womos.info empfiehlt: Maasholm / Schlei
Hier gibt es die besten Fischbrötchen ...
womos.info empfiehlt: Cuxhaven
Mit Blick auf die Elbmündung ...
womos.info empfiehlt: Langballigau
Historische Wanderung an der Flensburger Förde ...
womos.info empfiehlt: La Plage de Beauduc
Sehenswerter Strandabschnitt in Südfrankreich (leider keine Womos mehr erlaubt) ...
womos.info empfiehlt: Großenbrode
Stellplatz Reise - netter Platz, verkehrsgünstig gelegen ...
womos.info empfiehlt: Tankumsee / Gifhorn
Schöner Campingplatz am See mit vielen Freizeitmöglichkeiten ...

Hameln - Infos, Adressen, Tipps und Aktuelles

Sie suchen nach Adressen und Tipps für Kulinarik, Shopping, Reiseliteratur, An- und Abreise, Kunsthandwerk sowie regionale Produkte oder Spezialitäten für Ihren Aufenthalt in Hameln? Sie finden Tipps, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.

Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.

Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Infos, Adressen, Tipps und Aktuelles" ausprobieren.

Flambierte Rattenschwänze

Flambierte Rattenschwänze - die urige Spezialität aus dem Rattenfängerhaus in Hameln

In Hameln dreht sich alles um Ratten und den Rattenfänger, die Rattenfängersage ist weltbekannt. Eine ganz besondere Spezialität gibt es in der Gaststätte Rattenfängerhaus: Hier werden Rattenschwänze im urigen Ambiente am Tisch flambiert und serviert.

Die Räume des Restaurants beherbergen Holzschnitzereien, Bilder, Landkarten, großformatige Ölgemälde und vieles mehr zum Thema „Rattenfänger“. Auch einige Souvenirs werden angeboten. Das Rattenfängerhaus hat auf zweieinhalb Etagen etwa 200 Sitzplätze. Es gibt die Stammtisch-Kämmerchen für 6 bis 8 Personen und größere Räumlichkeiten mit bis zu 50 Sitzplätzen, die „Hameln“, „Jägerzimmer“ oder „Rattenloch“ heißen. Auf einer Balkeninschrift an der rechten Seite des Hauses ist der Augenzeugenbericht des Auszugs der Hämelschen Kinder zu sehen.

Das ungewöhnliche Gericht lockt Gäste aus aller Welt zu Tisch im Rattenfängerhaus. Dabei handelt es sich natürlich nicht um echte „Rattenschwänze“, sondern die eigentliche Zutat ist feines Schweinefilet. Mundgerecht zugeschnittene Schweinefilet-Streifen werden am Tisch des Gastes mit viel Raffinesse und allerlei Gewürzen nach Geheimrezept zubereitet. Zum Fleisch gibt es sechs verschiedene Gemüse und acht Gewürze. So schmecken die "Rattenschwänze" dann auch ein wenig pikant und ein wenig scharf. Passend dazu wird ein Kräuterlikör mit dem Namen „Rattenkiller“ empfohlen, der auf Wunsch ebenso flambiert wird.

Hameln Infos

Weitere Infos folgen in Kürze.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.