womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Warum Hamburg? Citytrip in die Stadt an der Elbe - Gründe für eine Tour nach Hamburg

Warum Hamburg? Gründe für eine Tour nach Hamburg gibt es viele. Ein Citytrip in die Stadt an der Elbe bedeutet vor allem viel Wasser und maritimes Flair. Als Ziel für eine Städtereise hat Hamburg jedoch viel mehr zu bieten. Das umfangreiche Freizeit- und Kulturangebot, das Nachtleben im Vergnügungsstadtteil St. Pauli und ein breites Shoppingangebot machen Hamburg zu einer einer der beliebtesten Städtedestinationen Europas.

Hamburg maritim

Warum Hamburg? Viele Gründe für eine Tour nach HamburgHamburg an der Elbe: Hafen und Michel (Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. / Rainer Kiedrowski)Die größte Attraktion Hamburgs ist der Hafen selbst. Die Silhouette aus Hafenkränen und Schiffen aus aller Welt prägen den unverwechselbaren maritimen Charakter der Großstadt. Der Hafen kann auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken, und das wird jedes Jahr im Mai mit einem einzigartigen Hafengeburtstag gefeiert – 2015 bereits zum 826. Mal.

Ein Besuch in der historischen Speicherstadt mit seinen denkmalgeschützten roten Backsteinfassaden sollte zu einer Städtereise nach Hamburg gehören. In dem größten zusammenhängenden Lagerhaus-Komplex der Welt gibt es zahlreiche Museen zu entdecken, darunter zum Beispiel das „Speicherstadtmuseum", die Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln" oder das „Miniatur Wunderland" mit der größten Modelleisenbahnanlage der Welt.

Gleich nebenan befindet sich Hamburgs HafenCity, die im ehemaligen Hafengebiet entsteht und mit 155 Hektar das größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas ist. Das neue Innenstadtviertel glänzt mit außergewöhnlicher Architektur, kilometerlangen Promenaden, öffentlichen Plätzen, Restaurants und Kulturstätten.

Hamburg kulturell

Hamburg Jungfernstieg, Binnenalster und RathausHamburg an der Elbe: Binnenalster, Jungfernstieg, Rathaus (Foto: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. / Hans Peter Merten)Als Kulturmetropole verfügt Hamburg über große klassische Orchester, wie die Philharmoniker Hamburg unter Chefdirigentin Simone Young, das NDR–Symphonieorchester unter Thomas Hengelbrock oder das Ensemble Resonanz. Musikalische Highlights im Veranstaltungsjahr sind u.a. das Elbjazz-Festival im Mai mit seinen ungewöhnlichen Konzert-Orten im Hamburger Hafen oder die Hamburger Ballett-Tage im Juni, an denen das Hamburg Ballett fünfzehn Ballette John Neumeiers zeigt.

Hamburg ist bekannte Musicalmetropole. Aktuelle Musicals sind „Der König der Löwen", "Rocky – das Musical", "Phantom der Oper", das St. Pauli-Musical „Heiße Ecke" und „Das Wunder von Bern".

Theaterfans können auf ihrem Städtetrip Hamburg einen Theaterbesuch in einem der renommierten Häuser, wie Thalia–Theater und Deutsches Schauspielhaus, planen oder in über 40 weiteren Theatern aus einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm wählen.

Zwischen Alster und Elbe liegt die Hamburger Kunstmeile. Hier finden Sie fünf Museen, die aktuelle, zeitgenössische und historische Kunst von Malerei und Zeichnung über Skulptur und Fotografie bis hin zu Kunsthandwerk und Design präsentieren. Im einzelnen sind dies das Bucerius Kunst Forum, die Hamburger Kunsthalle, das Museum für Kunst und Gewerbe, der Kunstverein Hamburg und die Deichtorhallen. Alle Kunstmuseen können zu Fuß erreicht werden. Die Entfernung zwischen den einzelnen Häusern beträgt insgesamt rund 3,5 Kilometer, wenn Sie an Ihren Ausgangspunkt zurückkehren.

Hamburg trendy

Hamburg ist Shopping-Metropole mit der größten Dichte an Einkaufspassagen in Nordeuropa, eleganten Boutiquen sowie kreativer Mode in den Szene-Quartieren. Weltberühmte Modelabels wie „Jil Sander" oder „Jette Joop" starteten in Hamburg. Ihre Geschäfte sind auch heute noch auf dem Luxus-Boulevard „Neuer Wall" zu finden. Nachwuchs-Designer wie Anna Fuchs, Kathrin Musswessels oder Maison Suneve haben sich im Schanzen- und Karoviertel sowie St. Pauli angesiedelt.

Hamburg nachts

Die Reeperbahn ist Deutschlands berühmteste Partymeile. Nachtschwärmer finden auf der Reeperbahn und ihren Seitenstraßen Große Freiheit, Hamburger Berg, Talstraße, Silbersackstraße sowie in der Gegend um den Hans-Albers-Platz ganz unterschiedliche musikalische Einflüsse, Trends und Entertainments. Aber auch die Bar-Restaurants an der Elbe, St. Georgs schwules Nachtleben, sowie die Bars, Kneipen, Konzert- und Musikclubs des Karoviertels, von Ottensen und Altona bieten Nachtschwärmern eine weitere große Auswahl.

Nützliche Infos für die Reiseplanung

  • Auf der Internetseite der Hamburg Tourismus GmbH finden Sie Informationen für Ihren Citytrip: www.hamburg-tourism.de
  • Zur Fahrplanauskunft der Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV):

Mit dem HVV zu uns

Was ist los in Hamburg?

Events und Ausstellungen - Citytrip Hansestadt HamburgSaxophonspieler auf dem Hamburg Festival (Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Timo Sommer)Die Hansestadt Hamburg ist beliebtes Ziel für einen Citytrip. Neben den vielen Attraktionen uns Sehenswürdigkeiten finden Einheimische und Touristen ein großes Angebot an sportlichen, kulturellen und bunten Events und Ausstellungen, in denen sich die weltoffene Atmosphäre der Hansestadt widerspiegelt.

Zu den sportlichen Großereignissen gehören insbesondere der Haspa Marathon Hamburg, der ITU World Triathlon Hamburg und die Hamburg Cyclassics, Europas größtes Radrennen. Jedes Jahr im Mai wird auf der knapp vier Kilometer langen „Hafenmeile“ entlang der Elbe zwischen HafenCity und dem Museumshafen Övelgönne der Hafengeburtstag gefeiert. Zu den Höhepunkten des größten Hafenfestes der Welt. Zu den Höhepunkten des umfangreichen Programms zählen die Einlaufparade am Donnerstag, die Auslaufparade am Sonntag, das traditionelle Schlepperballett sowie das Feuerwerk am Samstagabend. Kulturelle Sternstunden sind die Ballett-Tage und die Hamburger Theaternacht.

Das Markenzeichen des Theaters auf Kampnagel sind innovative Theater-, Tanz- und Performanceprojekte sind. In dem ungewöhnlichen Ambiente umgebauter Industriehallen hat sich das Theater auf Kampnagel zur international bedeutenden Bühne für darstellende Künste entwickelt. Die Deichtorhallen mit ihrer besonderen offenen Stahlglas-Architektur bieten den passenden Rahmen für internationale Großausstellungen. In der Weihnachtszeit bieten 16 große Weihnachtsmärkte von historisch und hanseatisch über kunsthandwerklich und traditionell bis frivol.

Anreise zu den Events und Ausstellungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Route mit dem HVV planen

Hafengeburtstag Hamburg

Leinen los - Hafengeburtstag Hamburg 

Hamburger HafengeburtstagViel los auf dem Hamburger Hafengeburtstag - auch an Land (Foto: Hamburg Messe und Congress / Hartmut Zielke)"Leinen los" heißt es jedes Jahr zum Hafengeburtstag Hamburg, der Anfang Mai stattfindet.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein mitreißendes Fest mit den beliebten Highlights, wie der Ein- und Auslaufparade, das einzigartige Schlepperballett, kostenlosen Live-Konzerten auf zahlreichen Open-Air-Bühnen oder mediterranen Angeboten des diesjährigen Länderpartners Kroatien. Von der Fischauktionshalle bis zur Elbphilharmonie sowie im Traditionsschiffhafen, dem Museumshafen Oevelgönne und Hansahafen in der Speicherstadt gibt es entlang der Elbe für Fans der maritimen Welt, Familien, Kultur- oder Konzertliebhaber:innen Schiffsparaden, tanzende Schlepper und faszinierende Gäste aus aller Welt

Über den Hamburger Hafen und den Hafengeburtstag Hamburg

Der Hamburger Hafen gehört zu den führenden Seegüterumschlagplätzen der Welt. Er bildet das Tor zu den Märkten in Nord-, Mittel- und Osteuropa, ist Brücke zwischen Kontinent und Übersee sowie einer der wichtigsten Überseehäfen für den Containerverkehr. Mit kulturellen Highlights wie HafenCity, Speicherstadt, Elbphilharmonie, Fischmarkt oder die großen Musicaltheater schlägt das Herz der Metropole Hamburg an der Elbe.

Die Stadt Hamburg feiert ihren Hafen für gewöhnlich jedes Jahr mit einem großen Fest. Der Hamburger Hafengeburtstag bietet vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens ein attraktives und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Zu den Höhepunkten zählen die große Einlaufparade und die große Auslaufparade mit jeweils mehr als 300 Schiffen und Wasserfahrzeugen aus aller Welt. Beim einzigartigen Schlepperballett werden 5000 PS starke Hafenschlepper zu musikalischer Untermalung auf der Elbe Pirouetten drehen. Die  große AIDA Lightshow verwandelt am Veranstaltungssamstag den Hafen in ein prächtiges Farbenmeer.

Elbjazz Festival

Elbjazz Festival - Live-Konzerte an ungewöhnlichen Orten im Hamburger Hafen

Elbjazz - Live-Konzerte im Hamburger HafenElbjazz 2014 (Foto: www.spahrbier.de)Im Juni können Besucher*innen des Elbjazz-Festivals auf mehreren Bühnen internationalen und nationalen Jazz vom Feinsten erleben. Rund 50 Konzerte finden an ungewöhnlichen Orten statt, kombiniert mit dem Flair des Hamburger Hafens und der Möglichkeit, mit der Barkasse von Konzert zu Konzert zu fahren. Elbjazz präsentiert Newcomer oder Legenden, lokale oder internationale Größen, in kleinen Hafenbars oder auf großen Open-Air-Bühnen in der HafenCity und auf der Werft Blohm&Voss. Neue spektakuläre Konzertlocation ist auch die Elbphilharmonie, die im Januar 2017 eröffnet wurde. Zum vielfältigen Rahmenprogramm des zweitägigen Festivals gehören u.a. Workshops, Filme, Ausstellungen und Veranstaltungen für Kinder.

Per Barkasse können die Besucher:innen zwischen der Elbphilharmonie und Blohm+Voss pendeln. Alternativ wird ein Bus-Shuttle zwischen Elbphilharmonie und den Landungsbrücken angeboten – von dort ist das Werftgelände innerhalb weniger Gehminuten durch den Alten Elbtunnel bequem zu Fuß zu erreichen.

Wissenswertes zum Event:

  • Elbjazz GmbH, Große Elbstraße 277a, 22767 Hamburg, Fon +49 (0) 40-431795945, Email ahoi(at)elbjazz.de
  • Termin, Tickets und Programm www.elbjazz.de

Sommerfestival Kampnagel

Internationales Sommerfestival Kampnagel

Das Festival auf Kampnagel gehört im Sommer seit rund 30 Jahren zu den großen europäischen Events für zeitgenössische Performances. Pop trifft auf Avantgarde - Kunstschaffende aus aller Welt bringen Theater, Tanz, Performances, Konzerte und Partys auf die Bühnen der ehemaligen Kranfabrik

Informationen zum Festival:

Hamburg Cruise Days

Kreuzfahrtevent im Hamburger Hafen - Hamburg Cruise Days und Hamburg Blue Port

Kreuzfahrtevent 2022 Hamburg Cruise Days und Hamburg Blue Port im Hamburger HafenHamburg Blue Port 2017 - Speicherstadt (Foto: Hamburg Marketing GmbH / www.mediaserver.hamburg.de / Jan Schugardt)Das Kreuzfahrtevent Hamburg Cruise Days und Hamburg Blue Port findet im Hamburger Hafen statt.

In den Hamburger Hafen laufen jährlich um die 200 Kreuzfahrtschiffe mit ca. 800.000 Passagieren ein. 2018 war sogar ein Rekordjahr mit 220 Anläufen und rund 880.000 Passagieren. Mit dem größten Taufbecken der Welt und den vielen maritimen Events ist der Hafen Treffpunkt für Kreuzfahrtfans. Die Hamburg Cruise Days und Hamburg Blue Port sind das weltweit größte Publikumsevent zum Thema Kreuzfahrt. Mit einer Rekordbeteiligung von 12 Kreuzfahrtschiffen zog es 2019 wieder hunderttausende Besucher:innen in den Hamburger Hafen.

Im Spätsommer heisst es dann wieder Kreuzfahrt-Feeling live mit drei Tagen voll maritimer Stimmung, sinnlichen Genüssen und Unterhaltung. Eine Erlebniswelt am Hamburger Hafen lädt Interessierte ein zum Spaziergang über maritime Märkte, zu sportlichen Aktionen oder Musik und Entertainment sowie zu kulinarischen Highlights, die von den Top-Gastronomen der Stadt zubereitet werden. Auf Begleitschiffen können Mitfahrgelegenheiten gebucht werden, so dass die Besucher*innen das Spektakel auch von Wasser aus erleben können.

2019 gab es am Freitagabend erstmalig eine spektakuläre Licht- und Laser-Inszenierung geben, die, untermalt mit Pyroeffekten und sphärischer Soundkulisse, die Elbe, die vor Anker liegenden Schiffe und die Hafenkante optisch zu einer Einheit verband. Das Highlight auf dem Wasser ist wieder die Große Hamburg Cruise Days Parade am Abend des Event-Samstags, bei der mehrere große Cruise Liner gemeinsam elbabwärts ziehen.

Beleuchtet wird das Event durch die Lichtinszenierung "Blue Port Hamburg", die bereits eine Woche vor Start der Hamburg Cruise Days für eine einmalige Atmosphäre sorgen wird. Über hundert Objekte im Hamburger Hafen wird Künstler Michael Batz zwischen Elbbrücken und Övelgönne illuminieren.

Hamburg Beer Week

Hamburg Beer Week

Hamburg war im Mittelalter das Brauhaus des Nordens. Inzwischen hat sich die (Craft-) Bierkultur an der Elbe wieder bunt und vielfältig entwickelt. Über 30 spannende Brauereien, Brewpubs, Brauprojekte und Bierbars beleben die Tradition neu und interpretieren sie frisch und cool - live zu erleben während der Hamburg Beer Week, die 2020 erstmals stattfand. Von Jahr zu Jahr sind mehr teilnehmende Brauereien, Locations, Veranstaltungen und Craftbeer-Highlights auf der Beer Week zu finden.

Die Hamburg Beer Week (HHBW) wird dezentral und pandemiegerecht überall in der Stadt veranstaltet. Flüssiger Stargast wird der "#HHBW21 Collaboration-Sud" sein, ein gemeinschaftlich von 17 Hamburger Brauereien gebrautes Bier.

Zu den über 30 teilnehmenden Locations zählen sowohl moderne Klassiker der Hamburger Gastronomiekultur als auch Neuankömmlinge, handfeste Bars, moderne Pubs und innovative Taproom-Konzepte. Eröffnet wird das Spektakel mit einer ganz besonderen Bootsfahrt, der Brewers Cruise.

Reeperbahn Festival

Reeperbahn Festival

Reeperbahn Festival 2022Die Hauptbühne des Reeperbahn-Festivals (Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Christian Spahrbier)Jedes Jahr im September wird es auf der Reeperbahn rockig. Zum Reeperbahn Festival kommen rund 300 Bands und Einzelkünstler auf die Hauptbühne am Spielbudenplatz, sowie in rund 70 Clubs, Bars und Theatern auf dem gesamten Kiez.

Vor allem weniger bekannte Gruppen und Einzelkünstler*innen haben in den zurückliegenden Jahren bei diesem Festival immer wieder für Aufsehen gesorgt und werden es sicherlich auch in diesem Jahr wieder tun. Auf diesen Newcomern liegt auch das musikalische Hauptaugenmerk des Reeperbahn Festivals, die sich in Hamburg oft zum ersten Mal dem deutschen Publikum und der europäischen Musikszene präsentieren. Locations wie Kellerclubs, Konzerthallen, Nightclubs, Bars, Theater, Table Dance Clubs, Kirchen, Schiffe und Museen machen die über 400 Konzerte zu einzigartigen Erlebnissen für die Festivalbesucher.

Die Konferenz des Reeperbahn Festivals ist eines der wichtigsten Branchentreffen der Musik- und digitalen Kreativwirtschaft in Europa. Über 3.000 internationale Medienvertreter und Professionals aus den Bereichen Musik, Media, Games, Mobile, IT-Design oder Marketing treffen sich bei Sessions, Networking Events, Meetings und Award-Verleihungen. Bei den Reeperbahn Festival Workshops geben Fachleute Einblicke in die Zukunft des digitalen Entertainments.

Wissenswertes zum Event:

  • Kontakt: Reeperbahn Festival, Neuer Pferdemarkt 1, 20359 Hamburg, Fon Festival +49 (0) 40-4317959-17, Fon Konferenz +49 (0) 40-4317959-0, Email contact(at)reeperbahnfestival.com
  • Tickets und Programm www.reeperbahnfestival.com

Weihnachten in Hamburg

Citytrip Adventszeit: Die Weihnachtsmärkte Hamburg – von klassisch-romantisch bis frech-frivol

Citytrip Adventszeit: Weihnachtsmärkte Hamburg - hier am JungfernstiegWeihnachtsmarkt Jungfernstieg (Foto: www.mediaserver.hamburg.de / C. O. Bruch)Sollte Sie Ihr Citytrip Adventszeit in die Hafenmetropole an der Elbe führen, finden Sie nachfolgend Tipps für den Besuch der Weihnachtsmärkte Hamburg. Im direkten Stadtgebiet finden Hamburg-BesucherInnen 16 Weihnachtsmärkte, deren Spektrum von klassisch-romantischer und historischer Atmosphäre bis hinzu frech-frivolem Flair reicht. Hier einige Tipps.

  • Klassisch-romantisch ist der Historische Weihnachtsmarkt des Zirkus Roncalli auf dem Rathausplatz. 80 Händler und Kunsthandwerker präsentieren klassisches Spielzeug, Holzschnitzereien oder Bio-Lebkuchen und -Glühwein in historischen Wagen. Highlight ist hier der "Fliegende Weihnachtsmann", der über die glühweintrinkenden Menschen hinwegfliegt und ihnen die Geschichte von Rudolf dem Rentier erzählt.
  • Direkt daneben besticht der Weiße Zauber rund um die Hamburger Flaniermeile am Jungfernstieg und vor dem Luxuskaufhaus "Alsterhaus" mit seinem Lichterglanz und seiner Lage an der Binnenalster. Besucher:innen aus aller Welt genießen das exklusive Ambiente und den herrlichen Blick auf die weihnachtlich geschmückte Alstertanne mitten im See.
  • Auf dem Gänsemarkt stehen Kunsthandwerk und Tradition im Vordergrund. Angelehnt an die Statue von Gotthold Ephraim Lessing, die mitten auf dem Platz steht, sind die kleinen Buden mit Zitaten des berühmten deutschen Dichters geschmückt.
  • Direkt neben der Mönckebergstrasse - die Haupteinkaufsstrasse der Stadt - geht es zum Winterwald amGerhart-Hauptmann-Platz. Direkt daneben finden an den Adventssamstagen um 14.00 und 17.00 Uhr in Disneymanier die Hamburger Weihnachtsparaden statt.
  • Hinter den Landungsbrücken laden vier skandinavische Weihnachtsbasare zu den Nordischen Weihnachtmärkten ein. In typisch skandinavischer Weihnachtsatmosphäre gibt es hier traditionelle Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten aus Schweden, Finnland, Norwegen und Dänemark.
  • Der Weihnachtsmarkt am Michel ist Hamburgs ältester Weihnachtsmarkt. Er wurde erstmals 1922 an der Hauptkirche St. Michaelis eröffnet. Über 100 Kunsthandwerkerstände - u.a. in der einzigartigen Krypta - laden Besucher:innen dazu ein, zu bummeln und schöne Geschenke einzukaufen.
  • Hanseatisches Lebensgefühl kommt auf dem maritimen Fleetinsel-Weihnachtsmarkt auf. Hier spiegeln sich die Lichterketten im Wasser der stillen Fleete.
  • In der HafenCity, Hamburgs neuestem Stadtteil, wartet neben stilvollen Ständen im Überseequartier einer der schillerndsten Weihnachtsbäume. Vor dem Alten Hafenamt am Überseeboulevard erwartet die Besucher:innen eine ganz besondere Weihnachtswelt: Neben liebevoll gestalteten Ständen und der Weihnachtslounge gibt es mit "Wintergolf" erstmals eine neue Winterattraktion.
  • Auch der schwul-lesbische Weihnachtsmarkt Winter Pride öffnet jedes Jahr im Szene-Viertel St. Georg wieder seine rosa-roten Pforten und lockt mit gemütlicher, toleranter Atmosphäre.
  • Frech-frivol ist der Santa Pauli Weihnachtsmarkt auf dem Spielbudenplatz an der Reeperbahn. Santa Pauli ist ein sensationell farbenfrohes Erlebnis u.a. mit einer Bar mit Kaminfeuer, dem Ü18-Tannenwald und dem Santa-Pauli-Strip-Zelt.
  • Etwas für vorweihnachtliche Actionfans und Leckermäuler ist Norddeutschlands größtes Volksfest, der Winter-Dom. Neben Riesenrad, Achterbahn und Entenangeln sorgen, natürlich nicht nur abends, über 250 Attraktionen für jede Menge Spaß und Nervenkitzel.
  • Im Süden von Hamburg - im Stadtteil Harburg - findet der stimmungsvolle Harburger Weihnachtsmarkt vor der historisch-malerischen Kulisse des Rathauses statt. Neben den zahlreichen Ständen mit den weihnachtstypischen Leckereien wie gebrannte Mandel, Schmalzgebäck, Glühwein und frisch gegrillten Würstchen, finden Besucher:innen auch Stände mit selbstgemachter Marmelade oder Kunsthandwerk. Begleitet wird der Weihnachtsmarkt von einem abwechslungsreichen Programm. Besinnliche Stimmung bereiten die Turmbläser, die jeden Abend aus den Rathausfenstern zu hören sind. Highlight sind außerdem viele Weihnachtskonzerte, das Event "Harburg singt", die "Harburger Märchentanten", die Sprechstunde des Weihnachtsmannes, Bastelprogramme des Archäologischen Museums Hamburg oder die Aktionshütten, in denen Künstler:innen, Kunsthandwerker:innen und Vereine ihre Werke ausstellen können.

Traditionell eröffnen die Hamburger Weihnachtsmärkte spätestens am 1. Advent und haben bis zum 23. Dezember geöffnet, einige sogar bis zum 30. Dezember. Wie so oft hält man sich auf der Reeperbahn nicht ganz an die Regeln und öffnet in der Regel Mitte November den „Santa Pauli Markt". Der Wandsbeker Winterzauber öffnet sogar schon am 1. Novemberwochenende.

Musical-Tipps

Musical-Tipps - Musiktheater auf kleinen und großen Musikbühnen in der Musicalmetropole Hamburg

Stage Theater im Hafen - Musical-Tipps für Musiktheater in der Musicalmetropole HamburgStage Theater im Hafen (Foto: www.mediaserver.hamburg.de / Stage Entertainment)Hamburg gehört neben New York und London zu den weltweit großen Musicalmetropolen. Vier große Musicaltheater – Stage Theater im Hafen, Stage Operettenhaus, Stage Theater Neue Flora und Stage Theater an der Elbe - bieten unbeschwerte Unterhaltung, perfekte Choreographien und wunderschöne Melodien. Darüber hinaus präsentieren zudem viele kleinere Musikbühnen und Varietés verrückte Revuen und politisches Kabarett. Seit 2001 ist im Theater im Hafen der Klassiker „Der König der Löwen" zu sehen. Und auch das Hamburg Musical "Heiße Ecke" aus dem Hause Schmidt's Tivoli ist ein Dauerbrenner.

Disneys Der König der Löwen - Reise in die farbenprächtige Welt Afrikas

„Disneys Der König der Löwen" ist eine Reise in die farbenprächtige Welt Afrikas. Das Musical begeistert mit atemberaubenden Masken, fantastischen Kostümen und unvergesslichen Klängen, die aus einer Mischung aus Popmusik von Sir Elton John und original afrikanischen Rhythmen bestehen. Die Inszenierung begeistert Zuschauer:innen und Kritiker:innen gleichermaßen seit der Uraufführung 1997 in New York, insgesamt 70 internationale Preise erhielt die Musicalproduktion. Seit 2001 bricht „Disneys Der König der Löwen" auch in Hamburg, der einzigen deutschen Spielstätte, mit über 9 Millionen Gästen alle Besucherrekorde.

Ausgangspunkt für die Reise in die Welt von „Disneys Der König der Löwen" in Hamburg sind die Landungsbrücken. Von hier aus legen kostenlose Shuttle-Schiffe ab, die die Gäste direkt zum Stage Theater im Hamburger Hafen bringen.

Historische Erzählung, moderne Adaption - HAMILTON

Musical Hamilton LogoSeit dem 6. Oktober 2022 wird die deutschsprachige Version des Musicals HAMILTON im Stage Operettenhaus in Hamburg gezeigt. Es ist die erste fremdsprachliche Adaption des Broadway-Blockbusters von Autor und Komponist Lin-Manuel Miranda. In HAMILTON treffen schlagfertige Rap-Battles auf eingängige Pop-Balladen, Soul-Elemente und R&B. Mit dem neuen und modernen Sound schuf der Pulitzer-Preisträger aus dem historischen Stoff ein neuartiges Musical-Erlebnis mit tiefgreifendem Einfluss auf Kultur, Politik und Bildung.

Er war revolutionär – und ist es auch heute noch: Als Gründervater der USA schrieb Alexander Hamilton Geschichte. Bis dato ziert sein Porträt die amerikanische 10-Dollar-Note. Jetzt erobert seine Story rund um Macht, Loyalität, Freiheit und Liebe die auch die deutsche Musical-Bühne. HAMILTON erzählt vom Aufstieg und Fall Alexander Hamiltons. Als karibischer Einwanderer arbeitet er sich mit Mut, Charme und Intelligenz ganz nach oben, wird im Laufe seines Lebens Adjutant George Washingtons, heiratet in eine der angesehensten Familien des Landes ein und kämpft im Unabhängigkeitskrieg gegen die Engländer. Als Co-Autor der neuen Verfassung und erster Finanzminister der USA prägt er das Wesen der jungen Nation entscheidend mit – bis zu einem dramatischen Duell mit seinem früheren Freund und späteren politischen Gegner, Aaron Burr.

Dauerbrenner in Schmidts Tivoli: Heiße Ecke – Das St. Pauli Musical

Heisse Ecke 3Szene aus dem St. Pauli Musical "Heiße Ecke" (Foto: Oliver Fantitsch / Schmidts Tivoli)Seit über 10 Jahren begeistert das St. Pauli Musical „Heiße Ecke" das Publikum in Schmidts Tivoli. Die Songs sind frisch, ungezwungen, originell, mitreißend und gehen schnell ins Ohr. Dazu gibt es amüsante Gags und schräge Szenen, aber auch besinnliche, gefühlvolle und nachdenklich stimmende Momente.

Die Story der frechen Show spielt im Imbiss „Heiße Ecke", mitten im deftig-urigen Milieu von St. Pauli. Dort treffen rund um die Uhr die kuriosesten und schrägsten Typen aufeinander. Es ist der Marktplatz für smarte Aufreißer, Drogen- und Spielsüchtige, Verliebte, Lebenskünstler, Verlassene, Versager, Spießer und Penner. Hier fließen Tränen des Glücks und des Leides. Freuden, Sorgen und Träume treffen aufeinander. Der Alltag bekommt ein Gesicht und wird mit Herz gefüllt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.