womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Pellworm - Infos, Adressen und Tipps

Sie suchen nach Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt auf Pellworm? Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Adressen und Tipps" ausprobieren.

Arche-Hof Hallig Süderoog

Arche-Hof Hallig Süderoog - Fleisch aus artgerechter Haltung

Auf der Hallig Süderoog leben Nele und Holger seit drei Jahren mit Schafen, Gänsen, Enten auf ihrem Arche-Hof. Seit September 2015 ist der Hof anerkannter Arche-Hof. Mitten in der Nordsee auf einer kleinen Hallig züchten und halten sie Haustiere, die vom Aussterben bedroht sind. Die Schafe sorgen zudem mit ihrem Tritt und Verbiss für den Erhalt der Hallig. Das ist Küstenschutz, denn die Halligen sind Wellenbrecher.

So halten sie dort zum Beispiel Coburger Fuchsschafe, das Ramelsloher Huhn und Pommersche Landgänse. Die Schafe grasen auf den Salzwiesen, das Geflügel bekommt zusätzlich Bio-Futter. Diese robusten Rassen sind aufgrund ihrer Herkunft außerdem an das raue und spezielle Klima der Hallig angepasst. Auf zusätzliches Futter, Medikamente oder den Tierarzt können die Hofbetreiber weitestgehend verzichten.

Die Lämmer ernähren sich von den Pflanzen und Kräutern der Salzwiesen, was sie zu einer echten Delikatesse macht - ein leckeres Stück Fleisch und praktizierter Arten- und Landschaftsschutz mit dem Geschmack der Nordsee. Man kann einen Festtagsbraten von der Hallig für zu Hause kaufen – naturgemäß ist das Angebot begrenzt. Lammfleisch (zerlegt) kostet 12,00 Euro/kg (halbes oder ganzes Tier), Pommernenten und -gänse (küchenfertig) kostet 20,00 Euro/kg (ganzes Tier).

Weitere Informationen: www.halligsuederoog.de

Hallig SuederoogGänse auf der Hallig Süderoog (Foto: www.halligsuederoog.de)

Landgasthöfe Pellworm

Landgasthöfe auf Pellworm - Zur Hooger Fähre, Zur alten Kirche, Unter den Linden

Im Jahr 1840 wurde das Gasthaus „Zur Hooger Fähre“ gebaut. Christoph Petersen kaufte es im Jahr 1906. Über all die Jahre wurde das Gasthaus von der Familie Petersen bewirtschaftet. Nun in der 4. Generation übernahm Kirsten Schuldt (geborene Petersen) mit ihrem Mann Stephan - Gastgeber aus Leidenschaft - im Jahr 2011 die „Hooger Fähre“, die im Nordwesten der Insel liegt und inzwischen ein Kulturdenkmal ist. Viele der angebotenen Produkte kommen aus der Region.

Mehr Informationen: www.gasthaus-pellworm.de

Das Restaurant „Zur alten Kirche“ liegt direkt neben der berühmten Alten Kirche „St. Salvator“. An der Stelle war in früheren Jahren ein Versammlungsort der Siedelgemeinschaft, weshalb hier zwei Gasthäuser erbaut wurden, von denen das Gasthaus „Zur alten Kirche“ heute noch dort steht. Im Jahr 1875 hat Julius Levsen den Landgasthof gekauft, der mittlerweile seit 143 Jahren im Familienbesitz ist. Die Lage an der Alten Kirche, die Wahrzeichen der Insel Pellworm ist, ist dabei traumhaft. Das Gasthaus war damals und ist heute ein beliebter Treffpunkt auf Pellworm. Der Familienbetrieb wird in fünfter Generation von Annika Levsen und Ove Jensen geführt. Im Jahr 2018 wurde der ursprünglich gastronomische Bereich um die Nordsee Lodge mit 22 neuen Zimmern und einem Wellnessbereich erweitert. 

Mehr Informationen: www.nordseelodge.de

Seit 136 Jahren ist die Schankwirtschaft "Unter den Linden" ein gern besuchter gastlicher Ort auf Pellworm. Nachdem Marcus Valentin Herrmanns auf der Insel Pellworm eine neue Heimat gefunden hatte, kaufte er im Jahr 1882 einen Hofbesitz samt Schankwirtschaft auf Westertilli. Rege kehrten die Pellwormer hier ein, zumal der Wirt ein fröhlicher Mensch war. Auch nach 136 Jahren im Familienbesitz ist der Gasthof noch ein gern besuchter gastlicher Ort. Gäste finden hier eine gutbürgerliche Küche mit einer abwechslungsreichen Speisekarte. Empfehlenswert ist das Pellwormer Buffet mit traditionellen Pellwormer Gerichten. Es findet mehrmals im Jahr statt.

Mehr Informationen: www.unterdenlindenpellworm.de

Ütermarker Bioland-Hof

Ütermarker Bioland-Hof

Auf der Nordseeinsel Pellworm haben Lebensmittel keine langen Wege oder umfangreiche Kühlketten hinter sich. Was der Gast an einheimischen Spezialitäten serviert bekommt, stammt oft direkt von der Insel. Denn lokale Produkte kann man auf Pellworm auch direkt vom Erzeuger kaufen. Bauernhöfe und Biobetriebe wie der Ütermarker Hof beliefern nicht nur Restaurants und Geschäfte, sondern verkaufen direkt im Hofladen ökologische Produkte wie Eier, Obst, Marmelade und leckere Backwaren, die auch beim Inselbäcker aus eigener Herstellung stammen. Besonders schmackhaft ist der eigene Käse der Inselmolkerei. Hier wird die Milch von den hiesigen Insel-Bauern verarbeitet.

Kontakt:

Ütermarker Bioland-Hof
Ütermarkerweg 11
25849 Pellworm
Fon: (04844) 230
Fax: (04844) 1356
www.bio-hof.de 

Leos Fischhandel und Grillimbiss

Fischbrötchen aus Leos Fischhandel und Grillimbiss

Wie macht man aus Aal, seit Jahren einer der teuersten Speisefische, eine echte Delikatesse? Mit viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung, mit gutem Fisch, gutem Holz, gutem Ofen, langsam und nicht zu heiß – mein Thomas Lehmann von "Leos Fischhandel und Grillimbiss". Unten am kleinen Hafen von Tammensiel auf Pellworm - ein paar Kutter an der Mole, ansonsten abendliche Stille, gibt es Aal in „Leos Fischhandel und Grillimbiss“ als fast selbstverständliche Delikatesse. Drei Stunden qualmt der Smoker mit Buchenholzspänen. Thomas Lehmann räuchert kalt und warm, der Temperaturverlauf ist wichtig, aber es darf nie mehr als hundert Grad heiß werden. Außerdem gibt er Erlenholzspäne dazu, um den Geschmack abzurunden, damit bekommt der Räucheraal außerdem eine schöne dunkle Färbung. Für Thomas Lehmanns gehört zum guten Fischbrötchen auf alle Fälle etwas Räucheraal, doch viel mehr verrät er nicht. Die Brötchen werden mehrmals am Tag aus Bio-Rohlingen selbst gebacken, und auch die Remoulade für die Fischbrötchen wird selbst hergestellt. Dazu auf Wunsch ein Salatblatt oder Zwiebeln - den Fisch selbst darf nichts überdecken.

FischbroetchenNorddeutsche Spezialität - Fischbrötchen (Foto: Rolf Handke / pixelio.de)

MS Nordfriesland

Ausflugsfahrten mit der MS "Nordfriesland"

Zu den besonderen Ausflügen auf der familien- und kinderfreundlichen Insel Pellworm gehört eine Fahrt mit der MS "Nordfriesland". Mit dem Schiff der Neuen Pellwormer Dampfschiffahrts GmbH (NPDG) werden beispielsweise Fahrten zu den Seehundbänken mit Seetierfang angeboten. Bei diesem Naturerlebnis für die ganze Familie können die Seehunde in ihrer natürlichen Umgebung erlebt werden. Zudem führt die NPDG zwei- bis dreimal im Sommer die spannenden Piratenfahrten durch, bei denen Kids zwischen 4 und 11 Jahren mitmachen können.

Kontakt:

Pellwormer Dampfschiffahrts GmbH NPDG
Am Tiefwasseranleger 1
25849 Pellworm
Fon (04844) 753
Email info(at)faehre-pellworm.de
www.faehre-pellworm.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.