Mit dem Wohnmobil nach Hamburg - Tipps für Campingplätze und Wohnmobilstellplätze
Sie fahren mit dem Wohnmobil nach Hamburg und sind auf der Suche nach geeigneten Tipps? Die Stadt Hamburg verfügt über mehrere Campingplätze und Wohnmobilstellplätze, die zentrumsnah liegen bzw. gute Anbindung an des öffentliche Verkehrsnetz haben. Bedingt durch die städtische Lage sind die Stellplätze zum Teil laut und unruhig durch Faktoren wie Verkehrslärm, städtisches Umfeld, Nachtleben etc. Wer es etwas ruhiger möchte, kann auch zwischen Stell- und Campingplätzen außerhalb von Hamburg wählen. Zudem bieten sich diese Plätze auch als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die Hansestadt an. Am Ende dieser Seite finden Sie einen Link, der zur Fahrplanauskunft der Hamburger Verkehrtsverbund GmbH (HVV) führt.
Folgende Wohnmobilstellplätze und Campingplätze liegen im Stadtgebiet von Hamburg:
Wohnmobilstellplatz Heiligengeistfeld
Das Heiligengeistfeld liegt zentral zwischen Hamburg Messe und Reeperbahn. Hier befinden 30 gebührenpflichtige Stellflächen für Wohnmobile mit Strom und Wasser, die gegen eine Gebühr erhältlich sind. Die Anfahrt erfolgt über die Feldstraße (Anfahrt: Feldstraße 44 – Adresse liegt gegenüber von der Einfahrt) oder über die Glacischaussee / Eingang C. Die Zufahrt über die Glacischaussee ist nicht während des Hamburger Doms nutzbar. Der Hamburger Dom findet jeweils vier Wochen im Frühjahr und Herbst statt. Kontakt Mobil: 0172-4001809
Wohnmobilhafen Hamburg
In Hamburg Hammerbrook liegt der gut ausgestattete Wohnmobilhafen Hamburg (Anfahrt: Grüner Deich 8). Der ganzjährig geöffnete Platz kann ohne Anmeldung 24 Stunden täglich angefahren werden. Er verfügt über Strom, Ver- und Entsorgung sowie sanitäre Einrichtungen. Der Komplettpreis pro Übernachtung beträgt 29,00 Euro. Der Stellplatz mit Stellflächen für 60 Wohnmobile eignet sich für einen Citytrip nach Hamburg – zur Innenstadt sind es ca. 15 Gehminuten. S-Bahn- und Bushaltestelle befinden sich in kurzer Entfernung zum Wohnmobilhafen. Der Wohnmobilhafen im Internet: wohnmobilhafen-hamburg.de
Wohnmobilplatz Hamburg
Am Finkenrieker Hauptdeich 5 befindet sich direkt an der Süderelbe der Wohnmobilplatz Hamburg für Wohnmobile und Caravans. Der Platz ist ganzjährig geöffnet und kann 24 Stunden am Tag angefahren werden. Die Übernachtung inkl. Abwasserentsorgung pro Wohnmobil oder Caravan kostet 12,00 Euro. Über Münzautomaten sind Strom, Frischwasser und Duschmöglichkeit erhältlich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Hamburger Innenstadt in rund zwanzig Minuten zu erreichen. Der Wohnmobilplatz Hamburg im Internet: www.wohnmobilplatz-hamburg.de
KNAUS Campingpark Hamburg
In Hamburg-Schnelsen liegt verkehrsgünstig an der A7 der ganzjährig geöffnete KNAUS Campingpark Hamburg (Anfahrt: Wunderbrunnen 2). Die Innenstadt ist in rund 30 Minuten mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Der Campingplatz verfügt über eine moderne Ausstattung mit Sanitäranlagen, Shop, Gasverkauf, Aufenthalts- und Fernsehraum. Für Wohnmobile stehen keine gesonderten Stellplätze – z.B. vor der Schranke – zur Verfügung. Ver- und Entsorgung ist an einer Sani-Station möglich. Der Stellplatz ist im voraus buchbar. Der KNAUS Campingpark Hamburg im Internet: www.knauscamp.de/hamburg
Campingplatz Buchholz
In der Kieler Straße 374 (Hamburg-Stellingen) befindet sich zentral der kleine Campingplatz Buchholz für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte. Die Haltestellen der öffentlichen Nahverkehrsmittel liegen in kurzer Entfernung zum Campingplatz, und die Innenstadt ist in rund 10 Minuten zu erreichen. Der Platz eignet sich auch für einen Ausflug in den Tierpark Hagenbeck, der in 10 Gehminuten erreichbar ist. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. Campingplatz Buchholz im Internet: www.camping-buchholz.de
Elbepark Bunthaus
In naturschöner und ruhiger Lage, eingerahmt von Norder- und Süderelbe, befindet sich der Elbepark Bunthaus (Anfahrt: Moorwerder Hauptdeich 33), der über rund 50 Wohnmobilstellplätze verfügt. Die Stellplätze sind überwiegend mit Stromanschlüssen versehen. Zur weiteren Ausstattung gehören Ver- und Entsorgung sowie Sanitärräume mit kostenpflichtigen Duschen. Der Elbepark Bunthaus ist von Mitte März bis Mitte Oktober geöffnet. Die Innenstadt erreichen Hamburg-Besucher in rund 15 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Empfehlenswert: Ein Spaziergang auf dem Elbedeich zur Bunthäuser Spitze mit dem alten Holzleuchtturm aus dem Jahr 1914. Der Elbepark Bunthaus im Internet mit Onlinebuchungsmöglichkeit in verschiedenen Kategorien: www.elbepark-bunthaus.de
Campingplatz Elbe Camp
Westlich von Blankenese direkt am Elbstrand liegt das Elbe Camp (Anfahrt: über den Wittenbergener Weg zum Falkensteiner Ufer 101). Der Platz ist von April bis Oktober geöffnet, eine Voranmeldung ist erforderlich. Zur Ausstattung gehören Strom und Sanitäranlagen. Ein Teil des Campingplatzes ist für Kinder und Jugendliche reserviert. Vom Platz kann man die vorbeifahrenden Schiffe auf der Elbe beobachten. Die Innenstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 45 Minuten zu erreichen. Campingplatz Elbe Camp im Internet: www.elbecamp.de
Folgende Camping- und Wohnmobilstellplätze liegen im Hamburger Umland:
Wedeler Wohnmobilstellplatz
Von Wedel aus fahren Sie mit der S-Bahn in die City von Hamburg rund 30 Minuten. Der Wedeler Wohnmobilstellplatz „Am Freibad" (Anfahrt: Ecke Schulauer Strasse) ist ganzjährig nutzbar, sofern hier keine Veranstaltungen stattfinden. Die Veranstaltungen werden mit einem Aushang am Platz oder auf der Internetseite der Stadt Wedel (Link: Wohnmobilstellplatz in Wedel) angekündigt. Die Übernachtung inkl. Abwasserentsorgung kostet 10,00 Euro, für Strom und Wasser werden Zusatzgebühren erhoben (Münzautomat).
Wohnmobil-Stellplätze in Stade
Von Stade aus ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund einer Stunde in Hamburg. Sie können Hamburg auf eigene Faust erkunden oder mit dem Hamburg-Ausflugsticket, das Bahnkarte, Stadtrundfahrt und Hafenrundfahrt enthält. Erhältlich ist das Ausflugsticket bei der Stade Tourismus GmbH. Weitere Informationen zu Stade und den Wohnmobilstellplätzen finden Sie bei uns unter diesem Link: Stade Infos.
Reisemobil-Stellplatz an der HolstenTherme in Kaltenkirchen
Ca. 40 Kilometer nördlich von Hamburg liegt Kaltenkirchen. Auf einem Parkplatz am Freizeit- und Spaßbad Holstentherme (Anfahrt: Norderstraße) befinden sich 25 Stellflächen für Wohnmobile, die für 10,00 Euro ganzjährig nutzbar sind. Ver- und Entsorgung ist gegen Gebühr nutzbar. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Haltestelle der AKN-Bahn, mit der man in rund 60 Minuten in Hamburgs Innenstadt ist (Umsteigen erforderlich). Der Reisemobil-Stellplatz an der HolstenTherme im Internet: www.holstentherme.de
Camping Land an der Elbe in Drage
Östlich von Hamburg in Drage (Bundesland Niedersachsen) liegt am Stover Strand 7 der Campingplatz „Camping Land an der Elbe" mit nicht parzellierten Stellplätzen. Geöffnet ist der Platz von April bis Oktober. Für Wohnmobiltouristen steht neben der üblichen Versorgung für Campinggäste eine Motorcaravan-Servicestation zur Verfügung. In die Innenstadt von Hamburg fährt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln rund 30 Minuten. Der Elberadweg führt direkt am Platz vorbei. Camping Land an der Elbe im Internet: www.camping-land-online.de
Campingplatz Stover Strand International in Drage
Gleich nebenan von "Camping Land an der Elbe" - ebenfalls auf der südlichen Elbseite - befindet sich am Stover Strand 10 der Fünf-Sterne-Platz Campingplatz Stover Strand International. Die 100 Stellflächen für Wohnmobile befinden sich auf einem separaten Platz. Eine Holiday-Clean Anlage mit Bodeneinlass ermöglicht die Ver- und Entsorgung. Strom ist gegen Gebühr an Münz-Säulen zu bekommen. Gebührenpflichtige Duschen stehen auf dem Campingplatz zur Verfügung. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. Der Campingplatz Stover Strand International im Internet mit Onlinebuchungsmöglichkeit: www.camping-stover-strand.de
Zur Fahrplanauskunft der Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV):
Tipps für die Reiseplanung:
- CitylTrip Hamburg - Stadtführer für Citybummler
- CitylTrip PLUS Hamburg - ausführlicher Reiseführer für die Hansestadt Hamburg