Erlebnismuseum Spicy's - in der Hamburger Speicherstadt Kräuter und Gewürze mit allen Sinnen erleben
Blick in die Dauerausstellung des Gewürzmuseums (Foto: Spicy's Gewürzmuseum GmbH)Das Erlebnismuseum Spicy's befindet sich in authentischer Atmosphäre in einem alten hergerichteten Lagerspeicher in der Hamburger Speicherstadt. Besucher:innen haben die Möglichkeit, in dieser einzigartigen Atmosphäre Kräuter und Gewürze mit allen Sinnen zu erleben.Hamburg ist mit 80.000 Tonnen jährlich der drittgrößte Umschlagplatz der Welt für Gewürze. So liegt es nahe, dass gerade in der Hafenmetropole ein Gewürzmuseum entstanden ist.
Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen
Gewürze können vielseitig eingesetzt werden. Sie sind nicht nur Zutaten für Speisen, sondern dienen auch der Erhaltung der Gesundheit. Und auch im Kosmetik- und Wellnessbereich werden sie aufgrund ihrer Duft- und Pflegeeigenschaften zunehmend zum Einsatz gebracht. Im Spicy's finden Interessierte ein großes Informationsangebot über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Küchenkräutern und Gewürzen. Man erfährt, dass es scharfe Gewürze gibt - wie Chili, herbe - wie Kardamon, oder auch süßliche - wie die Tonkabohne oder Vanille. Oder wussten Sie, dass die ätherischen Öle, die den Geruch und Geschmack der Gewürze bestimmen, immer erst bei Zerkleinerung durch Reiben, Zerdrücken oder Mahlen freigesetzt werden?
Erlebnismuseum für Groß und Klein
Das Spicy's ist ein Erlebnismuseum für jede Altersstufe. Kleine und große BesucherInnen erfahren alles über die Bearbeitung der Gewürze anhand von 50 Rohgewürzen und Küchenkräutern - vom Anbau bis zum Fertigprodukt. 900 Exponate aus den letzten 5 Jahrhunderten verdeutlichen zudem die geschichtliche Entwicklung der Gewürzherstellung. Neben der Dauerausstellung gibt es wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen. Brunch-Genießer-Tour, Dem Pfeffer auf der Spur, Hamburger Kaufmannstour, Kaffee trifft Gewürze … sind nur einige der Touren von Spicy's, die gebucht werden können.
Audioguide Digiwalk
Mit dem Audioguide Digiwalk können Sie Spicy's individuell erkunden. Hierbei handelt es sich um einen digitalen Rundgang, den Sie sich vor Ort ganz einfach auf Ihr Handy laden können, und dann gibt es an 15 Stationen interessante Informationen über die verschiedenen Gewürze und Exponate des Museums.
Spicy's Tipp - Gewürze für Ihr Wohlbefinden
Ceylon-Zimt
Ceylon-Zimt wirkt magenstärkend und beruhigend. Das Gewürz wird bei Diabetes Typ 2 empfohlen. Es nimmt den Heißhunger auf Süßes.
Gelenkwunder
Gelenkwunder ist eine Mischung zu gleichen Teilen aus Kumin (= Kreuzkümmel), Koriander und Muskat. Es sorgt für eine bessere Durchblutung der Gelenkschleimhäute. Empfohlen wird 3x täglich eine eine Messerspitze mit etwas Fett, in Quark, Joghurt, auf das Fleisch oder Käsebrot etc.
Kumin
Kumin ist entgiftend, sorgt für gesunde Knochen und reguliert die Verdauung.
Kubebenpfeffer
Kubebenpfeffer hilft gut gegen Kopfschmerzen. Es wird empfohlen, einfach 2-3 Körner zu kauen und runterzuschlucken. Laut Hildegard von Bingen soll Kubebenpfeffer auch einen wachen Geist machen und gegen Gedächtnisschwund hilfreich sein. Es schmeckt wie eine Mischung aus Kampfer und Menthol.
Kurkuma
Kurkuma dient in der ayurvedischen Medizin schon seit Jahrhunderten als Heilmittel. Der orange bis tief gelbe Farbstoff Curcumin der “Zauberknolle” verleiht nicht nur dem Curry seine typische Farbe, sondern gilt auch als reinigend und belebend. Durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften soll Kurkuma unter anderem vor Alzheimer schützen und gegen Arthritis vorbeugen. Kurkuma ist der wichtigste Bestandteil der „Goldenen Milch“.
Safran
Safran macht nicht nur den Kuchen „gel“ (aufgehend, treibend), sondern ist auch ein Stimmungsaufheller. 3 - 5 Fädchen können zum Beispiel einfach im Tee getrunken werden. Safran ist außerdem zu empfehlen bei Menstruationsbeschwerden.
Tonkabohne
Die Tonkabohne schmeckt wie eine Mischung aus Waldmeister, Heublume, Vanille, Rum und Mandel. Sehr zu empfehlen ist die Anwendung in einer Duftlampe, was dann beruhigend wird. Die Tonkabohne passt zu Süßspeisen genauso wie zu orientalischen Reisgerichten. Sie ist ein günstiger Vanille-Ersatz.
Vanille
Vanille wirkt gegen Abgeschlagenheit und allgemein kräftigend auf den menschlichen Körper, so dass dadurch auch die Kondition gefördert wird.
Chili
Chili ist ein scharfes, gesundes Gewürz, das Bakterien tötet. Als Antriebsmittel macht es glücklich und sorgt für die Ausschüttung von körpereigenen Glückshormonen.
Muskat
Muskat hilft bei Arthritis, Arthrose, Rheuma oder Gicht. Es wirkt schmerzstillend und nervenberuhigend.
Koriander
Koriander wird seit Jahrhunderten bei Gelenk- und Muskelschmerzen sowie bei Rheuma angewendet und ist entzündungshemmend.
Goldene Milch
Die Goldene Milch ist eine traditionelle indische Gewürzmischung aus der uralten Ayurveda-Heilkunst. Der Name beruht auch auf der orange-gelben Färbung, die von der Hauptzutat - Kurkuma - kommt. In Milch eingerührt und erhitzt fördert die Einnahme die Verdauung, entgiftet den Körper, reguliert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Zubereitung: 1 Teelöffel pro 200 ml Milch (bitte nur pflanzliche Milch verwenden) einrühren, erwärmen und ggf. süßen. Die goldene Milch ist auch zum Kochen und Würzen von Reis und Gemüse verwendet werden. In der Goldenen Milch sind Ingwer, Kardamom, Kurkuma, Muskatnuss, Pfeffer und Zimt enthalten.
Langer Pfeffer
Langer Pfeffer soll sich sehr wohltuend auf die Lunge und die Bronchien auswirken. Auch Menschen, die unter Asthma leiden, wird das Würzen mit langem Pfeffer empfohlen. Für den Winter wird eine Pfeffermilchabkochung als Getränk gegen Erkältungen empfohlen. Die Zutaten sind Milch, Fenchelhonig und soviel gemahlener langer Pfeffer, wie Sie mögen. Das ganze wird kurz aufgekocht und 2 - 3 Mal täglich getrunken.
Schokoladenpfeffer
Schokoladenpfeffer ist wie alle Pfeffersorten speichelanregend und somit verdauungsfördernd. Er schmeckt wie scharfe, dunkle Schokolade. Schokoladenpfeffer asst gut zu Süßspeisen, kann aber auch auf Baguette mit Frischkäse gegessen werden, oder in einer heißen Trinkschokolade. Im Sommer wird er über Erdbeeren gestreut.
Zimtblüten
Zimtblüten kann man anstelle von Zucker-Zimt verwenden, um Zucker zu sparen. Sie sind sehr süß und schmecken wie eine Mischung aus Zimt, Nelke, Pfeffer und Orangenblüten. Zimtblüten passen gut zu Süßspeisen wie Milchreis, Crêpes, Pfannkuchen oder Porridge. Auf geschnittenes Obst sind sie eine gute Waffe gegen Heißhungerattacken.
Spicy’s Gewürzmuseum GmbH
Am Sandtorkai 34
20457 Hamburg
Fon +49 (0)40 367989
Email mail(at)spicys.de
Internet:
- www.spicys.de
- www.spicys.de/gewuerze-online-kaufen - Spicy's Online Shop
Täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Kinder (0 - 3 Jahre) freier Eintritt :: Kinder (4 - 14 Jahre) 2,00 Euro :: Erwachsene (ab 15 Jahre) 5,00 Euro :: ermäßigt 4,00 Euro :: Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder) 10,00 Euro
Tipps für die Reiseplanung:
- CitylTrip Hamburg - Stadtführer für Citybummler
- CitylTrip PLUS Hamburg - ausführlicher Reiseführer für die Hansestadt Hamburg