womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Plaza der Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburg – Aussichtsplattform täglich geöffnet für jedermann

Plaza der Elbphilharmonie in der Hafencity HamburgDie Plaza der Hamburger Elbphilharmonie (Foto: Iwan Baan)Die Plaza der Elbphilharmonie in der Hafencity Hamburg gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt. Im Januar 2017 eröffnete die Elbphilharmonie, viele kennen sicherlich das ins Auge stechende Gebäude in der Hafencity Hamburg. Die Plaza der Elbphilharmonie ist täglich für jedermann geöffnet.

Erbaut wurde die Elphilharmonie auf einem Sockel des ehemaligen Kaispeichers, auf dem sich ein gläserner Neubau erhebt. Die Plaza ist die Verbindung zwischen dem alten Hafenspeicher und dem gläsernen Aufbau. Auf 37 Metern Höhe erlaubt die öffentliche Aussichtsplattform, die komplett umrundet werden kann, einen Ausblick auf Stadt und Hafen. Im Innenbereich befinden sich neben den Aufgängen zum kleinen und großen Konzertsaal der Elbphilharmonie das Café „Deck & Deli", die Lobby des Hotels „The Westin Hamburg" sowie ein Info-Shop mit Souvenirs, CDs und Büchern zur Elbphilharmonie.

Zwischenbilanz zum 5. Jahrestag der Elbphilharmonie am 11. Januar 2022

In den fünf Jahren des Bestehens hat die Elbphilharmonie alle Erwartungen haushoch übertroffen. Qualität und Vielfalt des Musikprogrammes sind auf internationalem Niveau, das einzigartige Gebäude erfährt so viel Aufmerksamkeit wie kein anderer Kulturneubau in diesem Jahrhundert. 3,3 Millionen Konzertbesucher:innen erlebten seit der Eröffnung über 2900 Konzerte erlebten. Mit 1,25 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr hat sich in den letzten fünf Jahren das Konzertpublikum in Hamburg verdreifacht. Die Aussichtsplattform „Plaza“ der Elbphilharmonie ist mit rund 14.5 Millionen Besucher:innen zum Touristen-Hotspot Hamburgs geworden und stellt damit selbst deutsche Top-Destinationen wie Schloss Neuschwanstein in den Schatten.

Tipp: Im September 2020 hat das Hamburger THE WESTIN Hotel in der Elbphilharmonie seine neugestaltete Plaza-Ebene vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die BLICK Bar mit komplett neuem Interior-Design, neuer Getränke- und Speisekarte sowie einer atemberaubenden Panorama-Aussicht über die Elbe und den Hafen – perfekt für einen gepflegten Sundowner über der HafenCity.

Da die Kapazität begrenzt ist, wird der Besuch über die Ausgabe von Plaza-Tickets geregelt. Kostenlose Tickets für einen Plaza-Besuch am selben Tag sind am Plaza-Ticket-Automaten, im Elbphilharmonie Besucherzentrum und im Eingangsbereich der Elbphilharmonie nach Verfügbarkeit erhältlich. Online ist eine Buchung mit mehr als einem Tag Vorlauf für eine Gebühr in Höhe von 2,00 Euro pro Ticket möglich.

Adresse

Elbphilharmonie
Platz der Deutschen Einheit 1
20457 Hamburg
www.elbphilharmonie.de

Öffnungszeiten

Täglich 9.00 - 24.00 Uhr

Tickets

Kostenfreie Tickets am Automaten

2,00 Euro pro Ticket bei Vorbuchung
Weitere Informationen: www.elbphilharmonie.de

Tipps & Empfehlungen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • U3 - Haltestelle Baumwall (ca. 450 m entfernt)
  • U4 - Haltestelle Überseequartier (ca. 1.000 m entfernt)
  • Bus 111 - Haltestelle Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (ca. 150 m entfernt)
  • Fährlinie 72 (ab Landungsbrücken) - Anleger Elbphilharmonie (ca. 80 m entfernt)

Noch ein Tipp: Konzerthausführung durch die Elphilharmonie

Auch durch das neue Konzerthaus finden Führungen statt. Gezeigt werden der Kaispeicher, die Plaza, die Foyerbereiche und der große Konzertsaal. Dazu gibt es Informationen zur Entstehung der Elbphilharmonie, zur Architektur und zu den Abläufen des Konzerthausbetriebes sowie zum Veranstaltungs- und Konzertprogramm. Alle Konzerthausführungen starten am Elbphilharmonie Besucherzentrum gegenüber der Elbphilharmonie (Am Kaiserkai 60–62). Tickets für 20,00 Euro können online bestellt werden - Tickets & weitere Infos.

Noch mehr Tipps: Stadtführungen rund um Elbphilharmonie und Speicherstadt

Die Hamburger Stadtführung von der Alster zur Elbphilharmonie - Ein Spaziergang durch 1200 Jahre Hamburger Geschichte: Mit dem Kiez-Kapitän zwischen Alster, UNESCO-Weltkulturerbe (Speicherstadt und Kontorhausviertel) und Elbphilharmonie unterwegs - Zum Angebot bei Reservix.de (+)

Elbphilharmonie Plaza Tour - Mit Fischbrötchen oder anderem Mittagssnack: Rundgang mit Guide zur Plaza der Elphilharmonie - Zum Angebot bei Reservix.de (+)

UNESCO Weltkulturerbe Tour Hamburg - Speicherstadt-Führung + Besuch der Plaza der Elbphilharmonie: Eine Führung durch Speicherstadt und Kontorhausviertel bis zur Elbphilharmonie mit Besuch der Plaza - Zum Angebot bei Reservix.de (+)

(Hinweis: Die Musiksäle der Elbphilharmonie werden bei diesen Stadtführungen nicht gezeigt, sondern nur die Plaza. Allen Besucherinnen und Besuchern, die sich für die Konzertsäle interessieren, empfehlen wir die Konzerthausführung.)

Onlineangebote für die Elbphilharmonie

Programm "Elphi at Home" aus der Elbphilharmonie

Elphi at Home, eine Aktion der ElbphilharmonieDer Große Saal ohne Zuschauer*innen (Foto: Maxim Schulz)Neben vielen anderen Konzerthäusern spielt auch die Elbphilharmonie unter dem Motto "Elphi at Home" für Sie im Internet. Die digitalen Angebote umfassen Playlists, Livestreams, Konzertmitschnitte, virtuelle Hausführungen und mehr. Das digitale Programm finden Sie im laufend aktualisierten Wochenprogramm. Zum digitalen Programm der Elbphilharmonie

Unter dem Titel "Zuhausführungen" werden von den Elbphilharmonie-Guides wöchentlich zwei Video-Episoden aufgezeichnet, die es Ihnen ermöglichen, die Elbphilharmonie von zu Hause aus kennenzulernen, u.a. mit diesen Themen: Wie sieht die Dachterrasse aus? Was ist das Geheimnis der Stahlfedern unter dem Großen Saal? Zuhausführungen

Tipps für die Reiseplanung:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.