womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Die Kirchenlandschaft Eiderstedt mit dem Rad erkunden

A30721812 photo jpg xs clipdealer.deSt. Magnus in TatingDie Halbinsel Eiderstedt hat eine hohe Dichte an Kirchen – in der Region stehen 18 mittelalterliche und 2 moderne Gotteshäuser, und jedes von ihnen kann mit Besonderem aufwarten. So findet sich in St. Laurentius in Kating die älteste Glocke Schleswig-Holsteins in Bienenkorbform (entstanden um ca. 1300) und in St. Pankratius in Oldenswort das Epitaph der Familie Dirckes aus dem Jahr 1595, oder in St. Stephanus in Westerhever das romanische Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert. Die älteste Kirche auf Eiderstedt ist St. Magnus in Tating aus dem Jahr 1103 (Jahr der Fertigstellung).

In fünf Radtouren können die Kirchen entdeckt werden. Insiderin Pastorin Inke Thomsen-Krüger von der Kirchengemeinde Oldenswort hat diese mit den wichtigen Informationen in einer Broschüre zusammengefasst. Enthalten sind die ausgearbeiteten Routen, Details zur Eiderstedter (Kirchen-)Geschichte und Infos zu den einzelnen Kirchen.

„Radfahren auf Eiderstedt bedeutet auch, wie im Leben gelegentlich Gegenwind zu haben. Das bedeutet aber auch, am Horizont fast immer einen Kirchturm als Wegzeichen und als einen Ort für Besinnung zu erblicken ...", so die Pastorin. „...damit wollen wir Sie nicht nur neugierig machen, sondern wir wollen Sie mit auf Tour nehmen und zeigen, was Eiderstedt Einzigartiges zu bieten hat – denn nicht nur Kirchen wollen entdeckt werden: Schon am Wegesrand präsentiert sich die Halbinsel Eiderstedt mit wunderschöner Natur und ihrer außergewöhnlichen Kultur wie den Haubargen. Wo immer man auch steht, entdeckt man in jeder Beziehung neue Horizonte – vielleicht auch spirituelle!"

Weitere Informationen und Broschüre: www.eiderstedt-entdecken.de, www.pilgern-eiderstedt.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.