womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Kunstmeile Hamburg – einzigartige Ausstellungen von den alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst

kunstmeilen logo kreis gruenHamburg ist ein Reiseziel für Kunst- und Kulturinteressierte. Die vielschichtige und bunte Kulturszene bietet große Bühnen und Orchester, experimentelles Tanztheater, hochkarätige Ballettinszenierungen und eine lebendige Museumslandschaft mit großartigen Ausstellungen. Neben den historischen Museen in Hamburg, dem Internationalen Maritimen Museum oder den Erlebnismuseen in der Speicherstadt bietet die Kunstmeile Hamburg im Zentrum von Hamburg herausragende Ausstellungen, die sich Kunstinteressierte nicht entgehen lassen sollten.

In der Kunstmeile Hamburg haben sich fünf Kunsthäuser zwischen Alster und Elbe zusammengeschlossen. Im einzelnen sind dies die Deichtorhallen, das Bucerius Kunst Forum, die Hamburger Kunsthalle, der Kunstverein Hamburg und das Museum für Kunst und Gewerbe. Die fünf großen Kunstmuseen präsentieren aktuelle, zeitgenössische und historische Kunst von Malerei und Zeichnung über Skulptur und Fotografie bis hin zu Kunsthandwerk und Design. Zutritt zu allen Museen ermöglicht der Kunstmeilenpass für 29,00 Euro (ermäßigt: 15,00 Euro). Dieser berechtigt zum einmaligen Besuch aller fünf Institutionen und ist 12 Monate gültig. Einzeltickets sind ebenfalls an den Museumskassen erhältlich.

Die Kunstmeile Hamburg im Internet: www.kunstmeile-hamburg.de

Deichtorhallen

In den Deichtorhallen befinden sich zwei große Ausstellungsräume. Das „Haus der Photographie" präsentiert regelmäßig die Werke zeitgenössischer Fotografen, die „Halle für Aktuelle Kunst" ist Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst in Europa. Sehenswert ist zudem die Architektur der ehemaligen Markthallen. Die offene Stahlglas-Architektur aus dem Jahr 1911/1912 ist der passende Rahmen für internationale Großausstellungen. 

Bucerius Kunstforum

Das Ausstellungshaus am Rathausmarkt zeigt jährlich drei bis vier Ausstellungen, deren Themen von der Antike bis zur Gegenwart reichen. Träger ist die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Hamburger Kunsthalle

Der ornamentgeschmückte Backsteinbau gehört zu den bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Die erstklassige Sammlung führt die Besucher von impressionistischen Werken verschiedener Maler bis zu den großen zeitgenössischen Künstlern.

Kunstverein in Hamburg

Der Kunstverein in Hamburg wurde 1817 gegründet und gehört zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Sein Ziel ist es, zeitgenössische Kunst zu vermitteln und zu präsentieren. Es werden Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, u.a. von Olafur Eliasson, Liam Gillick, Cosima von Bonin, Andrea Fraser, Sarah Lucas, Tino Sehgal, Tatiana Trouvé, Nina Canell, Kostis Velonis, Karla Black, Geoffrey Farmer u.v.a.

Museum für Kunst und Gewerbe

Das Museum für Kunst und Gewerbe ist eines der führenden Museen für Kunst und Design in Europa. Präsentiert werden 500000 Objekte aus 4000 Jahren. Die Sammlungen umfassen Ausstellungsstücke von der Antike bis zur Gegenwart aus unterschiedlichen Kulturräumen, insbesondere aus dem europäischen, islamischen und fernöstlichen Kulturraum.

 

Info-Box Kunstmeile Hamburg

 Kontakt und Ort:   Öffnungszeiten:   Eintritt/Tickets:   Mehr zum Thema: 
Deichtorhallen
Deichtorstraße 1-2
20095 Hamburg
Fon: +49 (0) 40 321030
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Di – So, 11.00 – 18.00 Uhr :: 1. Do im Monat 11.00 – 21.00 Uhr



Normal: 10,00 Euro (pro Haus)
Ermäßigt: 6,00 Euro (pro Haus)
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei

 

www.deichtorhallen.de
Bucerius Kunst Forum gGmbH
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
Fon: +49 (0)40 36 09 96-0
Fax: +49 (0)40 36 09 96-36
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
täglich, 11.00 – 19.00 Uhr :: donnerstags bis 21.00 Uhr  Normal: 8,00 Euro
Ermäßigt: 5,00 Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Eintritt frei
www.buceriuskunstforum.de
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall
20095 Hamburg
Fon: (040) 428131200
Fax: (040) 428131884
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Di – So, 10.00 – 18.00 Uhr :: Do, 10.00 – 21.00 Uhr :: vor Feiertagen, 10.00 – 18.00 Uhr

Sonderausstellungen inkl. Sammlungsbesuch
Normal: 12,00 Euro
Ermäßigt: 6,00 Euro
Familienkarte: 18,00 Euro

Sammlungsbesuch
Normal: 8,00 Euro
Ermäßigt: 4,00 Euro
Familienkarte: 12,00 Euro

www.hamburger-kunsthalle.de
Kunstverein in Hamburg
Klosterwall 23
20095 Hamburg
Fon: +49 (0) 40 322157
Fax: +49 (0) 40 322159
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Di – So und an Feiertagen, 12.00 – 18.00 Uhr Normal: 5,00 Euro
Ermäßigt: 3,00 Euro
Mitglieder, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
www.kunstverein.de
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Steintorplatz
20099 Hamburg
Fon: +49 (0)40 428134-880
Fax: +49 (0)40 428134-999
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
Di – So, 10.00 – 18.00 Uhr :: Do, 10.00 – 21.00 Uhr, Do an oder vor Feiertagen, 10.00 – 18.00 Uhr  Normal: 10,00 Euro (ab 1. Januar 2016: 12,00 Euro)
Ermäßigt: 7,00 Euro (ab 1. Januar 2016: 8,00 Euro)
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: Eintritt frei
www.mkg-hamburg.de

Zur Fahrplanauskunft der Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV):

Mit dem HVV zu uns

 

Tipps für die Reiseplanung:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.