Mit dem Wohnmobil nach Eiderstedt - Empfehlungen für Campingplatz und Wohnmobilstellplatz
Einfahrt und Servicegebäude Campingpark Olsdorf (12/2014 - Foto: Renate Lorenzen)Alle die mit dem Wohnmobil nach Eiderstedt fahren, finden nachfolgend mehrere Empfehlungen. Sowohl Campingplatz als auch Wohnmobilstellplatz können auf der Halbinsel Eiderstedt angefahren werden. Sie bekommen Informationen zu drei Stellplätzen bzw. einem Campingpark mit guten Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. In St. Peter-Ording gibt es zwei Stellplätze, die ungefähr in gleicher Entfernung vom Ortszentrum OT Bad mit Seebrücke, Dünen-Therme, Kureinrichtungen und Restaurants entfernt liegen (ca. 3,5 Kilometer). Ein weiterer Stellplatz in Tönning ist rund 1,2 Kilometer vom Ortszentrum mit Hafen und Restaurants entfernt. (Stand der angegebenen Preise: Februar 2020)
Reisemobilhafen St. Peter-Ording
Der Reisemobilhafen liegt am Ortsrand von St. Peter-Ording im Ortsteil Dorf (Ketelskoog 4). Er ist ganzjährig geöffnet, hat aber im November / Dezember eine Betriebspause. Alle 75 Stellflächen haben einen eigenen Stromanschluss, der Strom wird gegen Gebühr abgegeben. Zur weiteren gebührenpflichtigen Ausstattung gehören Dusche, WC und Frischwasser. Im Übernachtungspreis für 16,00 Euro sind Personen, Haustiere, Entleerung von Kassetten-WCs sowie Abwasser- und Müll-Entsorgung enthalten. Internet: www.reisemobilhafen-spo.de
Stellplatz am Campingpark Olsdorf
Der Stellplatz am Campingpark Olsdorf im Ortsteil Dorf von St. Peter-Ording (Böversgeest 56) verfügt über 40 Stellflächen mit Stromanschluss für Wohnmobile und ist ganzjährig geöffnet. Die Benutzung der Dusche und der Verbrauch von Strom sind gebührenpflichtig. Ver- und Entsorgung sind im Übernachtungspreis enthalten. Für die Übernachtung gelten Haupt- und Nebensaisonpreise. Ein Stellplatz kostet dann zum Beispiel zwischen 10,00 und 11,00 Euro, pro Person werden zwischen 4,50 und 5,00 Euro berechnet. Im Winter sind spezielle Angebote verfügbar. So kostet eine Übernachtung für ein Wohnmobil inkl. zwei Personen und Haustier mit Ver- und Entsorgung und Strom (5 kwh frei) 18,00 Euro. Internet: www.camping-olsdorf.de
Stellplatz Eiderblick und Stellplatz Kapitänshaus
Am Strandweg in Tönning befinden sich zwei Stellplätze für Wohnmobile, die ganzjährig geöffnet sind. Der Stellplatz Eiderblick bietet 33 Stellflächen und der Stellplatz Kapitänshaus 15 weitere Plätze. Die Übernachtung kostet 12,00 Euro inkl. zwei Personen, Entsorgung und Benutzung der Sanitäranlagen. Der Stromverbrauch und die Frischwasserabgabe werden extra abgerechnet. Internet: www.campingplatz-toenning.de
Stellplatz Norderheverkoog
Der Stellplatz Norderheverkoog liegt in ruhiger Gegend 500 Meter vom Deich entfernt (Anfahrt: Osterhever, Norderheverkoogstraße 12), inmitten der typisch nordfriesischen Marschenlandschaft. Der gebührenpflichtige Stellplatz verfügt über 10 Stellflächen für Wohnmobile mit Strom, Frischwasser, Abwasser, Dusche/WC und Entleerungsmöglichkeit Chemie-WC. Haustiere sind erlaubt. Geöffnet ist der Platz von April bis Oktober. Der Preis für die Übernachtung beträgt 10,00 Euro und umfasst zwei Personen, Strom, Ver- und Entsorgung, für die Benutzung der Dusche wird 1,00 Euro zusätzlich fällig, Kontakt: Fon (04865) 902037 und Email silke.friedrichsen(at)web.de