Der Kampener Kunst- und Kulturpfad - zur Erinnerung an herausragende Menschen
Die erste Stele aus dem Jahr 2008. (Foto: Holm Löffler / Kunst- und Kulturpfad)Seit 2008 entsteht auf Sylt der Kampener Kunst- und Kulturpfad, der zur Erinnerung an herausragende Menschen angelegt wurde. Alle haben das Sylter Künstlerdorf Kampen mit geprägt. Der Pfad umfasst bislang 32 Bronzeguss-Tafeln, die kontinuierlich erweitert werden sollen.
Die erste Gedenkstele mit dem Zitat „Die Kunst ist kein Lückenbüßer, sie ist eine Lebens-Notwendigkeit." wurde im November 2008 vor dem Atelier Sprotte enthüllt und erinnert an den 2004 verstorbenen Künstlerphilosophen Siegward Sprotte. Noch zu Lebzeiten hatte er verfügt, er wolle seinem Dorf, in dem er über vierzig Jahre lebte, arbeitete und wirkte, etwas zurückgeben. Diesen Wunsch setzten seine Frau und sein Sohn um und legten mit der Versteigerung zweier Sprotte-Werke den finanziellen Grundstock für das Kulturprojekt, das für jedermann jederzeit zugänglich sein sollte. Gemeinsam mit Kampens Tourismusdirektorin Birgit Friese und Gästeführer Falk Eitner initiierten und konzipierten Cosmea und Armin Sprotte den Kampener Kunst- und Kulturpfad.
Aktuell erinnern 32 Stelen an große Künstler, Schriftsteller, Verleger, Musiker und Philosophen. Sie fanden in Kampen Inspiration für ihre Werke und die Kraft, ausgetretene Pfade zu verlassen. Auf den Tafeln, die an beziehungsreichen Orten von Kampen aufgestellt wurden, befinden sich prägende Zitate und markante Daten zum Leben des Künstlers - darunter bekannte Namen wie Emil Nolde, Otto Eglau, Peter Suhrkamp, Max Frisch, Thomas Mann oder Christian Hinrich.
Wer mehr erfahren möchte, wie zum Beispiel über den visionären „Kupferkanne“-Gründer und Bildhauer Günther Rieck oder über die Tänzerin Valeska Gert und ihren damaligen Szene-Treffpunkt „Ziegenstall“, sollte sich einer Führung mit dem Kampener Künstler Thomas Landt anschließen. Auf den rund dreistündigen Touren, die mehrmals monatlich stattfinden, verbindet er Natur und Kultur, Landschaft und Kunst sowie Kunstgeschichte und Dorfhistorie miteinander. Für alle, die den Kunst- und Kulturpfad auf eigene Faust erkunden möchten, empfiehlt sich das Handbuch des Tourismus-Service Kampen mit Kurzbiografien der Künstler, Übersichtskarten und Wegbeschreibungen. Erhältlich ist es für 7,90 Euro im Kaamp-Hüs.
Weitere Infos zu den Stelen, Tickets und Terminen gibt es hier: Kampener Kunst- und Kulturpfad
Buchtipps für Sylt:
- Die Walfängerin (Historischer Roman)
- Sylt Handbuch von Hans-Jürgen Fründt aus dem Reise Know-How Verlag (Reiseführer)
- InselTrip Sylt - ein Reiseführer für die Nordseeinsel (Reiseführer)