Tourentipp Papenburg – zum Schiffe gucken in die Maritime Erlebniswelt und die Meyer Werft
Museumsschiff Brigg Friederike vor dem Rathaus (© Papenburg Tourismus, Ute Müller)Der Tourentipp Papenburg lädt ein zum Schiffe gucken in die Maritime Erlebniswelt und die Meyer Werft. Als bekannter Standort für Schiffbau gibt Papenburg Einblicke in die Fertigung von historischen bis zu hochmodernen Schiffen.
Papenburg ist eine Stadt im Norden des Emslandes und grenzt unmittelbar an Ostfriesland. Sie ist die älteste und längste Fehnkolonie (Moorsiedlung) Deutschlands, die nach holländischem Vorbild von Dietrich von Velen gegründet wurde. Das Stadtbild ist geprägt von langen Kanälen, Klapp- und Drehbrücken. Entlang der Kanäle warten historische Museumsschiffe und die neue Maritime Erlebniswelt, die die Geschichte Papenburgs als weltweit führenden Standort für Schiffbau erklärt und deutlich macht.
In Papenburg befindet sich die Meyer Werft, die bekannt ist für den Bau von traumhaften Kreuzfahrtschiffen. Ein- bis zweimal jährlich wird die Ems durch das Sperrwerk in Gandersum aufgestaut, damit die fertigen Schiffe in die Nordsee überführt werden können. Die spektakulären Ereignisse werden von Tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern begleitet. Die Meyer Werft kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Interessant ist die Entwicklung von alternativen und nachhaltigen Antriebstechniken für die Hochseeschifffahrt, die in der Meyer Werft entwickelt und umgesetzt werden. Die „Silver Nova“, ausgestattet mit Brennstoffzellen, zeigt eindrucksvoll den Stand modernster Technik. Das hochmoderne Kreuzfahrtschiff wird 2023 ausgeliefert und soll die Emissionen im Vergleich zu ihrer vorherigen Schiffsklasse insgesamt um 40% senken.
Weitere Attraktionen sind das Gut Altenkamp, Meyers Mühle, die Von-Velen-Museumsanlage, das Alte Rathaus, die Brigg Friederike oder das Schifffahrtsmuseum. Rund 20 Kilometer von Papenburg entfernt befindet sich die Gedenkstätte Esterwegen, die sich mit der Geschichte der von den Nazis betriebenen Emslandlager von 1933 bis 1945 sowie ihrer Opfer beschäftigt. Der Gedenkort soll ein Zeichen setzen gegen Diktatur, Gewalt, Terror, Nationalismus und Rassismus sowie für Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.
Die Tourist-Information ist im Papenburger Zeitspeicher, der sich in Nähe des Hafens befindet, untergebracht. Zugleich ist der Zeitspeicher interaktives Besucherinformationszentrum mit Ausstellungsräumen und Exponaten.
Besucher:innen finden alles Wissenswerte rund um den Aufenthalt in Papenburg auf der Homepage der Papenburg Tourismus GmbH: www.papenburg-tourismus.de
Was ist los in Papenburg?
Papenburg ist weithin bekannt für das NDR 2 Papenburg Festival, das open air im Frühherbst auf dem Gelände der Meyer-Werft stattfindet, meist vor der Kulisse eines neuen Kreuzfahrtschiffes. Veranstaltungshöhepunkte sind außerdem die "Lange Nacht der Kreuzfahrt", der "Papenburger Sommer" oder das "Papenburger Ballonfestival". Idealer Veranstaltungsort für Kunstausstellungen und Kammerkonzerte ist das barocke Gut Altenkamp, im Forum Alte Werft in den ehemaligen Hallen der Meyer-Werft stehen Kleinkunst, Konzerte und Theater auf dem Programm.