Insel so wichtige Thema Küstenschutz. Sie sind Teil des Besucherinformationssystems (BIS) im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.

Treibende Kräfte für das Projekt „Wal-Erlebnispfad“ waren der Sylter Biologe Lothar Koch von der Schutzstation Wattenmeer und Dr. Matthias Strasser vom Erlebniszentrum Naturgewalten. Es wurde schließlich als Kooperationsprojekt des Landesbetriebes Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN), dem Landschaftszweckverband Sylt und dem Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt samt seiner Partnerverbände realisiert.

Die Stationen des Wal-Erlebnispfades - Nordtour

  • Westerland Nordseeklinik: Gesundes Meer, gesundes Leben
  • Wenningstedt, Seestraße: Meeressäuger im Nationalpark
  • Wenningstedt, Berthin Bleegstraße: Aus Sylter Walfängern werden Walschützer
  • Kampen, Plattform Rotes Kliff: Klimaschutz ist Meeresschutz
  • List Weststrandübergang: Das erste Walschutzgebiet Europas
  • List Ellenbogenberg: Freundliche Meeresbewohner - Kleine Wale ganz nah

Als Abschluss empfiehlt sich ein Besuch des Erlebniszentrums Naturgewalten in List (Hafenstrasse 37). Neben einer interaktiven Ausstellung mit spannenden Filmen zu allen Meeressäugern bietet eine Live-Cam die Beobachtung von Seehunden aus nächster Nähe in Echtzeit. Internet: naturgewalten-sylt.de

Mehr Infos zum Erlebniszentrum auf womos.info: Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Die Stationen des Wal-Erlebnispfades - Südtour

  • Westerland, Plattform Himmelsleiter: Meeressäuger und Meeresenten
  • Westerland Strandübergang Robbenweg: Whalewatching im Nationalpark
  • Rantum Hauptstrand: Schutz vor Unterwasserlärm
  • Rantum Sansibar: Kinderstube der Kleinwale
  • Hörnum Plattform Hauptstrand: Sylter Schweinswalforschung führte zum Walschutzgebiet
  • Hörnum Odde, Ende Odde-Wai: Küstenschutz im Nationalpark.

Als Abschluss wird ein Besuch der Arche Wattenmeer in Hörnum (Rantumer Strasse 33) empfohlen. Die sehenswerte Ausstellung der Schutzstation Wattenmeer verfügt über Aquarien und Infos zu allen Meeressäugern. Internet: www.arche-wattenmeer.de

Buchtipps für Sylt:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.