Naturpfad Vogelkoje Kampen - das Naturschutzgebiet im Sylter Dschungel
Auf dem Naturpfad Vogelkoje Kampen (Foto: © Sölring Foriining / Nina Wedell)Direkt am Deich liegt im Naturschutzgebiet Sylter Dschungel die Vogelkoje mit dem Naturpfad Vogelkoje Kampen, der vom Sylter Heimatverein Sölring Foriining betrieben wird. Der Heimatverein hat in der ehemaligen Vogelkoje ein Naturidyll geschaffen, das mittlerweile ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet ist und einer Vielzahl an Vögeln und Pflanzen sichere Heimat und Rückzugsort bietet.
Im 18. Jahrhundert begannen die Sylter nach dem Vorbild holländischer Entenfanganlagen so genannte Vogelkojen anzulegen. Sie schufen kleine Teiche, die während des Vogelzugs von durchziehenden Entenvögeln als Rastplatz genutzt wurden. Ohne dass ein Schuss fiel, fingen die Kojenwärter mit einem trickreichen System Tausende Vögel pro Jahr.
Heute ist die Vogelkoje ein Naturlehrpfad. Auf diesem können Besucher*innen durch die Anlage spazieren und sich an den vielen Mitmachstationen über Flora und Fauna informieren. Die Kojenhäuser beherbergen zwei Ausstellungsräume, die über die Kultur und Natur der Insel Sylt informieren. Regelmäßig finden Führungen statt, die viel interessantes Wissen über Vogelkojen sowie die Sylter Flora und Fauna vermitteln.
Naturpfad Vogelkoje Kampen
Lister Straße 100
25999 Sylt/Kampen
Emai info(at)soelring-museen.de
Fon (04651) 871077
Internet: soelring-museen.de/naturpfad-vogelkoje-kampen
April bis Oktober: Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr :: Sa und So 11.00 - 17.00 Uhr :: im April und Oktober bis 16.00 Uhr
November bis März: witterungsbedingt geschlossen
Erwachsene 4,00 Euro, Erwachsene ohne Gästekarte 6,00 Euro, Kinder (6 - 14 Jahre) 2,00 Euro
Buchtipps für Sylt:
- Die Walfängerin (Historischer Roman)
- Sylt Handbuch von Hans-Jürgen Fründt aus dem Reise Know-How Verlag (Reiseführer)
- InselTrip Sylt - ein Reiseführer für die Nordseeinsel (Reiseführer)